ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: moneymind <moneymind AT gmx.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Macht - Paradoxa am Arbeitsmarkt (Stützel)
- Date: Sun, 16 Feb 2014 13:56:34 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Sehr interessanter Vortrag.
Bontrup geht auch auf das Paradoxon ein, daß Arbeitsmärkte nicht wie Gütermärkte funktionieren:
Sinken die Löhne, dann müßte laut Theorie von Angebot und Nachfrage seitens der Lohnarbeiter auch weniger Arbeit angeboten werden, damit der gesunkenen Nachfrage Rechnung getragen wird und die Löhne wieder steigen. Das können einzelene Lohnarbeiter sich aber gar nicht, weil sie auf ein laufendes EInkommen in ausreichender Höhe angewiesen sind. Sie werden also bei niedrigen Löhne eher länger arbeiten, um das notwendige Einkommensniveau zu halten. Sinkende Löhe führen als eher zu einer Erhöhung des Angebots an Arbeit, womit dann eine Rechtfertigung für weitere Lohnsenkungen besteht.
Hier in der AG wird momentan sehr ausführlich über Saldenmechanik und Wolfgang Stützel diskutiert (erstaunlicherweise hier in der Liste nicht so sehr, ihr habt aber 2x Jörg Buschbeck eingeladen). Ihr scheint euch dabei auf das aktuell (durch Schuldenbremse etc.) ja höchst relevante Sparparadoxon zu konzentrieren.
In seinem Buch "Paradoxa der Geld- und Konkurrenzwirtschaft" hat Stützel (ein Liberaler!) einen Abschnitt zu Paradoxa des ARBEITSMARKTS geschrieben, den ihr hier bisher weitgehend auszublenden scheint:
http://de.scribd.com/doc/179572845/Wolfgang-Stutzel-Marx-sche-Paradoxa
- [AG-GOuFP] Macht: Verkannter Faktor wirtschaftlichen Handelns, Rudi, 05.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Macht - Paradoxa am Arbeitsmarkt (Stützel), moneymind, 16.02.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.