ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: [AG-GOuFP] Banken vergeben Kredite
- Date: Mon, 20 Jan 2014 18:42:00 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Banken im Jahr 1860 haben Kredite vergeben. Da alles Geld bei allen Teilnehmern nur auf den Aktivseiten der Bilanzen stand, waren Sparer als ein Voraussetzung notwendig.
Banken im Jahr 1930 haben Kredite vergeben. Wie im Jahr 1860 stand alles Geld auf den Aktivseiten der Bilanzen. Banken benötigten Sparer ODER Wechsel. Wechsel wurden bis maximal zum Ende der Wechsellaufzeit zu Geld. Sparer waren für Wechsel nicht nötig.
Banken im Jahr 2010 haben Kredite vergeben. Im Unterschied zu 1860 und 1930 hat sich ca. seit 1960 das Giralgeld entwickelt. Mit einer handvoll weiterer Gesstzlicher Veränderungen steht Geld nur noch bei Nichtbanken auf der Aktivseite und bei Banken steht es auf der Passivseite. Banken benötigen keine Sparer mehr für die Kreditvergabe.
--------------------------
Egal ob 1860 oder 2010, Banken vergeben Kredite.
… auf der Basis von guten als auch windigen Sicherheiten. Kreditnehmern müssen Tilgungsfähig sein und Sicherheiten einbringen. Zusätzliche Regeln sind mit der ZB gekommen und später dann noch die EK-Regeln.
Das sich das System so entwickelt hat, das heute Geld entsteht und vergeht, das hat sich schon 1930 abgezeichnet durch die Wechsel, bei denen auch Geld entstanden und vergangen ist.
Aus Sicht der Banken hat sich nur ein Regelwerk verändert.
- Die EK-Reservierungsvorschriften sind hinzu gekommen.
- Die Mindestreservevorschrift hat kein Bedeutung mehr.
- Früher konnten Banken nur dem Geld der Sparer spekulieren, heute können sie es nicht mehr.
- Früher waren Staatsanleihen ein Geldverleih vorhandenes Geld dem Staat geben, heute ist Staatsverschuldung die Geldbereitstellung u.a fürs Sparen.
- Früher war das Geldsystem exogen mit Geld musste von außen zugeführt werden und war dann dauerhaft vorhanden, heute ist es endogen mit „Geld entsteht und vergeht“.
Aber: Banken vergeben nur Kredite.
- [AG-GOuFP] Banken vergeben Kredite, Axel Grimm, 20.01.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.