Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Empirische Zusammenhänge

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Empirische Zusammenhänge


Chronologisch Thread 
  • From: Rolf Müller <rolf.mueller9 AT t-online.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Empirische Zusammenhänge
  • Date: Sun, 19 Jan 2014 12:28:38 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>


Am 19.01.2014 08:20, schrieb Nervy:
> Hallo zusammen,
> ich suche gerade ein paar Graphen bzw. Statistiken bzw. empirische
> Daten für das allgemeine Verständnis von wirtschaftlichen
> Zusammenhängen. Und ich dachte dass hier in der Arbeitsgruppe ein
> guter Überblick herrscht.
> U.a. hat jemand einen Graph zu folgenden Themen:
>
> - Zsgh zwischen Leitzins & Bip-Wachstum (Glaube R.Werner hatte da mal
> was negatives zu)
>
> - genauer Zsgh zwischen Beschäftigungsquote und Bip-Wachstum. Wie
> stark sind die beiden gekoppelt.
>
> - Zsgh zwischen Bip und Recourcenverbrauch
>
> - Zsgh zwischen Bip und gesamter Verschuldungsdynamik (privat und
> staatl.)
> (Steve Keen hatte was dazu, jedoch war mir nicht klar, ob seine Zsgh
> nur für bestimmte Zeitråume gelten -> Boom-Bust-Cycle)
>
> - gibt es weitere interessante grundlegende empirische Zsgh?
>
Ich habe für dich mal Langzeitdaten (1960-2001) zur Entwicklung von
- realem langfristigen Zinssatz
- Arbeitseinkommensquote
- Wachstumsrate des realen Bruttoinlandproduktes
- Wachsutmsrate des realen Brutto-Kapitalstocks im Unternehmenssektor

samt erläuterndem Kontext (Abschnitt 1.2) extrahiert aus
"Verteilung und Wachstum - Eine paradigmenorientierte Einführung unter
besonderer Berücksichtigung der pos-keynesianischen Theorie", Eckhard
Hein (2004)

https://dl.dropboxusercontent.com/u/14730145/Hein-VerteilungUndWachstum-1.2.pdf

Vielleicht hilft es Dir ja weiter.

--
instead of focusing on our differences,
we should look at what we all have in common...
http://www.youtube.com/watch?v=qLci5DoZqHU






Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang