Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Berliner Personal-Karussell

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Berliner Personal-Karussell


Chronologisch Thread 
  • From: Frauke Mattfeldt <mattfeldt AT karten-verlag.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Berliner Personal-Karussell
  • Date: Tue, 17 Dec 2013 15:45:09 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Am 17.12.2013 10:33, schrieb Axel Grimm:
ThomasWeiss schrieb:
Die Hypothekenkredite gingen ja teilweise an Leute ohne jede Kreditwürdigkeit. Da hat erst die amerikanische, und dann eben die deutsche Bankenaufsicht versagt.

In USA ist es anders als in D.

In USA "haftet" die Immobilie, in D die Person.
In USA wird einfach der Haustürschlüssel bei der Bank abgegeben und die Person ist raus aus dem Spiel.
In D haftet die Person.


Das finde ich, ist ein interessanter Gedanke und Unterschied. Wusste ich nicht. Die Deutschen scheinen also noch mehr in Leibeigenschafts- und Schuldversklavungsmentalität zu denken als die Amerikaner. Hier wollen sie nicht nur Dein Eigentum, sondern auch noch Deine Seele ...

Insofern ist die US-Blase sehr interessant, denn man muss davon ausgehen, dass die US-Bänker wissen, das sie nur die Immo in der Hand haben.

Zu den Schulden ist ein gleich große Menge an Geld ins Spiel gekommen. Dieses Geld ist immer noch vorhanden. Man muss davon ausgehen, das dieses Geld in irgendeiner Art und Weise statisch oder dynamisch "eingefroren" ist. Das Geld hat jedenfalls keine Chance zu den Schuldnern zurückzukehren, damit auch getilgt werden kann.

Der Schuldner möchte sehr wohl tilgen, dochdie Kredittilgungsmittel sind nicht in Bewegung, woraus imho die Guthabenkrise in den Vordergrund gerückt werden sollte.

Die Überlegung ist: Was wäre los, wenn das Geld realwirtschaftlich verwendet wird? Dann wechselt es den Besitzer, es generiert Einkommen. Einkommen ist eine notwendige Bedingung für Tilgung. Hinreichend ist EInkommen, das so hoch ist, so dass es eine Überschuss aufweist.

-------------------------

Ich habe da gerade eine Schlagzeile gelesen:
"Schäuble übernimmt die Schulden der Banken"

Bei wortwörtlicher Interpretaion heißt das, dass Gespartes und Girokonten übernommen werden, denn die "Schulden" der Banken sind das Geld(vermögen) der Steuerzahler.
Gemeint ist mit der Schlagzeile, dass das Geld(vermögen) der Steuerzahler erhalten wird, in dem die "Null"vermögenswerte" durch Staatsschulden ersetzt werden.






Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang