ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] negatives EK bei Zentralbank
- Date: Thu, 05 Dec 2013 13:26:11 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Man muss sich erst mal darüber klar werden, wie negatives Eigenkapital entsteht oder das Eigenkapital bilanztechnisch auf die Vermögensseite/Aktiva geschrieben werden muss.
Es ist immer und ohne Ausnahme eine Veränderung auf der Vermögensseite(Aktiva). Das gilt für Nichtbanken, Banken und Zentralbanken identisch.
Angeführt sind die Devisen. Devisen gehen im „Normalfall“ als Bezahlung bei Firmen (Nichtbanken) ein, sind bei der Geschäftsbank gebucht (Giral) und werden im „Normalfall“ zum Tageskurs unverzüglich bei der Geschäftsbank in die heimische Währung gewandelt, die GB wandelt es ohne Zeitverzug bei der Zentralbank in ZB-Geld.
Verändert sich nun der Wechselkurs, dann steigt das Eigenkapital der ZB oder es sinkt. Die Vermögensseite der (Zentral)bank sinkt, was das EK auffrisst (oder explodieren lässt).
Die Geschäftsbanken als auch die Nichtbanken im Währungsraum interessiert das wenig, die haben ihr Geld erhalten und das steht nun mal auf der Passivseite.
----------------------------
Das Gleiche ist 2008 passiert, nur waren es dort nicht Wechselkurse (Devisen) bei den ZBs, sondern sogenannte toxische Wertpapiere bei den Geschäftsbanken. Das hat zum Eindampfen des EK der Banken geführt. Die Zentralbank konnte nur bedingt den GBs die Dinger abnehmen. Die Zentralbank ist nicht in der Lage, die Banken zu rekapitalisieren, deswegen die Badbanks mit Staatsbürgschaften, das ist ein Auffangen. In der Zukunft werden die Bürgschaften die „Rekapitalisierung“ erhalten durch Wandlung der „nixigen Finanzprodukte“ in Staatsanleihen.
Nur bei den von angloamerikanischen Ratingagenturen zu Unrecht herabgesetzten Staatsanleihen hatte das (E)ZB-Konglomerat die Möglichkeit, die Spekulation zu stoppen durch Aufkauf.
Die nun einsetzende Kreditklemme war eine zwingend logische Folge der EK-Reservierung nach den Basel-Regeln. Seit dem tröpfelt ganz langsam bei den Ökonomen der Baselkram aufs Radar. Richtig Angekommen ist der noch nicht.
Aber: DAS sind die Experten!
---------------------------------
Ist der Mechanismus erst mal klar, dann ist es doch wohl zwingend logisch, dass es nur auf die Qualität der Aktiva in Banken ankommt mit Ausnahme der Devisen, die außerhalb des Geschäftsbank/Nichtbankenbereichs dokumentiert werden sollten.
Um eine ZB zu rekapitalisieren kann wegen der Größenordnung nur der Staat Staatsanleihen ohne Geld zu erhalten dort einlegen = der Ersatzschuldner. Das ist ein Massnahme, die sich bei steigenden Wechselkursen wieder selbst beseitigt, es ist nur Kosmetik. Ändern sich die Kurse in die andern Richtung, entstehen gewaltige Gewinne, die an den Staat ausgeschüttet werden. Der Staat tilgt damit die Anleihen bei der ZB und schon ist alles wieder wie vorher.
Man kann auch künstlich Probleme in die Welt bringen, die bei genauer Betrachtung gar nicht existieren. Für mich sind das Arbeitsbeschaffungsmassnahmen mit enormen Verängstigungspotential.
Bene111 schrieb:
Ich möchte nur auf einen Vortrag bei der schweizerischen Zentralbank hinweisen, von 2011:
Braucht die Schweizerische Nationalbank Eigenkapital?
http://www.snb.ch/de/mmr/speeches/id/ref_20110928_tjn
http://www.snb.ch/de/mmr/speeches/id/ref_20110928_tjn/source/ref_20110928_tjn.de.pdf
wie schon so oft, erarbeiten wir hier in der AG immer nur das Wissen welches in der Wissenschaft (Praxis und ggf Forschung, die Lehre hinkt gewaltig hinterher) ja schon längst gegeben ist.
LG Bene
- [AG-GOuFP] negatives EK bei Zentralbank, Benedikt Weihmayr, 05.12.2013
- Re: [AG-GOuFP] negatives EK bei Zentralbank, Rudi, 05.12.2013
- Re: [AG-GOuFP] negatives EK bei Zentralbank, Benedikt Weihmayr, 05.12.2013
- Re: [AG-GOuFP] negatives EK bei Zentralbank, Rudi, 05.12.2013
- Re: [AG-GOuFP] negatives EK bei Zentralbank, Benedikt Weihmayr, 05.12.2013
- Re: [AG-GOuFP] negatives EK bei Zentralbank, Rudi, 05.12.2013
- Re: [AG-GOuFP] negatives EK bei Zentralbank, Patrik Pekrul, 05.12.2013
- Re: [AG-GOuFP] negatives EK bei Zentralbank, Axel Grimm, 05.12.2013
- Re: [AG-GOuFP] negatives EK bei Zentralbank, Benedikt Weihmayr, 05.12.2013
- Re: [AG-GOuFP] negatives EK bei Zentralbank, Rudi, 05.12.2013
- Re: [AG-GOuFP] negatives EK bei Zentralbank, Axel Grimm, 05.12.2013
- Re: [AG-GOuFP] negatives EK bei Zentralbank, Benedikt Weihmayr, 05.12.2013
- Re: [AG-GOuFP] negatives EK bei Zentralbank, Axel Grimm, 05.12.2013
- Re: [AG-GOuFP] negatives EK bei Zentralbank, Wischer, 05.12.2013
- Re: [AG-GOuFP] negatives EK bei Zentralbank, Rudi, 05.12.2013
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.