ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Buzz <gint AT onlinehome.de>
- To: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>, Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG-GOuFP] OT: Schinders Liste
- Date: Tue, 26 Nov 2013 22:49:43 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
naja, unkommentiert kann man das natürlich nicht bringen.
in meiner vorstellung kommt am anfang ein "leicht verständlicher teil"
und dann was für die "spezialisten" .
dann ist für jeden was dabei, und keiner kann sich beklagen, das wir a.
zu oberflächlich wären oder b. zu viel vom leser verlangen....
buzz
Am 26.11.2013 22:45, schrieb Axel Grimm:
> Es scheint so, als wenn die Bilanzpyramide verstanden worden ist, die
> das heutige System abbildet. Und es scheint Dir zu gefallen. Mit diesem
> Hilfsmittel läßt sich die Richtigkeit von Aussagen im Geldwesen prüfen.
> So ist nun mal falch, das Investoren dem Staat Geld leihen oder das
> Banken mit dem Gespartes "zocken".
>
> Da sind noch Schreibfehler drin.
> Ich behaupte: Ohne Vorkenntnisse, also ohne eine Vorinformation über
> balanced sheets, wird der Kram als "Spinnerei" abgetan.
>
> Du hast die Entwicklung mitgemacht und bist damit schon "out of the box".
>
> Aber: Warum nicht? Mehr als schiefgehen kann nicht sein. Ich habe die
> Originale und kann pdf, jpg, oder was auch imemr davon machen. ICh haben
> das Ding auch noch allgemeiner gehalten.
>
> Ich kann beim Kaperbrief zuarbeiten.
>
> ------------------
> Die Bilanzpyramide kann auch für eine Bargeldsystem gemacht werden, also
> ohne Giralgeld udn auch für das System davor mit Gold als Geld ohne ZB.
> Und natürlich auch für die Monetative.
>
> Werden nun die selben Vorgänge darin abgebildet, dann kommt dabei
> heraus, das die Monetaive die selben Wirkungen hat wie das
> Goldgeldsystem, obwohl es scheinbar ganz anders aussieht.
>
> Ein bitcoinsystem entspricht dann dem Zettelbankensystem auf
> Goldgeldbasis, die sind identisch.
>
> Bilde mal eine Dienstleistung mit Überweisungsbezahlung ab, da komtm
> etwas erstaunliches heraus: Keine Veränderung in den aggregierten
> Bilanzen, aber eien andere Verteilung des Geldes.
>
> Frage mich nicht, warum die ach so klugen und über alles tolle Fachwelt
> das nicht macht ... stimmt nicht: Lautenbach, Stützel, Mackenroth und
> Schreiber haben es gemacht und werden dafür ignoriert.
>
> Gruß Axel
>
>
>
> On 26.11.2013 20:46, Buzz wrote:
>> Hi,
>>
>> kann leider in Bremen nicht dabei sein.
>> die anhänge speicher ich mir mal für den geplanten Kaperbrief ...
>>
>> Viele Grüße vom
>>
>> Buzz
>>
>> Am 26.11.2013 19:23, schrieb Axel Grimm:
>>> Volltreffer!
>>>
>>> Finanzmärkte entsetehn erst ca. 2 Jahrzehnte nach einem Crash, also
>>> einem echten Crash mit Sachwertzerstörung ("Krieg").
>>>
>>> Sobald die entstehen, dümplen die so ca. 2 Jahrzehnte vor sich hin und
>>> dann geht es los. Die Volumne der Finanzwirtschaft, durch die Bank
>>> Schienwerte, überflügeln die Realwirtschaft ... das Ende des Zyklus ist
>>> nah.
>>>
>>> Entweder man macht den New Deal nach Rosevelt oder es "muss" wieder eine
>>> echte Crash her.
>>>
>>> Bist Du in Bremn dabei?
>>> Wenn ja, dann schicke mit Deinen Vor- und Nchnamnen, ich mache Dir dann
>>> einen Button.
>>>
>>> Gruß Axel
>>>
>>>
>>> P.S. 4 Anlagen zum dartellen von Vorgängen, bilde mal die Finanzprukte
>>> ab, das geht.
>>>
>>> On 26.11.2013 19:10, Buzz wrote:
>>>> ...ich mein da eher die "finanzprodukte" ..
>>>>
>>>> buzz
>>>>
>>>> Am 26.11.2013 19:03, schrieb Axel Grimm:
>>>>> Buzz schrieb:
>>>>>> ich glaube schon, dass das system zumindest ein teil des problems ist.
>>>>>> Ein system, in dem es möglich ist, durch hin und herschieben von geld,
>>>>>> geld "zu machen" und wenn man erst mal eine bestimmte menge angehäuft
>>>>>> hat, nicht mehr produktiv tätig sein muss. und richtig mächtig wird ...
>>>>>>
>>>>>> ...
>>>>>>
>>>>>> falls das nix mit dem geldsystem zu tun hat, bitte ich freundlich um
>>>>>> aufklärung...
>>>>>
>>>>> Geld hin- und herschieben ....
>>>>>
>>>>> Es wird gekauft und bezahlt, Geld wechselt den Besitzer (Ausnahme Bank,
>>>>> hier entsteth und vergeht).
>>>>> Das erworbene Objekt, was auch immer ändert den Preis. Wieder wird
>>>>> verkauft udn bezahlt wird mit Geld.
>>>>>
>>>>> Es werden "Waren" hin- und hergeschoben. Waren ist nicht passend,
>>>>> irgendwelche Objekte, zum Teil nur "Rechte". Bei bitcoins ist es
>>>>> perfekt. Ein Nichts was nun hin- und herverkauft wird und dabei den
>>>>> Preis ändert. Solange das steigt gibt es viele Gewinner und sobald es
>>>>> fällt, verlieren alle, die teurer gekauft als verkauft haben.
>>>>> Dann kommen die Wettscheine dazu, mit den auch auf fallende Preise
>>>>> gewettet werden kann.
>>>>>
>>>>> Das hat mit dem Geldsystem nichts zu tun, das findet statt sobald die
>>>>> Einkommensverhältnisse eine Grenze überschreiten, ab dann geht die
>>>>> Spekulation los.
>>>>> Manches System hat die Entwicklung begünstigt, andere etwas weniger
>>>>> begünstigt, doch alle haben eins gemeinsam: Die Guthabenkrise, die
>>>>> bisher immer nur als Schuldenkrise wahrgenommen und propagiert wird.
>>>>>
>>>>> Ob Gold, Bargeld oder heute, alles verschiedene Geldsysteme und in allen
>>>>> ist der Gini-Index immer nur gestiegen.
>>>>>
>>>>> Die meisten verlieren beim "Objekte" hin und herschieben. Berichtet wird
>>>>> nur über die Gewinner, die aber nicht aufhören können und später zu den
>>>>> Verlierern gehören. Die echten Reichen spekulieren nicht, die haben
>>>>> einkommensbringendes Realvermögen und/oder Beteilungen, die sind ja
>>>>> nicht wahnsinnig.
>>>>>
>>>>
>>>
>>>
>>>
>>> -----
>>> E-Mail ist virenfrei.
>>> Von AVG �berpr�ft - www.avg.de
>>> Version: 2014.0.4158 / Virendatenbank: 3629/6858 - Ausgabedatum:
>>> 22.11.2013
>>>
>>
>
>
>
> -----
> E-Mail ist virenfrei.
> Von AVG �berpr�ft - www.avg.de
> Version: 2014.0.4158 / Virendatenbank: 3629/6858 - Ausgabedatum: 22.11.2013
>
>
--
Bäcker sind wichtiger als Bänker !
- [AG-GOuFP] OT: Schinders Liste, Rudi, 26.11.2013
- Re: [AG-GOuFP] OT: Schinders Liste, Buzz, 26.11.2013
- Re: [AG-GOuFP] OT: Schinders Liste, Axel Grimm, 26.11.2013
- Re: [AG-GOuFP] OT: Schinders Liste, Buzz, 26.11.2013
- Re: [AG-GOuFP] OT: Schinders Liste, Piratos, 26.11.2013
- Re: [AG-GOuFP] OT: Schinders Liste, Thomas Weiß, 26.11.2013
- Re: [AG-GOuFP] OT: Schinders Liste, Axel Grimm, 26.11.2013
- Nachricht nicht verfügbar
- Nachricht nicht verfügbar
- Nachricht nicht verfügbar
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] OT: Schinders Liste, Buzz, 26.11.2013
- Nachricht nicht verfügbar
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] OT: Schinders Liste, Piratos, 26.11.2013
- Re: [AG-GOuFP] OT: Schinders Liste, Buzz, 26.11.2013
- Re: [AG-GOuFP] OT: Schinders Liste, Axel Grimm, 26.11.2013
- Re: [AG-GOuFP] OT: Schinders Liste, Buzz, 26.11.2013
- Re: [AG-GOuFP] OT: Schinders Liste, Rudi, 27.11.2013
- Re: [AG-GOuFP] OT: Schinders Liste, Piratos, 27.11.2013
- Re: [AG-GOuFP] OT: Schinders Liste, Rudi, 27.11.2013
- Re: [AG-GOuFP] OT: Schinders Liste, Piratos, 27.11.2013
- Re: [AG-GOuFP] OT: Schinders Liste, Rudi, 27.11.2013
- Re: [AG-GOuFP] OT: Schinders Liste, Thomas Irmer / ID Concept, 27.11.2013
- Re: [AG-GOuFP] OT: Schinders Liste, Rudi, 27.11.2013
- Re: [AG-GOuFP] OT: Schinders Liste, Thomas Irmer / ID Concept, 27.11.2013
- Re: [AG-GOuFP] OT: Schinders Liste, Rudi, 27.11.2013
- Re: [AG-GOuFP] OT: Schinders Liste, Thomas Irmer / ID Concept, 27.11.2013
- Re: [AG-GOuFP] OT: Schinders Liste, Rudi, 27.11.2013
- Re: [AG-GOuFP] OT: Schinders Liste, Thomas Irmer / ID Concept, 27.11.2013
- Re: [AG-GOuFP] OT: Schinders Liste, Rudi, 27.11.2013
- Re: [AG-GOuFP] OT: Schinders Liste, Piratos, 27.11.2013
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.