Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] OT: Schinders Liste

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] OT: Schinders Liste


Chronologisch Thread 
  • From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] OT: Schinders Liste
  • Date: Tue, 26 Nov 2013 18:03:14 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Buzz schrieb:
ich glaube schon, dass das system zumindest ein teil des problems ist.
Ein system, in dem es möglich ist, durch hin und herschieben von geld,
geld "zu machen" und wenn man erst mal eine bestimmte menge angehäuft
hat, nicht mehr produktiv tätig sein muss. und richtig mächtig wird ...

...

falls das nix mit dem geldsystem zu tun hat, bitte ich freundlich um
aufklärung...

Geld hin- und herschieben ....

Es wird gekauft und bezahlt, Geld wechselt den Besitzer (Ausnahme Bank, hier entsteth und vergeht).
Das erworbene Objekt, was auch immer ändert den Preis. Wieder wird verkauft udn bezahlt wird mit Geld.

Es werden "Waren" hin- und hergeschoben. Waren ist nicht passend, irgendwelche Objekte, zum Teil nur "Rechte". Bei bitcoins ist es perfekt. Ein Nichts was nun hin- und herverkauft wird und dabei den Preis ändert. Solange das steigt gibt es viele Gewinner und sobald es fällt, verlieren alle, die teurer gekauft als verkauft haben.
Dann kommen die Wettscheine dazu, mit den auch auf fallende Preise gewettet werden kann.

Das hat mit dem Geldsystem nichts zu tun, das findet statt sobald die Einkommensverhältnisse eine Grenze überschreiten, ab dann geht die Spekulation los.
Manches System hat die Entwicklung begünstigt, andere etwas weniger begünstigt, doch alle haben eins gemeinsam: Die Guthabenkrise, die bisher immer nur als Schuldenkrise wahrgenommen und propagiert wird.

Ob Gold, Bargeld oder heute, alles verschiedene Geldsysteme und in allen ist der Gini-Index immer nur gestiegen.

Die meisten verlieren beim "Objekte" hin und herschieben. Berichtet wird nur über die Gewinner, die aber nicht aufhören können und später zu den Verlierern gehören. Die echten Reichen spekulieren nicht, die haben einkommensbringendes Realvermögen und/oder Beteilungen, die sind ja nicht wahnsinnig.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang