Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Die Euro-Banken reduzieren die Refinanzierung

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Die Euro-Banken reduzieren die Refinanzierung


Chronologisch Thread 
  • From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Die Euro-Banken reduzieren die Refinanzierung
  • Date: Fri, 22 Nov 2013 11:02:51 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Piratos schrieb:
Axel Grimm schrieb:
oder die ZBs kaufen gerade Titel
Erkläre mal bitte kurz wie das funktionieren soll??
ist mir nicht eingängig... :)
Der Ankauf von Vermögenswerten erzeugt Geld.

Banken nehmen Kredite über eine Woche Laufzeit mit Pensionierung von Wert“titel“, es entsteht für eine Woche ZB-Geld oder es ist die Verlängerung eines bestehenden Kredits.
Kauft die ZB die Wert“titel“, dann bezahlt die ZB mit ZB-Giralgeld. Nun erhält die ZB die Zinsen und die Bank hat ZB-Geld. Mit dem ZB-Geld wird das Tendervolumen reduziert = Kredite werden nicht mehr verlängert. (Bei Ankauf von Vermögenswerten durch eine Bank entsteht Geld.)

Das Gesamtvolumen ist mit dem zweiten 500 Mrd Tender mit 3 Jahren Laufzeit insgesamt um ca. mehrere hundert Mrd nach oben geschossen. Schon 6 Tage später ist de Hautptender von über 300 Mrd auf unter 100 Mrd von den Banken reduziert worden. Die Monatstender im Gesamtvolumen einiger hundert Mrd sind praktisch auf Null reduziert worden. Die vorzeitige Reduzierung eines 500 Mrd 3 Jahrestender um 137 Mrd hat das Niveau wieder auf das „Normale“ reduziert.
Der Zinstender ist ebenfalls von 230 auf 208 Mrd reduziert. Für dieses Volumen liegt der Zins bei 0,01%.

Im Interbankengeschäft bedarf es nur der Verweigerung von 3 bis 5 Banken sich an einem Tag daran nicht zu beteiligen, schon ist die Krise da. Das haben die gemacht und dann gleich wieder beendet. Die Störung war da und hatte ein Echo. Die Finanzfournalie hat aus der Mücke ein Elefanten gemacht. Der Interbankenmarkt funktionierte schon wieder als die Horrorberichte durch die Medien gepustet worden sind.

Das ZB-Geld Volumen ist wieder da, wo es sein soll: Es dient nur zur Abdeckung der vorgeschriebenen Mindestreserve.
Die deutschen Banken benötigen dank des Handelsbilanzüberschuss keine Kredite bei der ZB. Die GR und P Banken, die müssen die Kredite permanent verlängern, weil das Geld nicht zurückkehrt.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang