ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
Re: [AG-GOuFP] Die Glienicker Gruppe – elf deutsche Ökonomen, Politologen und Juristen – entwerfen ein neues Europa.
Chronologisch Thread
- From: Stephan Schwarz <me AT schwarzpress.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Die Glienicker Gruppe – elf deutsche Ökonomen, Politologen und Juristen – entwerfen ein neues Europa.
- Date: Sat, 09 Nov 2013 23:43:11 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
doch nur leeres Geschwafel. Dasselbe ideologische Gerede wie überall
durch die neoliberale Front verbreitet; zeugt von hohem Ausmaß an
real-wirtschaftlichem Unwissen bzw. Realitäts-Verlust.
ich *übersetz* das mal:
> Potenzial sehen wir vor allem in der gemeinsamen Außen- und
> Sicherheitspolitik. In einer multipolaren Welt, in der China, Russland
> und andere an Einfluss gewinnen und die Vormacht der USA abnimmt,
> sollte Europa seine gemeinsamen Interessen wirksam vertreten können.
=> sich also mit den Oligarchen & Despoten und dem /global financial
capital/ auf der Kehrseite der Welt gemein machen..
> Wenn es eine effektive gemeinsame Außenpolitik und zentralisierte
> Entscheidungsstrukturen für die Sicherheitspolitik gäbe, wäre auch ein
> gemeinsamer Sitz im UN-Sicherheitsrat erreichbar.
=> gebt ihr uns die Befugnisse diejenigen Länder zu überfallen,
sanktionieren & auszurauben, welche wir ...welchen die EURO-group &
zentralen Lobbyisten des milit. Industrie-Komplexes für richtig halten
und obendrein noch Amnestie für Waffen- & Rüstungsexporte nach Wetter -
können wir auch einen Sitz im UN-Sicherheitsrat erstreiten.
> Nötig wäre ein Binnenmarkt für Datensicherheit, der strenge
> Datenschutz- und Verschlüsselungsstandards im Internet definiert und
> im Rahmen von Abkommen mit Drittstaaten durchzusetzen bereit ist,
> statt sie durch Geheimdienstkooperations-Abkommen auszuhebeln. Im
> Idealfall sollten diese öffentlichen Güter für die EU als Ganzes
> entwickelt werden, einschließlich Großbritannien.
=> potentiell durch die EU zum Wohle der Öffentlichkeit / öffentlichen
Sicherheit auslesbare, sensitive Datensätze nationaler Entitäten sollten
nicht auf Kosten / - zum einseitigen (wirtschaftlichen) Nutzen -
einzelner Drittstaaten durch Geheimdienstkooperations-Abkommen
abgegriffen werden. Sondern diese sensitiven Datensätze sollten im
Idealfall freiwillig im Rahmen eines Binnenmarkt-Abkommens von den
Mitgliedsstaaten preisgegeben und durch eine speziell hierfür noch
einzurichtende Sicherheits-Behörde der EU ausgewertet werden...
EURO-Vertrag:
> Aber dieser Intergouvernementalismus ist den Aufgaben, die in einer
> Währungsunion zu bewältigen sind, nicht gewachsen.
=> nationale Parlamente / Legislativen (Bürgervertretungen)
stigmatisieren, Druck ausüben oder überstimmen, wenn sie den
merkantilistischen Völkerrechts-Interessen der EU quer kommen..
und nicht mehr zu wirtschaftlichen Umstrukturierungs-Maßnahmen,
Austerität & Abgabe von staatl. Souveränität bereit sind
> Die europäische Wirtschaftsregierung braucht auch ein Budget. Daraus
> fördert sie öffentliche Güter und speist einen Wachstumsfonds, um die
> Reformprozesse in den Euro-Staaten zu begleiten. Prinzipiell könnte
> man dieses Budget über Steuern finanzieren.
=> wenn die EURO-Staaten uns das Geld nicht freiwillig in den
Allerwertesten schieben, um dann wieder zentralistisch das Kapital den
Fiskal-Haushalten zur Supplementation weggefallener Staatseinnahmen
rückzuverteilen (vergleichbar mit einem Spendendienst / Allimentation!)
- dann nehmen wir uns das Recht der direkten Mitgliedsstaats-Besteuerung
heraus. Denn die EU geht über alles und der Wachstumswahn der EU geht
vor allem..
Da ist ja der Herr vonSinnen in seinen Ansichten sozialer..^^
...gäbe noch mehr Textpassagen in diesem geistigen Ausfluss der
Glienicker-Gruppe, die ich hier anführen & in "neusprech-meidender",
also ungeschminkter Form wiedergeben könnte..
, um die wirkliche autoritäre Stoßrichtung ein Stück weit ihren
tatsächlichen politischen Macht-Ansprüchen nach, denen diese Gruppe
damit gewollt oder ungewollt entgegenspielt, offen zu legen / zu entlarven
In meinen Augen wurde ob dieses Beitrages klar: bei der
Glienicker-Gruppe scheint es sich um ordnungs-politische Spindoktoren zu
handeln, die kein Gespür keine Sensibilität für die Gefahren unserer
Demokratie durch die zentralistische EU geschweige denn durch das
Währungs-Monopol des EURO an den Tag legen. http://www.glienickergruppe.eu/
*komm bitte nicht auf die Idee Matthias, die zukünftig promoten zu
wollen oder so..!*
lG / Salvete & seid nicht soo naiv Leute..!
Am 09/11/2013 19:19, schrieb matthias garscha:
>
>
> Ein Gruppe von 11 Wissenschaftlern hat einen Entwurf für ein neues
> Europa entworfen:
>
> Der Artikel erschien in der ZEIT:
>
> http://www.zeit.de/2013/43/glienicker-gruppe-europaeische-union/komplettansicht
>
>
> lg
>
> matthias
>
>
>
>
--
Sonnigen Tag, Stephan Schwarz
- [AG-GOuFP] Die Glienicker Gruppe – elf deutsche Ökonomen, Politologen und Juristen – entwerfen ein neues Europa., matthias garscha, 09.11.2013
- Re: [AG-GOuFP] Die Glienicker Gruppe – elf deutsche Ökonomen, Politologen und Juristen – entwerfen ein neues Europa., Thomas Weiß, 09.11.2013
- Re: [AG-GOuFP] Die Glienicker Gruppe – elf deutsche Ökonomen, Politologen und Juristen – entwerfen ein neues Europa., Stephan Schwarz, 09.11.2013
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.