Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Die Gold-Michel vom Rechnungshof

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Die Gold-Michel vom Rechnungshof


Chronologisch Thread 
  • From: Frank Dahlendorf <frank.dahlendorf AT googlemail.com>
  • To: matthias garscha <matthias_garscha AT yahoo.de>
  • Cc: "ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de" <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Die Gold-Michel vom Rechnungshof
  • Date: Wed, 24 Oct 2012 18:59:10 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Wolfgang Münchau sollte seine Kolumne besser einstellen. Die Aufgabe
einer Zentralbank ist der Erhalt der Geldwertstabilität und sonst
nichts. Ludwig von Mises hat dies schon 1932 richtig erkannt.


"Durch Kunstgriffe der Bank- und Währungspolitik kann man nur
vorübergehende Scheinbesserung erzielen, die dann zu umso schwererer
Katastrophe führen muss. Denn der Schaden, der durch Anwendung solcher
Mittel dem Volkswohlstand zugefügt wird, ist umso größer, je länger es
gelungen ist, die Scheinblüte durch Schaffung zusätzlicher Kredite
vorzutäuschen." - Ludwig von Mises, „Die Gemeinwirtschaft –
Untersuchung über den Sozialismus“, 2., umgearbeitete Aufl.,Jena 1932,
Seite 461 f.

Theoretisch könnten Gold und Papier gleichermassen eine stabile
Währung bilden. Wenn eine bestimmte Geldmenge geschaffen wird und die
Geldmenge danach stabil gehalten wird, dann könnte eine
Papiergeldwährung so stabil wie Gold sein. Worin besteht also dann der
qualitative Unterschied zwischen Papiergeld und Gold? Der Unterschied
liegt in den Kategorien von Sollen und Können. Im Papiergeldsystem
sollen die Geldmenge nicht über die Massen ausgedehnt und
Staatsschulden nicht durch die Zentralbank finanziert werden, im
Goldstandard kann die Geldmenge nicht über die Massen ausgedehnt
werden. Dieser Unterschied ist fundamental. Es gibt eine politische
Gesetzmässigkeit: Alles, was politisch nützlich ist und zugleich
möglich, wird irgendwann auch in die Tat umgesetzt- so viele
gegenteilige Eide die Politik auch geschworen haben mag. Für die
Politik zählt nicht, was sie nicht tun soll, sondern, was sie nicht
tun kann.


Am 24. Oktober 2012 18:21 schrieb matthias garscha
<matthias_garscha AT yahoo.de>:
> Ahoi,
>
> heute ist wieder einmal ein Tag wo viele interessante Artikel auf einmal
> erscheinen! Von Wolfgang Münchau ist ein besonderer dabei:
> Für alle Gold Bugs: Bitte Lesen!
>
>
> http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/zaehlung-der-deutschen-goldreserven-bringt-nichts-a-863062.html
>
>
> Die Spur des Geldes: Die Gold-Michel vom Rechnungshof
>
>
>
> lg
>
> matthias
>
>
> --
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik
>




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang