Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] SPON Bankenpräsident zur Inflation

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] SPON Bankenpräsident zur Inflation


Chronologisch Thread 
  • From: ukw <ukw AT berlin.com>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] SPON Bankenpräsident zur Inflation
  • Date: Fri, 12 Oct 2012 19:08:59 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Am 12.10.2012 18:42, schrieb Axel Grimm:
ukw schrieb:
Bankenpräsident zur Inflation "Die Bürger werden schleichend enteignet"

Nur die, die in Geld sparen. Allen anderen geht das am ... vorbei.

Da aber angeblich nur die Reichen das Geldvermögen besitzen, werden doch wohl nur die Reiche "enteignet". Sollte dann nicht die schleichende Enteignung fon Dir bejubelt werden?
Wie können die Bürger durch Inflation enteignet werden? Angeblich haben 50% bis 70% doch gar kein Geld(vermögen). Wo nichts ist, kann auch nichts verschwinden.

Es ist widerspüchlich, ja nach Diskussionpunkt mal die Geldvermnögen den Bürgern und dann mal nur den "Reichen" zu lokalisieren.


Warum suchst Du in einem Spon Artikel nach meiner Meinung?
Ich stellte den Link ins Forum, weil es imo von Interesse für die AG sein könnte, was in den Maintream Medien zu den Themen steht, mit denen sich die AG beschäftigt.

Meine Meinungen und Ansichten findest Du ehr in meinen Beiträgen wie z.B. diesen:

Moin AG
Das hatte ich (im Frühjahr) gemacht.  Weder Sparen noch zinsbelasteter Kredit zurückzahlen funktioniert im Inselmodell.

Auch hatte ich nachgewiesen, das eine Kreditaufnahme in freier Marktwirtschaft oder der derzeitigen "sozialen Marktwirtschaft" zwingend erforderlich ist.
Über den Verdrängungswettbewerb mithilfe billiger Produkte muss jeder Produzent ein gewisses Maß an Investition tätigen, um das Preisniveau des günstigsten Anbieters qualitativ vergleichbarer Produkte zu halten.
Der Marktteilnehmer muss also investieren um am Markt bestehen zu können, oder ein Monopol bzw durch Protektion geschützten Bereich am Markt haben.

Mein Beispiel damals betrachtete einen einfachen Milchverkäufer, der mit dem Bollerwagen die Straßen entlangzog und Milch auslieferte.
Alle Milchverkäufer machten das so. Nun kaufte einer der Milchverkäufer einen Kleintransporter und lieferte die 100 fache Menge Milch in kürzerer Zeit aus.

Die übrigen Milchverkäufer können jetzt frei entscheiden, ob sie vom Markt verschwinden oder ebenfalls in einen kreditfinanzierten Kleinlaster investieren wollen...

Dieses Beispiel ("Milchverkäufer")  lässt sich beliebig auf viele anderen Bereiche der Wirtschaft übertragen.

Desweiteren: Ohne Kredit kein Geld. => Kreditaufnahme ist für die Gesellschaft notwendig und wünschenswert.

Warum muss die zur Geldentstehung notwendige Kreditaufnahme zusätzlich mit Zinsen belastet werden?
Warum werden Arbeitsleistungen von Menschen dazu missbraucht , um gesellschaftlich notwendige und wünschenswerte Geldschöpfung für Geschäftsbanken lukrativ zu machen?  Denn das ist der einzig wahre Grund für Zinsforderungen - Zins macht notwendige Geldschöpfung für "bestimmte Marktteilnehmer" lukrativ.
Da diese bestimmten Marktteilnehmer eindrucksvoll gezeigt haben, daß sie für die Risiken ihrers Geschäftes keine Haftung übernehmen wollen und/oder können...
warum also weiter Zinsforderungen in diesem System aufrecht halten.

Bitte zwingend notwendige Gründe für den Zins nennen - nachvollziehbar und transparent!


und dazu darfst Du gerne Stellung nehmen.

mfg
ukw



Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang