Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - [AG-GOuFP] SPON Bankenpräsident zur Inflation

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

[AG-GOuFP] SPON Bankenpräsident zur Inflation


Chronologisch Thread 
  • From: ukw <ukw AT berlin.com>
  • To: "ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de" <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: [AG-GOuFP] SPON Bankenpräsident zur Inflation
  • Date: Fri, 12 Oct 2012 17:21:51 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

 Bankenpräsident zur Inflation "Die Bürger werden schleichend enteignet"

Die deutschen Banken warnen vor Inflation in Deutschland. Im Interview erklärt Verbandspräsident Andreas Schmitz, warum Sparer Schritt für Schritt ihr Vermögen verlieren - und wie sicher Gold ist. Die hohen Rednerhonorare für SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück verteidigt er.

http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/bankenpraesident-schmitz-warnt-vor-inflation-a-860897.html

In dem Interview sind lustige Passagen enthalten u.a. diese hier:

SPIEGEL ONLINE: Steinbrück hat in seinem Papier zur Bankenregulierung gefordert, große Institute zu zerschlagen, den Eigenhandel vom Privat- und Firmenkundengeschäft zu trennen. Eine Expertengruppe der EU-Kommission hat ähnliche Vorschläge gemacht. Und auch bei anderen deutschen Parteien hat die Idee viele Befürworter. Können Sie die Aufspaltung eigentlich noch verhindern?

Schmitz: Wenn man rationalen Argumenten zugänglich ist und die historischen Erfahrungen berücksichtigt, müsste man sie eigentlich verhindern. Trennbanken sind nicht per se besser als Universalbanken. Das hat auch die Expertengruppe ausdrücklich festgestellt. Aber das Thema ist zu einer Art Lieblingsidee einiger Politiker geworden. Da zählen rationale Argumente dann nicht mehr so viel. Die Politik versucht zu zeigen, dass sie etwas tut - und ignoriert dabei, was schon alles getan wurde, um das System sicherer zu machen. Diese Schritte muss man doch erst mal wirken lassen, bevor man noch etwas oben drauf sattelt.







Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang