ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Patrik Pekrul <patrik.pekrul AT hotmail.de>
- To: Bodo Thiesen <bothie AT gmx.de>
- Cc: "ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de" <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG-GOuFP] one person, one vote
- Date: Sat, 22 Sep 2012 15:38:39 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
ok, meine Frage war wohl nicht präzise genug. Also:
A delegiert an B
B stimmt ab
DANACH stimmt A trotzdem ab
1. Geht das?
2. Was passiert?
Patrik
Am 22.09.2012 um 15:12 schrieb "Bodo Thiesen" <bothie AT gmx.de>:
> * Patrik Pekrul <patrik.pekrul AT hotmail.de> hat geschrieben:
>
>> Was passiert eigentlich, wenn A nach C doch noch abstimmt, ist das
>> ausgeschlossen?
>
> Dann ist die Ausgangsvoraussetzung "A stimmt nicht ab" nicht erfüllt.
>
> Die Delegationsketten können an jeder Stelle durch selber abstimmen
> unterbrochen werden. Wenn M selber abstimmt, stimmt er mit dem
> Stimmgewicht von A..M ab, Z stimmt dann mit dem Rest ab N ab.
>
>> Gilt die Delegation dauerhaft oder nur für eine Abstimmung?
>
> In LQFB gibt es drei Arten von Delegationen:
>
> 1. globale Delegationen
> 2. Themenbereichsbezogene Delegationen
> 3. Themendelegationen
>
> Dabei gilt, dass 3. die höchte, 2. die zweithöchte Priorität hat und 1.
> nur greift, wenn weder 2. noch 3. greift.
>
> Beispiel: Ich delegiere
>
> 1. global an Alex,
> 2. im Themenbereich GO&FP an Christoph und
> 3. für das Thema »Zins abschaffen« an Jürgen.
>
> Ich stimme selber nicht ab. Dann wird
>
> 1. Alex wird »Wahlalter auf 0 Jahre senken« abstimmen,
> 2. Christoph wird mit meiner Stimme für »Vollgeldsystem« abstimmen und
> 3. Jürgen auch mit meiner Stimme für »Zins abschaffen« stimmen.
>
> Wenn sie jeweils selber nicht abstimmen, aber greifende Delegationen
> gesetzt haben, dann wird derjenige, der dann abstimmt, natürlich auch mit
> meiner Stimme abstimmen - da sind wir dann wieder bei den
> Delegationsketten. Kritisiert wurde auch: Wenn Jürgen, jetzt global an
> Alex delegiert und selber nicht abstimmt, dann wird in dieser
> Konstellation Christoph, der aus meiner Sicht anstelle von Jürgen für mich
> abstimmen sollte, nicht abstimmen dürfen, sondern Alex. Weil die
> Delegationsklasse nicht bei der Bildung der Delegationsketten
> berücksichtigt wird. Eine Themen oder Themenbereichsdelegation kann also
> auch global weiter gereicht werden.
>
> Zur Dauer: Eine einmal gesetzte Delegation bleibt derzeit glaube ich noch
> dauerhaft, das war zumindest in der Vergangenheit so, obgleich eine
> Änderung gefordert wurde.
>
> Gruß, Bodo
>
> --
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik
- [AG-GOuFP] one person, one vote, Karl Pitz, 21.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] one person, one vote, Bodo Thiesen, 22.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] one person, one vote, Patrik Pekrul, 22.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] one person, one vote, Bodo Thiesen, 22.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] one person, one vote, Patrik Pekrul, 22.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] one person, one vote, Bodo Thiesen, 22.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] one person, one vote, Patrik Pekrul, 22.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] one person, one vote, Bodo Thiesen, 22.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] one person, one vote, Patrik Pekrul, 22.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] one person, one vote, Bodo Thiesen, 22.09.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.