Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - [AG-GOuFP] Immanuel Kant als Ideengeber

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

[AG-GOuFP] Immanuel Kant als Ideengeber


Chronologisch Thread 
  • From: "Christoph Ulrich Mayer" <CU_Mayer AT Menschen-gerechte-Gesellschaft.de>
  • To: "'AG Wirtschaft \(Achtung viele Mails am Tag!\)'" <ag-wirtschaft AT lists.piratenpartei.de>, <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: [AG-GOuFP] Immanuel Kant als Ideengeber
  • Date: Thu, 20 Sep 2012 08:56:17 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Autor

Hallo!

 

Es gibt ein Buch, dass einige Kernerkenntnisse Immanuel Kants einfach aufbereitet anbietet, das es gerade als Kindle Version kostenlos gibt (kann ma auch auf PC-Readern betrachten):

 

http://www.amazon.de/Beantwortung-Frage-Was-Aufkl%C3%A4rung-ebook/dp/B004SIYGUA/ref=tmm_kin_title_0

 

 

Seine Kernerkenntnisse aus  der Kritik der praktischen Vernunft sind immer noch eine tolle Basis für die Gestaltung auch von Politik und Wirtschaft (auch kostenlos):

http://www.amazon.de/Kritik-der-praktischen-Vernunft-ebook/dp/B004WLDAL4/ref=tmm_kin_title_0

„Handle so, daß die Maxime Deines Willens jederzeit zugleich als Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung gelten könne.“ Bzw. „Handle nach derjenigen Maxime durch die du zugleich wollen kannst, daß sie ein allgemeines Gesetz werde“ [Kant, (Original 1788)]

 

Kants „Zum ewigen Frieden“ kann ich nur sehr empfehlen, hier hat er eine Theorie zum „Zusammenleben“ von Staaten aufgestellt.

http://www.amazon.de/ewigen-Frieden-andere-Schriften-ebook/dp/B00729MPLE/ref=tmm_kin_title_0 Das Buch ist leider nicht kostenlos.

 

 

Gruß

Christoph

 

 

Kundenrezession

 

"Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit. Unmündigkeit ist das Unvermögen sich seines Verstandes zu bedienen. Selbstverschuldet ist diese Unmündigkeit, wenn die Ursache nicht im Mangel des Verstandes, sondern in der Entschließung und des Mutes liegt, sich seiner ohne Leitung eines anderen zu bedienen. "Sapere aude! Habe Mut Dich Deines eigenen Verstande zu bedienen! ist also der Wahlspruch der Aufklärung."(Zitat: Kant)

In meiner Rezension zu Kants Aufsatz "Zum ewigen Frieden": Ein philosophischer Entwurf hielt ich fest: "Für die moralische Politik ist Publizität eine notwendige Bedingung. Ohne Publizität ist für Kant ein Fortschreiten zu ewigen Frieden nicht möglich."

Jeder aufgeklärte Mensch wird der Aussage "Die Werte der Pressefreiheit sind ganz zentrale Säulen unserer demokratischen Gesellschaft" bedingungslos zustimmen und sich damit in gedanklicher Nähe zu Kant bewegen. Jeder aufgeklärte Mensch weiß, welche Folgen die Gleichschaltung der Presse im NS-Reich hatte. Sie diente, ich möchte nochmals daran erinnern, der Volksverdummung. Presse- und Meinungsfreiheit und vor allem deren Vielfalt dient also der Aufklärung und verhilft dem Menschen sich aus seinem unmündigen Zustand herauszubewegen. Jeder aufgeklärte Bürger einer Demokratie sollte sich dessen bewusst sein. Ist er sich dessen nicht bewusst, stellt sich natürlich die Frage, was lief schief in dessen intellektueller Entwicklung? Haben die Eltern, haben die Gemeinschaftkundelehrer versagt? Was ist mit all jenen, die die Presse- und Meinungsfreiheit nach Möglichkeit am liebsten abschaffen möchten? Mangelt es ihnen am Verstand oder liegt Denkfaulheit oder Feigheit vor?

Nach Kants Meinung sind nämlich Faulheit und Feigheit die Ursachen, "warum ein so großer Teil der Menschen, nachdem sie die Natur längst von fremder Leitung freigesprochen (naturaliter maiorennes), dennoch zeitlebens gerne unmündig bleiben; und warum es anderen so leicht wird, sich zu deren Vormündern aufzuwerfen." Es ist also bequem unmündig zu sein. Mangel an Verstand ist für Kant übrigens ein Exkulpationsgrund. Faulheit und Feigheit hingegen nicht! Kann man von einem erwachsenen, nicht debilen Menschen erwarten, dass er sich darüber informiert, welche Folgen "One-Way-Kommunikation, wie sie von Goebbels etc. initiiert wurde" für den Einzelnen und für die Gemeinschaft haben? Meines Erachtens schon.

Kann man von selbstverschuldeter Unmündigkeit sprechen, wenn ein Mensch aus Bequemlichkeit unaufgeklärt bleiben möchte und dies nach außen dokumentiert, indem er sich für One-Way-Kommunikation, wie sie von Goebbels etc. initiiert wurde in irgendeiner Form ausspricht? Wie hat man das Verhalten eines selbstverschuldet Unmündigen zu werten?

Ich finde es interessant Kants Anliegen in seinem weltberühmten Essay an praktischen Beispielen zu verdeutlichen. Sie münden letztlich in der Frage: Welche Verhaltensmuster kann man von einem mündigen Zeitgenossen erwarten?




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang