ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: "michael richter" <michael.richter7 AT gmx.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: [AG-GOuFP] LiqFB Antrag Neuordnung
- Date: Fri, 17 Aug 2012 20:04:50 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Cosmic schrieb:
Das ist ein Infovideo zu Lqfb Initiative i4199
Dirk Müller denkt bei Maybritt Illner einen Schritt weiter!
http://www.youtube.com/watch?v=waDzud3cdHE
-
Eine Initiative in der Piratenpartei:
https://lqfb.piratenpartei.de/lf/initiative/show/4199.html
Der Antrag wird im Namen der AG Geldordnung und Finanzpolitik gestellt:
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik
*********
Mir ist dabei der Zusammenhang zwischen Vollgeldsystem/Geldschöpfung in
öffentlicher Hand und einer Finanzierung der Euro-Mitgliedsstaaten durch die
Europäische Zentralbank (EZB) - wie in der LQFB-Initiative angedeutet - nicht
klar.
In der LiqFB-Initiative heißt es:
"Der EZB sollen geldpolitische Werkzeuge zur Verfügung stehen, um die durch
den Finanzierungsmechanismus veränderte Zentralbankgeldmenge zu steuern. Die
Wahl dieser Werkzeuge (z.B. Anheben der Mindestreserve, Ausgabe von
Zentralbankanleihen, Angebot von Festgeldkonten) soll der EZB überlassen
werden."
Ich kann hier nur wenig Berührungspunkte zu einer Vollgeldreform erkennen.
Das Ziel einer Geldschöpfungsreform gemäß Monetative ist die Auflösung der
Verquickung von Geld und Kredit: Privaten Banken wird hierbei die Möglichkeit
entzogen, per Kreditvergabe neues unbares Geld (=Giralgeld) zu schöpfen.
Stattdessen würde die ZB in Ausübung ihrer exklusiven Geld- und
Währungshoheit je nach Bedarf neben Banknoten auch unbares Geld als
vollwertiges gesetzliches Zahlungsmittel (=Vollgeld) über die öffentliche
Hand (durchaus auch zins-u. tilgungslos) in Umlauf bringen. Kreditgeschäfte
bleiben Aufgabe der Kreditbanken (nun aber zu 100% refinanziert) -
Geldschöpfung sowie Kontrolle des Geldmengenumlaufs werden in die Hand einer
unabhängigen, staatlichen Instanz gelegt.
Vorteile:
- potentialgerechte Versorgung der Wirtschaft mit Geld wird von einer
unabhängigen, öffentlichen Instanz jederzeit gewährleistet
- steuerungsgenaue Kontrolle der umlaufenden Geldmenge
- überschießende Ausweitungen und Schrumpfungen der Geldmenge sind
ausgeschlossen
- originäre Seignorage kommt dem öffentlichen Haushalt zugute
- einmalige Extra-Seignorage durch Substitution von altem Kreditgeld durch
neues Vollgeld kommt ebenfalls dem öffentlichen Haushalt zugute.
Von diesen Zielen kann ich in der LQFB-Initiative nicht wirklich etwas
wiederfinden.
Viele Grüße,
Jocke
- [AG-GOuFP] LiqFB Antrag Neuordnung, michael richter, 17.08.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.