ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: alex AT twister11.de
- To: Christoph Ulrich Mayer <CU_Mayer AT menschen-gerechte-gesellschaft.de>
- Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de, Stephan Bach <stephanbach AT yahoo.de>
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Eurokrise!
- Date: Sat, 4 Aug 2012 15:12:56 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Hallo Stephan,
Â
ich bin inzwischen gar kein Freund von BGE mehr, weil man sich dadurch noch mehr Probleme in die Staatsfinanzen holt (keins der Finanzierungsmodelle funktioniert so wie behautet.).
Z.B. Griechenland hat die Schuldenkrise ganz erheblich damit zu tun, dass man mehr konsumiert als erarbeitet hat. Genau das wird durch BGE noch verschlimmert.
Wenn so etwas auch nur ansatzweise funktionieren soll, dann müsste man dafür sorgen, dass damit nur Güter aus Griechenland konsumiert werden. Und selbst dann ist es keine wirkliche Lösung.
ich weiss nicht was du mit BGE genau meinst. Wenn du meinst, dass man "Bedürftigen monatlich eine konstante gesetzlich festgelegte Summe bezahlen soll", dann bin ich auch dagegen.
Allerdings bin ich für eine Bezahlung von "allgemeinem Bereitschaftsdienst", welcher durch Geldstau a.k.a Geldhortung a.k.a Sparen a.k.a Nachfrageproblem a.k.a ....  ....ausgelöst wird. Jede direkte und indirekte Forderung auf Geld ist ein solches stauen bzw. horten.
Solange also ein "Sparen und Horten" stattfindet muss der damit implizit inanspruchgenommene allgemeine Bereitschaftsdienst bezahlt werden.
Bezahlt werden müssen gleichmäßig ALLE WIRTSCHAFTSTEILNEHMER. Das könnte man, wenn man blos den "technischen Aspekt" betrachtet mit einem BGE verwechselt werden. Es ist aber keins. Es würde aber die Finanzkrise lösen.
Die Kosten, die allen Wirtschaftsteilnehmern durch Geldhortung bzw. durch Sparer entstehen müssen via Preissetzung verursachungsgerecht bezahlt werden.
Aus mir unerfindlichen Gründen, wahrscheinlich aus mangelnder Einsicht in das Problem heraus, wird aber nicht verstanden, dass alle Wirtschaftsteilnehmer durch Teilnahme an einer Wirtschaft in der Geld benutzt wird, automatisch eine Dienstleistung anbieten.
Aus irgendwelchen mit nicht ersichtlichen Gründen besteht scheinbar kultureller bzw. gesellschaftlicher Konsens, dass man als Anbieter dafür bezahlen solle einen allgemeinen Bereitschaftsdienst leisten zu dürfen.
Das ist zwar absurd, aber leider krisenschaffende Realität :-)
- [AG-GOuFP] Eurokrise!, Stephan Bach, 04.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] Eurokrise!, Christoph Ulrich Mayer, 04.08.2012
- BGE für Normalo - Griechen, The Dude, 04.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] Eurokrise!, alex, 04.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] Eurokrise!, Sascha Maus, 04.08.2012
- Nachricht nicht verfügbar
- Nachricht nicht verfügbar
- Nachricht nicht verfügbar
- Nachricht nicht verfügbar
- Nachricht nicht verfügbar
- Nachricht nicht verfügbar
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Eurokrise!, Kai Gödde, 05.08.2012
- Nachricht nicht verfügbar
- Nachricht nicht verfügbar
- Nachricht nicht verfügbar
- Nachricht nicht verfügbar
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Eurokrise!, Christoph Ulrich Mayer, 04.08.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.