Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] corporate identity 'Wirtschaft & Finanzen' der Piratenpartei Deutschland

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] corporate identity 'Wirtschaft & Finanzen' der Piratenpartei Deutschland


Chronologisch Thread 
  • From: Pieter Hogeveen <phogeveen AT msn.com>
  • To: <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] corporate identity 'Wirtschaft & Finanzen' der Piratenpartei Deutschland
  • Date: Thu, 28 Jun 2012 10:21:28 +0000
  • Importance: Normal
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

 
Für der nicht Insiders habe ich BuchEmpfehlung:
World Banking
, World Betrug, ist ein neues Buch von John Cruz
(ehemaliger Mitarbeiter HSBC) .
Ein Muss Buch für diejenigen,die dieses Global Banking SCAM noch nicht durchschauen.

Nicht nur GS , JPM, Enron, Lehman, Madoff, usw. ......... Es ist überall
.



To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
From: stephan.schwarz AT piratenpartei-bayern.de
Date: Thu, 28 Jun 2012 07:36:23 +0100
Subject: [AG-GOuFP] corporate identity 'Wirtschaft & Finanzen' der Piratenpartei Deutschland

hallo Freibeuter,


aktuelle Entwicklungen (Madlaine Janssen, G+R..) machen es denke ich notwendig, eine corporate identity (CI) bzw. corporate communication (CC) AG - übergreifend zu verfolgen.
Ich bin quasi Media-Manager, ich sollte das wissen..

Von daher sollten wir finde ich rasch eine gemeinsame Position unserer Leitmotive und (Verfahrens-)Maxime herausbilden. Ein 'mission statement' mit unseren wirtschafts-politischen Leitlinien sozusagen erarbeiten.
Welches wir idealerweise zeitig von der PP abgesegnet bekommen und kommunizieren können.



der Fahrplan in diese Richtung kann meiner Meinung nach nur folgendermaßen aussehen (persönliche, ad-hoc formulierte Grob-Struktur) :
damit ihr seht, wo es hingehen könnte!

Vollgeldreform n. Huber
+ alternative Lösung für Entzug umlaufenden Geldes durch Sparen / Hortung
+ ...
=>>> Suffizienz-Wirtschaft
+ bedarfsorientierte Marktwirtschaft
+ Stagnation des Bevölkerungswachstums (ausgelöst durch nachhaltigen Wohlstand) europaweit, weltweit
+ ...
=>>> wirtschafts-stabiles Nullwachstum


Der Begriff Suffizienz-Wirtschaft wurde im deutschsprachigen Raum 1993 erstmals von Wolfgang Sachs (ist Forscher, Hochschullehrer und Publizist im Themengebiet Umwelt-Entwicklung-Wirtschaft) verwendet, der erklärte:

„Einer naturverträglichen Gesellschaft kann man in der Tat nur auf zwei Beinen näherkommen: durch eine intelligente Rationalisierung der Mittel wie durch eine kluge Beschränkung der Ziele. Mit anderen Worten: die „Effizienzrevolution“ bleibt richtungsblind, wenn sie nicht von einer „Suffizienzrevolution“ begleitet wird.“
Renommierte Vertreter & Anhänger dieses Wirtschafts-Paradigmas sind etwa Niko Paech "Regionalökonomie, Subsistenz und Suffizienz, „die letztlich in einer höheren individuellen Lebensqualität und mehr Gemeinwohl resultieren.",
Dirk Löhr (Freiwirtschaftler..) ... und die Vision / der Ansatz hinter der Suffizienz-Wirtschaft Begriff geht meines Erachtens konform mit etwa der von Christian Felber (Referent zu Wirtschafts- und Gesellschaftsfragen) geprägten 'Gemeinwohl-Ökonomie'.


wir sollten einen squad ins Leben rufen, der Wege und Möglichkeiten aufzeigt sowie Zielkonflikte benennt und darstellt.

bin auf input & feedback gespannt..!
--
Sonnigen Tag, Stephan Schwarz
Piratenpartei Deutschland, Landesverband Bayern Tel: 089 / 38 164 693-2
Fax: 089 / 38 164 693-9
xmpp: simpel81 AT jabber.piratenpartei.de
skype: mainfranke
@web: blog
http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:bridgR

-- AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik



Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang