Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Zins: Aufschuldung unseres Geldsystems

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Zins: Aufschuldung unseres Geldsystems


Chronologisch Thread 
  • From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Zins: Aufschuldung unseres Geldsystems
  • Date: Sat, 23 Jun 2012 16:46:38 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Axel Grimm schrieb:
Es ist und bleibt einfach immer der gleiche Fehler, der zu dem fehlenden Zins führt: Alles endet am gleiche Zeitpunkt, alle haben ihre Kredite an gleichen Tag zu tilgen

Die Aussage ist nicht ganz korrekt, deshalb eine Korrektur:

Es werden erst neue Kredite vergeben, wenn alle Kredite zuvor getilgt worden sind (damit auch der Kreditzins fehlt).

Und auch das ist nicht ganz korrekt, deswegen etwas ausführlicher:
Sollte auch nur noch ein Kredit laufen, wird der Kreditgeber nur Kredite mit einer Laufzeit vergeben, die bis zum letzten noch ausstehenden Kredit reicht. Beispiel: 49 Tage noch bis der bisher längste Kredite fällig ist. Die Laufzeiten eines weiteren Kredits ist dann 49 Tage oder kürzer.

Erst mit dem Ablauf des "letzten" Kredits Tagen können wieder 1-Jahreskredite vergeben werden, denn länger sind die im Inselmodell auch nicht.

*Die entscheidende Einschränkung des Kreditzins-fehlt-Beweises ist, das alle Kredite enden und erst dann ein neue Kreditrunde möglich ist.*
Diese Bedingung ist das Herzstück und die einzige Bedingung, die notwendig ist, um den Beweis aufrechtzuerhalten.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang