Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Zins: Aufschuldung unseres Geldsystems

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Zins: Aufschuldung unseres Geldsystems


Chronologisch Thread 
  • From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Zins: Aufschuldung unseres Geldsystems
  • Date: Sat, 23 Jun 2012 14:06:40 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Andreas Schneider schrieb:
Ahoi!

http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/Zins/Aufschuldung_des_Geldsystems http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/Zins/Aufschuldung_des_Geldsystems#Vorbemerkung_des_Autors

Ich habe im Zuge der Kritik am Ergebnis des Grillfests zur Zinskritik einen Wiki-Artikel verfasst und rufe in diesem Thread jeden und insbesondere die aktiven Teilnehmer des Threads "Stand halten / Sättigung" zur Diskussion auf.

Ich lehne die Auffassung ab, der Zins trage nicht zur Aufschuldung unseres Systems bei.

Es ist und bleibt einfach immer der gleiche Fehler, der zu dem fehlenden Zins führt: Alles endet am gleiche Zeitpunkt, alle haben ihre Kredite an gleichen Tag zu tilgen

"Beispiel: Insel

Es gibt einen Kreditgeber und Geldschöpfer und zwei Kreditnehmer. Beide bekommen einen Kredit über 10 Geld zu beliebigem Zins.

Der eine von beiden ist jedoch besonders Klug und hat sich schon im voraus überlegt, wo er die Zinsen hernimmt um den Kredit zu tilgen. Er erschlägt mit seinem Geld ein Tier und denkt sich, dafür bekomm ich sicher was. Der andere denkt sich cool, brauch ich nicht selber jagen und gibt dem ersten 1 Geld für das Tier. Der erste tilgt seinen Kredit und der zweite? Dem fehlt nicht nur der Zins sondern noch der Teil, den er verprasst hat, so wie die meisten Kreditnehmer. "

*
Ein einfacher Zeitversatz genügt:*
Der Erste fängt im Jan mit seinen 10 an und der zweite im Juli. Es sind 20 Geld im System. Ende Dez hat der erst 12 Geld zur Verfügung, zahlt seine 11 und nimmt eine neuen Kredit über 10., es sind 19 im Spiel. Die 1 Zins helfen dem Kreditgeber, der mangels Geld völlig abgemagert endlich eine Einnahme über 1 hat und nun sich endlich was zu futtern kaufen kann.
Ende Juni ist der andere Kredit fällig, der Kreditnehmer hat insgesamt 13 in der Kasse, zahlt sein 11 und nimmt eine neuen Kredit über 10. Es sind 19 Geld im Spiel, der Kreditgeber hat nur ein halbes Jahr warten müssen, ist kaum abgemagert und kauft sich für die 1 Einnahme was zu futtern, schon sind wieder 20 im Spiel.

Das geht nun so mal 37 Jahre so, jeder zahlt seinen Kredit plus Zins. Welt und breit keine Aufschuldung. Weitere 34 Jahre später sind immer noch 20 Geld im Spiel und immer noch keine Aufschuldung feststellbar. Eiern der beiden Kreditnehmer verstirbt.

---------------------------

Der eine verbliebene Kreditnehmer wird es zu dumm jedes Jahr verhandeln zu müssen und nimmt einen Kredit über 30 Jahre. Nun sind 10 Geld für 30 Jahre im Spiel. Jedes Jahr wird der Kreditgeber mit 1 versorgt, so dass auch der nicht verhungern muss. Insgesamt sind 30 Zinsen gezahlt bei nur 10 Geld. Kein Aufschuldung weit und breit. Der letzte Kreditnehmer stirbt ebenfalls. Kurze Zeit später ist der Kreditgeber verhungert und das Inselmodell hat 101 Jahre überlebt, ohne eine Aufschuldung.

(Warum war das ohne Aufschuldung möglich? Weil die Kredite unterschiedliche Start und Endezeitpunkte hatten, bzw ein Kredit ein lange Laufzeit ohne Tilgung).

NUR DIE WAHL DER BEDINGUNGEN ENTSCHEIDET ÜBER FUNKTIONIERT UND GEHT SCHIEF. Die Fraktion des fehlenden Kreditzins wählt immer Bedingungen, die zu dem gewollten Ergebnis führen, eine Veränderungen der Bedingen wird nicht zugelassen, es zerstört schöne einfache Feindbild.

Auch "mit alles endet am gleichen Zeitpunkt" führt nicht zur Aufschuldung!
Beide Kreditnehmer sind zwar den Zins schuldig, doch der Kreditgeber hat nur 20 Geld. Es können nur 20 Geld wieder verliehen werden. Als erstes zahlen die beiden Nehmern den jeweils 1 Zins, den der Kreditgeber, der selbst Bestandteil der Insel ist ausgibt und schon kann da Spiel ohne Aufschuldung 101 Jahre dauern

DAS WAREN 2 INSELBEISPIELE OHNE AUFSCHULDUNG.

Aber wehe einer fängt an zu Sparen, dann geht die Aufschuldung los, erbarmungslos und endet erst bei einer Sparquote von Null.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang