Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Wissensmaufaktur, Andreas Popp und Rico Wagner

Bitte warten ...

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Wissensmaufaktur, Andreas Popp und Rico Wagner


Chronologisch Thread 
  • From: "Enter-Mario" <pirat AT ubema.de>
  • To: "'Rainer Hotter'" <phantomg4 AT live.de>, <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Wissensmaufaktur, Andreas Popp und Rico Wagner
  • Date: Fri, 22 Jun 2012 11:50:51 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Piratenpartei

Gegenfragen:

Sind für Dich Menschen OHNE Sparguthaben, OHNE Erbschaften, OHNE Vermögen,
OHNE Arbeit, OHNE Studium

"schlechtere Menschen"?

Wenn JA, bitte ich hier um Deine Begründung!

Insbesondere möchte ich WISSEN, mit welchem RECHT die ERBEN von Vermögen
dafür von der arbeitenden
Normalbevölkerung ZINSEN erwarten und haben wollen und

weshalb es "GERECHT" sein soll, wenn die einen Kinder, Jugendliche,
Erwachsene KEINE Miete aufgrund der
vor Generation/Generationen "erhaltener" Grundstücke zahlen, während (teils
aus der Raubritter-Zeit
stammende) andere Menschen ab "Geburt" Mieten oder Miet-Zinsen zu zahlen
haben?

Ist Dir klar, dass das beispielsweise das Kindergeld von wohlhabenden Eltern
mit schuldenfreien Haus
zum zusätzlichen Sparen - gegen zusätzlichen Zins - benutzt werden kann,

während vermögenslose Eltern/Alleinerziehende dafür die für das Kind/die
Kinder notwendigen Schulsachen
und Lebensmittel plus Miete zu zahlen haben?

Verrate mir aus der Sicht der betroffenen Kinder, was daran "gesellschaftlich
GERECHT" sein soll? Begründe!

Enter-Mario



-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.de
[mailto:ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.de] Im
Auftrag von Rainer Hotter
Gesendet: Donnerstag, 21. Juni 2012 12:10
An: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Wissensmaufaktur, Andreas Popp und
Rico Wagner

AHOI!

Alleine deine Antwort spricht für sich (und gegen DICH)!

Nicht ein Beweis für die 40 % Zins, sondern nur Hau-Drauf-Parolen gegen
Zinsempfänger. Wenn Du vernünftige Nachweise hast, dann schreibt diese und
ich beschäftige mich damit!
Übrigens meine Lebensgefährtin und ich arbeiten fleißig und sind
Zinsempfänger. Haben wir nun eine gespaltene Persönlichkeit? ;-)

Schon mal eine wissenschaftliche Arbeit geschrieben? Falls ja, dann sicher
nicht so wie die Antwort in dieser Mail

Lg
BayernPK
Rainer



-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Enter-Mario [mailto:pirat AT ubema.de]
Gesendet: Donnerstag, 21. Juni 2012 11:46
An: 'Rainer Hotter'; ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: AW: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Wissensmaufaktur, Andreas Popp und
Rico Wagner

@Rainer

Man könnte durchaus auch SO argumentieren:

Zinsen in Deutschland begünstigen WENIGE durch die Mehrheit des Volkes auf
"privater Ebene" in dauerhafter und erheblicher (erblicher) Weise.
Damit sind die notwendigen REALeinkommen im Sinne der Menschenwürde so
reduziert, dass diese selbst in vielen Fällen nicht mehr vorhanden ist.

Deshalb sind die Zinszahlungen von fleißigen Arbeitnehmern an reiche und oft
selbst nicht arbeitende "Viel-Generationen-Erben" mit sofortiger Wirkung
einzustellen. Die Helfershelfer wie Banken und staatliche Institutionen sind
aufzulösen, mindestens aber unter Beobachtung und Beschluss eines Volksrates
zu unterstellen.

Zins, Zinseszins sowie daraus entstandenes Vermögen ist gemäß Grundgesetz zu
vergesellschaften. Eigentum verpflichtet!

Enter-Mario



-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.de
[mailto:ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.de] Im
Auftrag von Rainer Hotter
Gesendet: Donnerstag, 21. Juni 2012 11:02
An: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Wissensmaufaktur, Andreas Popp und
Rico Wagner

AHOI!

Zitat:
"Wenn 40 Millionen Haushalte bei durchschnittlichen Lebenshaltungskosten von
25.000 Euro pro Jahr jeweils rund 10.000 Euro (40 Prozent Zinsanteil) in das
Geldsystem einzahlen, dann haben wir hier eine signifikante Größenordnung von
400 Milliarden Euro pro Jahr, über die man einmal sprechen sollte, anstatt
sie für selbstverständlich hinzunehmen."

Woher kommen die 40% Zinsanteil? Keine Infos dazu! Wohnen alle in einer
Mietwohnung!?!?! Äußerst wissenschaftlich und fragwürdig!

40 Millionen Haushalte? Stimmt lt. statistischem Jahrbuch.
Die Hälfte aller Haushalte wohnt in den eigenen Vier Wänden!
http://www.morgenpost.de/printarchiv/immobilien/article1470660/Die-Mehrheit-der-Deutschen-lebt-im-Eigenheim.html


@Frank: Klär deinen KPT auf und vergiss Herrn Popp. In weiser Voraussicht
hast Du eh schon "mau faktur" geschrieben! ;-)


Lg
BayernPK
Rainer


-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ag-wirtschaft-bounces AT lists.piratenpartei.de
[mailto:ag-wirtschaft-bounces AT lists.piratenpartei.de] Im Auftrag von Frank +
Frei
Gesendet: Donnerstag, 21. Juni 2012 09:59
An: AG Wirtschaft (Achtung viele Mails am Tag!);
ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: [AG Wirtschaft] Wissensmaufaktur, Andreas Popp und Rico Wagner

Hallo zusammen,

für unseren KPT wurden vier Anträge gestellt, das folgende Konzept von
Andreas Popp und Rico Wagner zu unterstützen:

http://www.wissensmanufaktur.net/plan-b

Ich bin mir sicher, das Thema war auch schon auf dieser AG und Ihr habt Euch
damit schon mal befasst.

Bevor wir jetzt das Rad neu erfinden: Was haltet Ihr davon?

Dank
Gruß:
Frank





--
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang