Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Subject: Re: Geldschöpfungsgewinn mal anders

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Subject: Re: Geldschöpfungsgewinn mal anders


Chronologisch Thread 
  • From: alex AT twister11.de
  • To: Alexander Barth <alex.barth AT barth-ic.net>
  • Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Subject: Re: Geldschöpfungsgewinn mal anders
  • Date: Wed, 20 Jun 2012 02:37:25 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

2012/6/13 Alexander Barth <alex.barth AT barth-ic.net>

Winnie schrieb:

 

  "Wir halten fest: Die Haltegebühr wird zwingend notwendig um zwei sich widersprechenden Eigenschaften des Geldes Rechnung zu tragen: Den Eigenschaften als Tausch- und als Wertaufbewahrungsmittel. Nur durch eine stufenlos einstellbare Haltegebühr auf das umlaufende Bargeld lässt sich die optimale Geldmenge in einem optimalen Währungsraum perfekt steuern. Und zwar sowohl hinsichtlich der ausgegebenen Geldmenge, der inflationären und deflationären Tendenzen, der Wertstabilität, der Umlaufgeschwindigkeit und der nachfragenden und nicht nachfragenden Geldmenge, also der als Wertaufbewahrungsmittel genutzten Geldmenge und der als nachfragendes Tauschmittel in der Real-Wirtschaft genutzten Geldmenge. "

 

 

Replik: 

Keiner kann die Geldmenge steuern.  Wir brauchen die Geldmenge, die sich der Wirtschaft anpasst.  Keiner kann das steuern, keiner!!!  Und wer es glaubt sollte sich vor jeder politischen Verantwortung drücken.


Es ist sogar sehr einfach diese zu steuern.
Ein Kontostand ist weniger Umfangreich und eine Transaktion weniger aufwendig als das was die Facebook-Infrastruktur bereits leistet.
Jeder Wirtschaftsteilnehmer bekommt ein nichtüberziehbares zinsfreies Konto bei der Zentralbank und Geldscheine werden mit Nummern versehen.
Handscanner, Mobiltelefone mit Kamera, usw... sind weit genug verbreitet um jederzeit Geldscheine anhand der Nummer auf deren aktuellen Wert zu checken.

Konten, auch wenn sie von Geschäftsbanken verwaltet werden könnten, im Sinne eines Schließfaches, sind der Zentralbank einsehbar.
Sie erkennt sobald es zu Geldhortung kommt.
Sonstige Schuldverhältnisse können per Internet einfach angemeldet werden. Nur wenn sie angemeldet sind genießen sie Rechtsschutz.

Damit gibt es über Sparen und Horten bzw. in sich geschlossene Geldtransaktionscluster super Auskunft und auf diese Grundlage kann man dann politisch entscheiden wie man den Satz des geldpolitischen Instruments einer universellen Geldvermögens-&Transaktionssteuer anpasst.

Das ist spielendeinfach und geht relativ automatisch. Da brauchts nicht viel Bürokratie zu...


 

Mit freundlichen Grüßen / Best Regards

Alexander Barth
Barth Industrial Consulting GmbH

Weidenweg 69
55299 Nackenheim

Tel:       +49 (6135) 702 7980
Fax:      +49 (6135) 702 7981
Mobil:    +49 (151) 1165 3302
Email:    alex.barth AT barth-ic.net
Internet:  www.barth-ic.net

 Sitz der Gesellschaft: Nackenheim  --  Geschäftsführer:  Knut Alexander Barth  --  Gesellschafter:  Knut Alexander Barth  --  Eingetragen im Handelsregister: AG Mainz, HR B 42362             

 



--
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik




--
______________________
Alexander Praetorius
ICQ - 8201955
Skype - alexander.praetorius
Facebook - Alexander Praetorius
Diaspora / Geraspora - serapath / Alex P 
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯



Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang