Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Banken-Monopol

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Banken-Monopol


Chronologisch Thread 
  • From: Stephan Schwarz <stephan.schwarz AT piratenpartei-bayern.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Banken-Monopol
  • Date: Mon, 18 Jun 2012 22:27:48 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: PiratenPartei LV Bayern

Am 18.06.2012 22:11, schrieb Stephan Schwarz: Am 18.06.2012 19:55, schrieb th_cgn AT gmx.de:

Entschuldigung, bin ich hier vielleicht doch bei Occupy Wallstreet gelandet?

Was ist bitte ein Quasi-Monopol? MW gibt es mehr als eine Bank. Ein Kratell bilden die auch nicht. Die bewerten auch nicht Geld.

Es gibt tolle Banken, es gibt dumme Banken und es gibt schlechte Banken, wie in anderen Branchen auch.
Gut, es gibt - in Deutschland - ÖffentlichRechtliche, Genossenschaftsbanken & international aufgestellte Privat- bzw. FiIlialbanken...

Das heißt aber nicht, dass die nicht alle sozusagen am selben Strang ziehen. Das tun sie naemlich meiner Ansicht nach mittlerweile - wer nicht mitspielen will, der scheidet aus bzw. wird mehr oder weniger dazu gezwungen, die Spielregeln zu akzeptieren.
Solange der Gesetzgeber keine Macht hat bzw. sie nicht wahrnimmt, etwas Grundlegendes zu aendern -
das Wirtschafts-Ministerium vllt alternative Medien- Kampagnen anfaehrt, um für ein alternatives Konzept für ÖR-Banken zu werben und die Industrie mit ins Boot zieht etc., sind auch ÖR- & genossenschaftliche Banken machtlos, aus dem fiesen Spiel auszusteigen.

Die 'guten' - aus dem Spiel ausscherenden Banken, Ethikbanken..GLS - kannste an den Fingern einer Hand abzaehlen..


genauer gesagt denk ich ja vor allem an einen Punkt:

Die Versicherungs-Gesellschaften müssen von ihren Auflagen befreit werden, in Geldfonds zu investieren, die ne hohe Rendite abwerfen.. -  südeuropaeische Staatsanleihen etwa.
Stattdessen sollte das so umgestaltet werden, dass die Versicherungen ihr Geld in den Sparkassen etwa deponieren können - und die Sparkassen damit verantworungs-bewusst, seriös, langfristig, nachhaltig... wirtschaften
und nicht riskant anlegen bzw. schon fast mit spekulieren..!

lG
--
Sonnigen Tag, Stephan Schwarz




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang