Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Wertgeld

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Wertgeld


Chronologisch Thread 
  • From: "Christoph Ulrich Mayer" <CU_Mayer AT Menschen-gerechte-Gesellschaft.de>
  • To: "'Alexander Barth'" <alex.barth AT barth-ic.net>, <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Wertgeld
  • Date: Sun, 17 Jun 2012 00:06:00 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Autor

Ich weiß nicht, worauf sich das was Du da schreibst bezieht, solltest Du das Wertschöpfungsentgelt meinen, dann sind Deine Ausführungen falsch, weil die Maßnahme eine andere ist als das was Du beschreibst.

 

 

Von: ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.de [mailto:ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.de] Im Auftrag von Alexander Barth
Gesendet: Samstag, 16. Juni 2012 12:42
An: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: [AG-GOuFP] Wertgeld

 

>Hallo alle zusammen.  Ich habe mir gerade die Wikiseite über das Wertgeld angesehen.  Mal ganz im Ernst hat irgendeiner der Befürworter sich mal in irgendeiner Form mit Volkswirtschaft beschäftigt?  Nationalökonomie?  Von mir aus >Wertelehre?  Irgendeine Grundlage? 

 

Jede Menge Grundlagen, was erwartet Du von einer Beschreibung auf einer Wiki-Seite? Wenn Du Tiefgang willst, lies das zugrundeliegende Buch (600 Seiten).

 

>Vor allem wenn ich mir die Liste der Auswirkungen angucke wird mir schlecht. 

>Im Ernst, die ganze Theorie bedeutet:  Lasst uns eine Kiste voll Gold finden und alles wird gut.  Es gibt keinerlei Bezug zu der Leistungsbereitschaft einer Gesellschaft.  Mugabe hat schon Geld geschöpft für Dinge die er für gesellschaftlich nützlich hielt.

 

Bitte? Das Wertschöpfungsentgelt wird anhand der bilanziell berechneten Wertschöpfung der Unternehmen berechnet, ist also STRIKT leistungsbezogen!

Kein Mugabe oder sonstwer bestimmt darüber sondern der Markt.

 

>Probleme lassen sich nicht dadurch lösen, daß Geld zur Verfügung gestellt wird, sondern dadurch, daß jemand bereit ist, eine Leistung zu erbringen, die jemand anderes auch haben will, und diese Information ist ex ante nicht verfügbar.  KEINER kann >diese Planungsleistung erbringen, KEINER!!!  Ernsthaft, mir sträuben sich die Haare.      

 

NIEMAND plant das! Es ist eine Bezahlung bereits geleisteter Wertschöpfung!

Mir sträuben sich auch die Haare, wenn jemand nicht mal in der Lage ist, 20 Zeilen zu lesen und zu verarbeiten, bevor er so eine Nonsens-Bewertung schreibt!

 

> Geld muss entstehen, weil jemand eine Idee für die Herstellung eines Mehrwerts hat.  Und wenn die Idee scheitert, dann muss das dafür geschöpfte Geld wieder verschwinden.  Wenn eine Firma Ihre Produkte nicht loswird, dann ist das zu 99%
>
nicht auf einen Geldmangel zurückzuführen, sondern darauf, daß keiner den Kram haben will.  Das schlimmste was passieren kann, ist wenn jemand mit Macht über meine Steuergelder oder die Geldschöpfung das nicht einsehen will, und für diese
>
Idee immer mehr Geld herstellt oder mir abnimmt. 

 

Und wer soll das bitte tun? Worauf beziehst Du Dich da? Du redest über einen Unsinn, den niemand vorgeschlagen hat.

 

> Geld ist dafür da, die Allokation von Ressourcen den Bedürfnissen der Menschen anzupassen. 

 

Schön den Monetaristen nachgesprochen, aber hast Du schon mal genauer angesehen, wie optimal die Ressourcen aktuell tatsächlich allokiert werden?

 

> Dazu braucht es die Disziplinierung echter Nachfrage, die in diesem Wertgeld überhaupt nicht berücksichtigt ist.

 

Du denkst also, dass die Mehrheit der Menschen Leute brauchen, die sie versklaven („disziplinieren“)?

Und nochmal: Das Wertschöpfungsentgelt wird nur auf tatsächlich erzielten Umsatz abzüglich Vorleistungen bezahlt, nicht auf Luftnummern, nicht auch Phantasien oder Zukunftspläne. Du schreibst in 5 Absätzen 5x über Deinen gleichen Irrtum.

 

>ICH WIEDERHOLE:  ES GENÜGT NICHT DAS GELDSYSTEM ZU STUDIEREN, MAN MUSS AUCH VOLKSWIRTSCHAFT VERSTEHEN.  An alle die es betrifft:  BILDET EUCH, damit Ihr aufhört so einen Unsinn zu propagieren, bevor rauskommt, daß in der
>
Piratenpartei lauter Phantasten rumfallen.  Ihr macht es mit diesem Mist den anderen zu leicht, uns zu diskreditieren.

 

Deine Unterstellungen sind restlos fehl am Platz. Verstehe erst mal worum es da geht, bevor Du andere kritisierst, dass sie angeblich die Volkswirtschaft nicht verstehen.

Du legst hier ein ums andere mal eine unerträgliche Arroganz hin, die nicht durch Fachwissen begründet ist. Es täte Dir gut, erst mal anderen auf der ML zuzuhören, bevor Du hier alles abwertest, das nicht Deiner Meinung entspricht.

 

 




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang