ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: "Alexander Barth" <alex.barth AT barth-ic.net>
- To: <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
- Cc: systemfrager AT yahoo.de
- Subject: [AG-GOuFP] Entnazifizierung
- Date: Fri, 15 Jun 2012 12:12:09 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Das Thema Geld und Finanzpolitik ist dadurch belastet, daß im vergangenen Jahrhundert einige Verrückte die Missbräuche in der Finanzwelt den Juden in die Schuhe geschoben haben. Wir sind uns hoffentlich einig, daß das ein Unsinn ist. Damals wurden teilweise wahre Worte fälschlicherweise mit Juden assoziiert. Diese Verbindung muss aufgebrochen werden, wenn wir uns nicht selbst zensieren wollen.
Neulich gab es eine Diskussion in den Feuilletons, weil jemand einen Unterschied zwischen extraktiven und produktiven Vorgängen in der Finanzindustrie dargestellt hat. Das Wort extraktiv sei antisemitisch, weil die Nazis von raffendem, jüdischen Kapital gesprochen haben.
Paul Simek hat einen dummen Scherz gemacht, der in Schriftform nicht eindeutig als solcher erkennbar ist. „Die Älteren wissen, daß dies Juden sind“ war sicherlich eine Stichelei gegen Leute, die auf Nazipropaganda reinfallen und keine Schuldzuweisung an die Juden.
Auch ich habe mir die Nazikeule schon aus der Nähe ansehen müssen. Wir denken in Worten, und wenn Worte verboten sind, dann kann man über diese Zusammenhänge nicht mehr nachdenken. Wir stellen uns klar gegen jede Form des Hasses. Wir müssen aber unserer Sprache die Jungfräulichkeit lassen, und diese auch vehement verteidigen.
Ich schlage vor, die Diskussion um Paul Simek einzustellen. Ein Nazi würde sich deutlicher outen.
Über Gesell weiß ich nicht, ob er ein Antisemit war, obwohl das naheliegen würde. Seine Lehre jedenfalls ist für Notfälle eine ganz nette Maßnahme (wie in Wörgl) für normale Volkswirtschaften aber völliger Schwachsinn.
Mit freundlichen Grüßen / Best Regards Alexander Barth Weidenweg 69 Tel: +49 (6135) 702 7980 Sitz der Gesellschaft: Nackenheim -- Geschäftsführer: Knut Alexander Barth -- Gesellschafter: Knut Alexander Barth -- Eingetragen im Handelsregister: AG Mainz, HR B 42362
|
- [AG-GOuFP] Entnazifizierung, Alexander Barth, 15.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Entnazifizierung, Keox, 15.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Entnazifizierung, Axel Grimm, 20.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Entnazifizierung, Keox, 20.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Entnazifizierung, Axel Grimm, 20.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Entnazifizierung, Comenius, 15.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Entnazifizierung, Christoph Ulrich Mayer, 15.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Entnazifizierung, Stephan Schwarz, 16.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Entnazifizierung, alex, 20.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Entnazifizierung, Enter-Mario, 20.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Entnazifizierung, Rainer Hotter, 20.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Entnazifizierung, Enter-Mario, 20.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Entnazifizierung, alex, 20.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Entnazifizierung, Stephan Schwarz, 16.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Entnazifizierung, Christoph Ulrich Mayer, 15.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Entnazifizierung, Keox, 15.06.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.