ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: matthias garscha <matthias_garscha AT yahoo.de>
- To: ag-europa AT lists.piratenpartei.de
- Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: [AG-GOuFP] Die FED könnte in Europa eingreifen
- Date: Thu, 14 Jun 2012 20:53:15 +0100 (BST)
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Ahoi Bene, ahoi ag`ler das sage ich schon seit Monaten, und keiner hat mir das geglaubt!! Das erstemal habe ich davon von Analysten im Nov 2011 davon gehört nachdem die FED der <EZB> Swap Linien für Dollars eröffnet hatte. Die Mittelstandsnachrichten waren die einzige Quelle die darüber berichtet haben (das die FED als nächstes europäische Bonds kaufen würde). Ich selbst sprach mit mehrern Journalisten darüber und sie konnten meiner Argumentation folgen. Zuletzt hat Gärtners Blog ebenfalls darüber spekuliert. lg matthias --- Benedikt Weihmayr <benedikt AT weihmayr.de> schrieb am Do, 14.6.2012:
Die FED ist einerseits "the tender of last ressort" der ganzen Welt (wegen der Weltleitwährung Dollar ) Seine Bedeutung im weltweiten Devisenhandel hat zuletzt wieder deutlich zugenommen (auf < 65%). Der Euro angenommen < 25%. Es ist in ihrem Interesse dm Dollar zu helfen wo sie nur kann. Dazu dienen gerade auch die SWAP Linien an andere Notenbanken. Die FED ist andererseits die Notenbank der USA, und vom Inland aus betrachtet hat sie ganz andere Aufgaben (nähmlich Preisstabilität, Konjunkturstützung und Bekämpfung der Arbeitslosigkeit). Sie gerät zunehmend in die schwierige Situation das sie beideZiele nicht mehr gleichzeitig erreichen kann. Das ist eines der zentralen Problemstellungen der Gegenwart.Sie gerät innenpolitisch zunehmend unter Druck im Sinne der amerikanischen Volkswirtschaft zu handeln. Aud der Weltfinanzebene jedoch muss Sie die Stabilität der Gläubigerpostionen und des Dollars absichern. Der Eingriff der FED in dei Staaatsanleihekäufe befreundeter Staaten einzugreifen wäre ein regelrechter Tabubruch (Im Verhältnis der Staaten untereinander)und würde nicht ohne weitreichende Folgen bleiben . Er ist zudem der letzte Pfeil im Köcher der FED. lg matthias |
- [AG-GOuFP] Die FED könnte in Europa eingreifen, matthias garscha, 14.06.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.