Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Programmantrag Zinsabschaffung etc.

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Programmantrag Zinsabschaffung etc.


Chronologisch Thread 
  • From: Nicolai Haehnle <nhaehnle AT gmail.com>
  • To: Markus Wetzler <markusvonkrella AT piratenpartei-nrw.de>
  • Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Programmantrag Zinsabschaffung etc.
  • Date: Tue, 5 Jun 2012 15:19:41 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Hallo Markus,

2012/6/4 Markus Wetzler <markusvonkrella AT piratenpartei-nrw.de>:
> vielleicht habt Ihr es schon vernommen, ansonsten jetzt für Euch zur Info:
>
> Im Mumble-Raum für Neupiraten und Interessenten hat sich vor knapp zwei
> Wochen Heino aus Niedersachsen (83 Jahre) alt, gemeldet und dort
> seine Idee von der Zinsabschaffung vorgestellt.
>
> In den letzten Tagen habe ich mich mit ihm über dieses Thema unterhalten und
> ihn dabei unterstützt, einen Programmantrag zu formulieren.
>
> Link: http://piratenpad.de/p/zinsabschaffung
>
> Inhaltlich trage ich diesen Antrag zwar nicht mit, aber diskussionswürdig
> ist er m. E. allemal.
>
> Es wäre schön, wenn Ihr euch mit diesem Thema einmal intensiv beschäftigen
> könntet.

Herzlich willkommen als Neueinsteiger hier auf der Liste. Dass du
Neueinsteiger bist sieht man an dem letzten Satz sehr deutlich, denn
wir haben uns schon sehr, sehr oft mit dem Thema intensiv beschäftigt.

Grob zusammengefasst ist das Fazit: Zins ist eine ganz natürliche
Sache, die es immer gegeben hat und auch immer geben wird. Systeme, in
denen der Zins angeblich abgeschafft ist, sind entweder wirtschaftlich
nicht sehr erfolgreich, oder sie finden einen alternativen Weg, um
Zinseinnahmen zu erzeugen, sie werden dann nur anders genannt (siehe
islamisches Banking).

Von daher würde ich euch einmal nahe legen zu überlegen, was überhaupt
das Problem ist, das ihr seht. Ich zitiere zum Beispiel einmal das
Pad: "Habenzinsen werden durch Sollzinsen finanziert. Die Schere
zwischen arm und reich wird immer größer, ohne das diejenigen, welche
von Habenzinsen profitieren, etwas zur Produktion von
Produktionsmitteln oder durch Dienstleistungen am Bruttosozialprodukt
beisteuern."

Das zeugt von Unkenntnis der Sachlage. Das Auseinanderdriften von Arm
und Reich wird nämlich nicht durch Habenzinsen verursacht, sondern
durch Kapitaleinkommen. Den Zins zu verbieten bringt da überhaupt
nichts.

Also ein gut gemeinter Ratschlag von jemandem, der auch gerne eine
gleichere Einkommens- und Vermögensverteilung hätte (schon alleine im
Hinblick auf Forschungsergebnisse wie Wilkinson und Pickett, The
Spirit Level): Hütet euch vor solchen Schnellschüssen. Setzt die
*Problembenennung* und die *Ziele* an den Anfang, ins Rampenlicht, und
seid gegenüber verschiedenen Lösungsansätzen offener.

Schöne Grüße,
Nicolai
--
Lerne, wie die Welt wirklich ist,
aber vergiss niemals, wie sie sein sollte.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang