Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] [Ag-finanzpolitik] Konzept Schuldenabbau

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] [Ag-finanzpolitik] Konzept Schuldenabbau


Chronologisch Thread 
  • From: "Christoph Ulrich Mayer" <CU_Mayer AT Menschen-gerechte-Gesellschaft.de>
  • To: "'Thomas Irmer / ID Concept'" <irmer AT id-concept24.de>, <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] [Ag-finanzpolitik] Konzept Schuldenabbau
  • Date: Fri, 1 Jun 2012 12:29:23 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Autor

+1

Ohne Veränderung des Schuldgeldsystems tut man sich mit Schuldenabbau schwer. Das hatten wir schon mehrmals besprochen.

 

 

Von: ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.de [mailto:ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.de] Im Auftrag von Thomas Irmer / ID Concept
Gesendet: Freitag, 1. Juni 2012 12:10
An: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] [Ag-finanzpolitik] Konzept Schuldenabbau

 

Äh...ist Euch klar, dass wir in einem "Schuldgeldsystem" leben, dass Geld nur bei Kreditvergabe entsteht und dass somit Geld = Schuld ist?

Oder anders ausgedrückt:
Wisst Ihr, dass wenn alle ihre Kredite begleichen, es kein Geld mehr gibt?

Oder noch anders ausgedrückt:
Die unglaublichen Gewinne durch den Handel mit Derivaten und ähnlichen Nichtwert-Papieren und der dadurch erzeugte gigantische Geldmengenzuwachs zwingt unser System zu gleichen Teilen Schulden aus zu schreiben -> da Geld = Schuld ist.

Und meint Ihr nicht, es wäre besser etwas an dieser unsinnigen Praxis zu ändern, dass Geld nur durch Schuld entsteht, anstatt den Fokus auf den Schuldenabbau zu lenken, der zum Systemkollaps führt (da Geld = Schuld ist)?

MfG
Thomas Irmer


Am 29.05.2012 08:16, schrieb RA Lür Waldmann:

Zur Info aus der AG Wirtschaft

-------- Original-Nachricht --------
Betreff:     Re: [AG Wirtschaft] Konzept Schuldenabbau
Datum:     Tue, 08 May 2012 09:08:34 +0000

    

    

    

    



Im Grunde geht es nicht darum, ob man Schulden abbaut, sonder wie. Alle
Parteien haben es sich auf die Fahne geschrieben, die Schulden zu senken,
aber bislang kann keiner einen logischen und machbaren Weg aufzeigen.

Die Vorteile geringerer Schulden sind nicht von der Hand zu weisen.
Alleine die Zinseinsparungen stellen einen erheblichen jährlichen Posten
dar. Doch wie reduziert man Schulden?

Die Verankerung im Gesetz, keine Neuverschuldung mehr zuzulassen ist
schön und gut als Absicherung, aber ein konkreter Plan sieht anders aus.
Das Einführen einer neuen Steuer, um zusätzliche Gelder einzunehmen, ist
der falsche Weg. Es gibt schon viele schwachsinnige Steuern, die uns
Bürger ärgern und wo keiner weiß, wofür diese eigentlich sind.

Betrachtet man das ganze Problem mathematisch, kann man sparen, wenn man
weniger ausgibt. Jedes Jahr nimmt der Staat immense Summen ein, und
schmeißt diese Summe + einen weiteren Betrag (neue Schulden) aus dem
Fenster. Also gesundes Sparen ist die Lösung, ohne sich tot zu sparen.
Zusätzlich sollten Gewinne aus Kapitalerträgen höher besteuert werden.
Täglich bewegen wenige Menschen riesige Summen an Börsen und machen sich
die Taschen voll. Wer Millionen verdient kann bitte was zum Allgemeinwohl
beitragen.

 




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang