Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - [AG-GOuFP] Berthold Seliger zur aktuellen Urheberrechtsdebatte: Systemfrage? (TELEPOLIS) - PIRATISCH!!! GROßARTIG !!!

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

[AG-GOuFP] Berthold Seliger zur aktuellen Urheberrechtsdebatte: Systemfrage? (TELEPOLIS) - PIRATISCH!!! GROßARTIG !!!


Chronologisch Thread 
  • From: Systemfrager <Systemfrager AT yahoo.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de, ag-wirtschaft AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: [AG-GOuFP] Berthold Seliger zur aktuellen Urheberrechtsdebatte: Systemfrage? (TELEPOLIS) - PIRATISCH!!! GROßARTIG !!!
  • Date: Fri, 01 Jun 2012 07:19:57 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Die Verwertungsindustrie weiß, dass sie durch das Internet mit dem Rücken an der Wand steht und lässt sich als Reaktion allen möglichen Unsinn einfallen, einen ganzen Bauchladen voller Märchen, Mythen und Legenden: Zum Beispiel das Gerede von illegalen Downloads, die Frage der Raubkopien, der Mythos vom geistigen Eigentum und dessen Diebstahl, das Märchen von der Umsonst-Kultur,. Selbst Leute aus der Musikindustrie wie Tim Renner sagen, dass das alles Quatsch ist. Es ist natürlich ein Rückzugsgefecht.

Es gibt da ein grundsätzliches Problem bei den Urheberrechten und der ganzen Systemfrage: Das System funktioniert nämlich durchaus okay für erfolgreiche und mittelerfolgreiche Künstler, und Roche, Regener und Willemsen leben ja durchaus gut von diesem System, sie verdienen daran ja nicht wenig. Schauen Sie sich doch die Liste der Erstunterzeichner dieses ziemlich armselig argumentierenden Wir sind die Urheber-Aufrufs näher an: das sind in der Regel die Großschriftsteller mit hohen Auflagen, die da unterschrieben haben. Die Leute reden pro domo, das sind die Top-Verdiener der Branche, fair enough.
...
Wenn man hier in die Tiefe recherchieren würde, würden die absurdesten Geschichten auftauchen. Bei der GEMA etwa sind immer noch ****lieder registriert, zum Beispiel **** FILTER !!!! **** Komponisten, im Auftrag des *****ministers vertont. Der gleiche Norbert Schulze war bis 1996 GEMA-Aufsichtsrat. Das ging eben alles nahtlos ineinander über...

TELEPOLIS:
http://www.heise.de/tp/artikel/37/37020/1.html






Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang