Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] "The Intelligence: Wenn die Piraten ....... dann wähle ich Sie!

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] "The Intelligence: Wenn die Piraten ....... dann wähle ich Sie!


Chronologisch Thread 
  • From: Pieter hogeveen <phogeveen AT msn.com>
  • To: <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] "The Intelligence: Wenn die Piraten ....... dann wähle ich Sie!
  • Date: Mon, 7 May 2012 20:40:43 +0000
  • Importance: Normal
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Danke ! dann bleibe ich noch eine weile.....Selbe aufgewachsen in Amsterdam (siebsicher Jahre ! )und 58 Jahre...
Aber nicht alt (Yoga)
Ein meiner Töchter ist Polizist in NRW,war letztes wachende ende aktive gegen unsere Muslim Mitbürgers
(zwei ihren Kollegen lebendgefatrich verletzt)..ein andere studiert dort..
Habe schön früh gelernt alles in frage zu stellen und nach zu fragen..
Erste finanzielle Ausbildung Dun and Bradstreet(financial Reporter)später Händler LME ,Foren Exchange.Energie,...
letzte Jahre nur als Hobby um fit bleiben im kopf ,mit etwas im 'Market''muss man sehr gut informiert sein
anders ist das ''Geld''foets.
Die Piraten sind die erste politische kraft nach viele Jahren die etwas ändern ..
......

Gruß aus NF..





From: pirat AT ubema.de
To: phogeveen AT msn.com; ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Subject: AW: [AG-GOuFP] "The Intelligence: Wenn die Piraten ....... dann wähle ich Sie!
Date: Mon, 7 May 2012 21:31:12 +0200

Hi Pieter,

 

leider gibt es bei den jungen Piraten noch viele die kaum Lebens- und /oder USA-Erfahrung haben!

So müssen wir mit diesen neogläubigen Greenhorns leben! Viele meinen es Dir nicht böse, sie können

es halt (noch) nicht besser und sind oft „obrigkeitsgläubig“. So wird man in den Schulen und

Uni´s heute erzogen. Der Spirit der 68er ist leider „over“. Da ist kaum mehr „Revolution“.

 

Junk-Food für Junk-People. USA-Food makes Big-Boy-Thinking! Keine Frei- oder Querdenker mehr!

 

Du hast Recht. Zumindestens mit vielen Erkenntnissen und Wissen das von Dir gepostet wird

stimme ich aus (teils bitterer) Erfahrung (bin 52 Jahre) überein.

 

You know… Father Bull and Sun Bull are standing on the top of a hill…

 

Sie haben Keine Ahnung von “internationaler Geld-ORDNUNG” und von den „Kräften dahinter“!

Wahrscheinlich wissen die meisten nicht einmal was und wer JFK war!

 

Let us go!

 

Schönen Abend.

Liebe Grüße

 

Enter-Mario

 

 

 

Von: ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.de [mailto:ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.de] Im Auftrag von Pieter hogeveen
Gesendet: Montag, 7. Mai 2012 19:00
An: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Re: [AG-GOuFP] "The Intelligence: Wenn die Piraten ....... dann wähle ich Sie!

 

Christian was ich versuche dar zu stellen ist das wir in eine beim die USA kreierte Fantasy Welt leben.Nicht allein die ''markten sind HFT GS/FED/ECB and Co manipuliert, aber alles, zum Beispiel Wüstest du das :

Rohöl ist nicht ein "fossiler Brennstoff", sondern ist ein natürliches Produkt des Planeten Erde ist ?

Hochtemperatur-, Hochdruck-kontinuierliche Reaktion zwischen Calciumcarbonat und Eisenoxid - zwei der am häufigsten vorkommenden Verbindungen,

aus denen die Erdkruste besteht.

Diese kontinuierliche Reaktion erfolgt in einer Tiefe von ca. 100 km bei einem Druck von etwa 50.000 Atmosphären (5 GPa) und einer Temperatur von ca. 1500 ° C,

und wird mehr oder weniger, bis der "Tod" des Planeten Erde in Millionen von Jahren fortsetzen 'Zeit.

Der hohe Druck, sowie von Zentrifugalbeschleunigung der Erdrotation verursacht Öl kontinuierlich zu sickern entlang Risse in der Erdkruste in unterirdischen Höhlen/ Ölfelder).
Öl wird immer noch in großer Menge produziert, und ist eine nachhaltige Ressource -

von der gleichen Definition, die Erdwärme eine nachhaltige Ressource macht und wir jetzt Wissenschaft/Technik vorherzusagen,

wo es ist und zu bohren..Und reichlich verfügbar für Millionen von Jahren

Israel jetzt in 7,4 km tief Russland in der Vergangenheit 13 km und fand Erdöl / Erdgas .IST VOR FOSSIL zu tief , unmöglich ! ...
die NASA,draußen im Weltraum Öl geordnet (Titan,..) hat

Weitere ist die CO2-Geschichte eine Lüge und Fracking NICHT das Grundwasser vergiftend oder Erdbeben auslöst..

Fazit: Diese hohen Energiepreise sind Verbrechen gegen die Menschlichkeit und'' grüne'' Tech (meist giftig)
eine Verschwendung von Steuergeldern und de facto eine versteckte Steuer .

Und die finanzielle Media ist ! managend beim WSJ ( Murdoch)Bloomberg (Bloomberg(GS)und CNBC (GE).


Grüß..Piet



 


Date: Mon, 7 May 2012 17:27:46 +0200
From: christian.seiler AT hotmail.de
To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Subject: Re: [AG-GOuFP] "The Intelligence: Wenn die Piraten ....... dann wähle ich Sie!

Und damit haben wir uns auch shcon wieder im Kreis gedreht. Hat der Autor Smith gelesen? Hat der Autor eigentlcih je ein ökonomisches Paper gelesen?

1. Keine BEsteuerung ohne repräsentation? Die Europäische Union erhebt keine Steuern!
Das ist zudem ein Grundsatz der amerikanischen Geschichte, nicht der europäischen. In Europa wurde die Demokratie auf ganz andere Weise erkämpft-

2. Welche Mainstream Ökonomen denn.. Bitte nennen sie mal Paper, Autoren, in denen ich das behauptete auch lesen kann, können Sie nicht?

3. Jeder Ökonom beschäftigt sich per Definition mit Armut, denn jeder Ökonom beschäftigt sich mit sozialen Interaktionen und Allokationen und da erst durch die Allokation Armut erzeugt wird, beschäftigt sich auch jeder Ökonom damit

4. In jeder Vorlesung mit Smith wird so über Smith geredet.. Sie können gerne alle mal in eine Wirtschaftsgeschichtliche Vorlesung gehen

5. Der Autor versteht den Sinn von Modellen überhaupt nicht. Es geht nicht darum ein realistisches Bild zu zeichnen, jede Theorie bedarf einer Abstraktion. Die Ökonomie versucht durch Annahmen soziale Interaktionen und Zusammenhänge herausfiltern zu können. Dabei geht es ncith um die Gesamtheit der Zusammenhänge sondern immer nur um Einzelne. Diese stehen dann als Hypothesen im Raum die dann ungültig werden wenn sie empirisch widerlegt werden oder logisch widerlegt werden.
Wenn man das kritisiert, kann man gleich mal 1. den Wetterbericht vergessen, 2. die Physik verdammen (denn die bilden ja auch nciht die Wirklichkeit ab), 3. die Chemiker verdammen (sind die Grenzfälle nicht Modelle?), 4. Die Klimaforschung verdammen (sind auch Abstraktionen der Wirklichkeit), 5 die Psychologen, 6. Die Soziologen etc. etc.

Allen die hier ohne Wissen eine ganze Wissenschaft kritisieren empfehle ich dringendst sihc mal wirklich damit zu beschäftigen und nicht so eine populistischen  Haufen à la Axel Grimm und Konsorten zu verbreiten. Da dieser schon seit geraumer Zeit sich nie wirklich mit ökonomischen Papern auseinandergesetzt hat sondern stets immer den gleichen Nonsens behauptet muss ich fast schon von böswilligem Vorsatz ausgehen.
                                                                                                                                



Am 07.05.2012 13:59, schrieb Pieter hogeveen:

Für ein tiefere Einblick check auch die trap 1/2 :
http://www.youtube.com/watch?v=voHbU6gaPos&feature=relmfu

 


Date: Mon, 7 May 2012 12:10:21 +0100
From: matthias_garscha AT yahoo.de
To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Subject: [AG-GOuFP] "The Intelligence: Wenn die Piraten ....... dann wähle ich Sie!

Ahoi,

anbei 2 Links aus dem wichtigen Blog  " The Intelligence" zum Thema :

Wirtschaft- (Wissenschaft) als Religion



Teil 1:
http://www.theintelligence.de/index.php/wirtschaft/finanzen/4297-wirtschaftspolitik-wissenschaft-als-religion.html

Wirtschafts(-wissenschaft) als Religion?


Teil 2:

http://www.theintelligence.de/index.php/wirtschaft/finanzen/4371-wirtschaftspolitik-wissenschaft-als-religion-teil-2.html

Wirtschafts(-wissenschaft) als Religion? Teil 2



Der Autor Otmar Pregetter  schreibt am Ende des erstenTeils, einige bemerkenswerte Sätze:

Zitat:
"

Viele Ökonomen nehmen ihre simplen Modelle zu ernst“, meinte der Nobelpreisträger Amartya Sen im Handelsblatt – und da kann man ihm nur beipflichten!

Auch er prangert die Modellverliebheit, wie zuvor Straubhaar, an. Sie würden nur fiktive Volkswirtschaften beschreiben – die eben nur in dieser theoretischen Welt gut funktionieren würden. Andere Ökonomen, wie u.a. Walrass und Wicksell, wiesen darauf hin, dass die wahre Welt ganz anders aussieht.

Was Adam Smith betrifft, so meint Herr Sen, dass die Mainstream-Ökonomen ihrer einseitigen Lesart und ihrer intellektuellen Tradition zum Opfer gefallen seien, weil sie nur den 1. Teil der Arbeit von ihm gelesen hätten. Smith seien auch andere Teile der Wirtschaft, wie ein gut funktionierender Staat als auch eine durchdachte Regulierung, wichtig gewesen. Auch Fragen der Umverteilung und Armut waren wesentliche Bestandteile, denen sich Smith widmete. „Eigentlich hat sich Adam Smith mit nichts so sehr beschäftigt wie mit dem Thema Armut“.

Mal ehrlich: Haben Sie jemals einen deutschen Ökonomen so über Smith reden gehört?

Zu Europas derzeitigem Kurs meinte er, dass wir ein Versagen der Demokratie erleben, zumal das alte Prinzip: „Keine Besteuerung ohne parlamentarische Repräsentation“ momentan nicht gelte. Überdies (sinngemäß zitiert) zählen in Griechenland, Portugal und Spanien die Meinungen der Wähler weniger als jene der Ratingagenturen und Banker. Die Bevölkerung habe keine Stimme mehr, was komplett den Idealen und der großen europäischen Bewegung widerspricht, die sich einst für ein vereintes und demokratisches Europa stark gemacht habe.

 

„Die grundlegende Frage, die sich Ökonomen stellen sollten, ist: Was können wir tun, um eine anständige Gesellschaft zu haben, in der die Menschen weit mehr Freiheit haben, ein Leben zu führen, auf das sie stolz und glücklich sind. Und wir müssen uns fragen, welche Hilfe der Staat leisten kann, damit es diese substanzielle Freiheit gibt.“

 

 

 

P.S.(Pregetter) Wenn dieses Bekenntnis in das Programm der Piraten aufgenommen wird, wähle ich sie!

 

 

lg

 

matthias

 

 

 

p.s: Ich finde wir können uns dann über so einen Wähler freuen!


-- AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik





-- AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang