Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Wie versprochen , folgt der nächste (2/4) Artikel: Zins | zugleich für die AG Marktwirtschaft neu denken

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Wie versprochen , folgt der nächste (2/4) Artikel: Zins | zugleich für die AG Marktwirtschaft neu denken


Chronologisch Thread 
  • From: alex AT twister11.de
  • To: Systemfrager <Systemfrager AT yahoo.de>
  • Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Wie versprochen , folgt der nächste (2/4) Artikel: Zins | zugleich für die AG Marktwirtschaft neu denken
  • Date: Thu, 3 May 2012 16:58:33 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

lol?
Ich glaube es gibt niemanden auf dieser Liste der mit soviel Temperament argumentiert wie du, Systemfrager :-)
Ich finde du solltest vor deine Emails nen Warnhinweis schreiben, damit jemand der neu ist nicht gleich aus allen Wolken fällt bei den Dingern die du da immer raushaust.

Ich bin jedenfalls gespannt auf die Ausarbeitung wo du logisch einwandfrei nachweisen willst ;-)
Wünsche dir viel Erfolg damit, denn es geht ja um ne präzise Darstellung, ansonsten gibts wahrscheinlich keine Hoffnung zu einer intersubjektiven Sichtweise zu gelangen.

2012/5/3 Systemfrager <Systemfrager AT yahoo.de>
@Keox
Eins vorweg: Du darfst mir glauben, dass es mir peinlich ist, wenn ich sage: Ich werde später meinen Standpunkt genau darstellen. (Ja, ja er drückt sich wieder - der Schlaue.) Aber das werde ich wirklich tun.


Arne hat es gestern versucht zu erklären. Verschiedene logisch Konzepte geben verschidene Schlussfolgerungen, die sich gegenseitig widersprechen, aber in eigenem Kontex (axiomatische Basis, Paradigma) logisch richtig sind. Welche Konzeption ist dan wissenschaftlich, wenn es viele logiusche Welten gibt? Diejenige, die alles was wichtig ist erfassen kann.

Die "Geldschöpfer" lassen einfach 2 Aspekte der Realität weg:
- Dass ein Kredit was mit dem Tausch der realen Güter zu tun hat. Das ist besonders Problem bei Axel. Für ihn schafft die Hypotek das Geld. Das ist falsch, weil es nicht vollständig ist.
- Dass die Banken nicht mit eigenem Geld zahlen, sondern mit dem Geld der ZB. Deshalb ist dies richtig:

>>> Nach Deinem Verständnis unseres Geldsystems kann zusätzliches Giralgeld nur durch ZB-Kredite an Banken, welche es dann an Kunden weiterverleihen, entstehen.

Vielleicht nicht immer. Es gibt nämlich Kreditgeschäfte auch zwischen den Kunden einer Bank. Dann geht es auch ohne das Geld der ZB. Aber wie oft kommt so was vor? Was aber als absolute und uniuverselle Wahrheit gilt: Hinter 1€ Kredit steht 1€ Ersparnis. Das werde ich logisch einwandfrei nachweisen. (Die Ausnahme: Wenn die ZG Geld druckt. Und dafür bin ich, das Nachfrageproblem . aber das ist wieder was anderes.)

PS
Hast du gesehen, wie Alex auf Creutz reagiert. Er will dass man sich mit einem solchen Spinner nicht beschäftigt. Ja, Axel merkt, es wird eng für ihn. Seine einfache Welt, Geld ist gleich Hypothek, Geld schaft man aus Hypothek, bricht zusammen. Nein, die Welt von Axel ist NICHT zu retten.

PS2
Wenn es möglich ist, ich würde Brichta gern eine Frage stellen, also meine ich, wenn man ihm diese vor seinem Vortrag reichen könnte



--
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik@lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik



--
______________________
Alexander Praetorius
ICQ - 8201955
Skype - alexander.praetorius
Facebook - Alexander Praetorius
Diaspora / Geraspora - serapath / Alex P 
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯



Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang