Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Wie versprochen , folgt der nächste (2/4) Artikel: Zins | zugleich für die AG Marktwirtschaft neu denken

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Wie versprochen , folgt der nächste (2/4) Artikel: Zins | zugleich für die AG Marktwirtschaft neu denken


Chronologisch Thread 
  • From: Keox <piratkeox AT googlemail.com>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Wie versprochen , folgt der nächste (2/4) Artikel: Zins | zugleich für die AG Marktwirtschaft neu denken
  • Date: Thu, 03 May 2012 01:24:41 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Hallo,

Am 02.05.2012 16:01, schrieb Systemfrager:
ja, ich weiß ... ich bin langsam, aber ich halte mein Wort
;-)


das schätze ich auch, aber Du schreibst einiges, was die Mehrheit der AG anders sieht:

"Nun wir wollen uns den Fall anschauen, wenn ein Bankkunde nichts mit dem Giralgeld zu tun haben will. Er will das „richtige“ Geld auf die Hand. Was geschieht dann? Die Bank „schickt“ dann das Giralgeld des Kunden – das dieser nicht haben will – der Notenbank, diese schickt einen Wagen zurück mit der entsprechenden Summe von Bargeld."

Davon wirst Du uns nur überzeugen können, wenn Du uns den entsprechenden Buchungssatz mitteilen kannst. Unbares Geld der Kunden in der Bankbilanz steht auf deren Passivseite, ist also eine Schuld der Bank gegenüber dem Kunden. Das Bargeld der Banken, welches sie dem Kunden geben sollen, steht aber auf der Aktivseite in der Bankbilanz. Du willst uns also weismachen, dass die Bank ihre Schulden gegenüber den Kunden bei der ZB gegen Vermögen eintauschen kann.

Wir sollten folgendes machen: Du lädst Deinen Freund, der sich mit Wirtschaft, Banken und Finanzen auskennt ins nächste Mumble ein. Dann soll er uns erklären, woran Du genau glaubst. Vorher sollte er

http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/ThemaGegenwaertigesGeldsystem

lesen. Damit wir ihm nicht alles persönlich erklären müssen.

Nach Deinem Verständnis unseres Geldsystems kann zusätzliches Giralgeld nur durch ZB-Kredite an Banken, welche es dann an Kunden weiterverleihen, entstehen. Dann müsste folgendes stimmen:

Alle ausstehenden ZB-Kredite plus das Geld, welches die Banken beim Verkaufen von Zeugs an die ZB erhalten haben, abzüglich der unbaren Zentralbankguthaben entsprechen der Giralgeldmenge plus dem Bargeld im Besitz von Nichtbanken plus dem Bargeld im Besitz von Banken. Das ist zwar nicht ganz einfach nachzuprüfen, sollte aber anhand von offiziellen Zahlen machbar sein.

Fazit:

Du glaubst an ein Vollgeldsystem nach Huber mit dem Unterschied, dass bei Dir das Geld nur über ZB-Kredite an Banken ausgegeben wird.

Gruß Keox

P.S.: Ich werde mich nicht weiter mit Deinen Texten beschäftigen, bis Du mal Deinen Freund angeschleppt hast.


Jetzt kommt:

2: Der wirkliche Sinn und Zweck der Zinsen und woher sie überhaupt stammen?

ist als ökonomisches Haupthema für
MUMBLE / AG Marktwirtschaft neu denken (10. Mai)
vorgesehen:
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Marktwirtschaft_neu_denken

PS
irgendwann geht es ganz bestimmt weiter
3: Kredit und Wachstum - und das Nachfrageproblem
4: Geldschöpfung (nicht) aus Nichts





--
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik
http://wiki.piratenpartei.de/BE:Squads/Geldordnung
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/ThemaGegenwaertigesGeldsystem : wird noch erweitert.
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/ThemaVollgeldreform: wird noch erweitert.






Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang