Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung: Mal ganz anders :-)

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung: Mal ganz anders :-)


Chronologisch Thread 
  • From: Keox <piratkeox AT googlemail.com>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung: Mal ganz anders :-)
  • Date: Tue, 01 May 2012 21:14:42 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Hallo,

Am 30.04.2012 16:41, schrieb "Eckhard Rülke":
das Grillfest zum Thema Geldschöpfung hat schon mal stattgefunden: Die
Mündener Gespräche der Sozialwissenschaftlichen Gesellschaft 2006.

Der Herr Waterstradt, damals Vorstand der GLS-Bank, hat uns in einem
ausführlichen Vortrag erklärt, wie in einer Bank ein Kredit ausgereicht wird
und anschießend das neu geschaffene Geld zu dem schon vorhandenem dazugezählt
wird und sich die Bilanz entsprechend verlängert bzw. erhöht.
Er war allerdings dagegen das Schöpfung zu nennen (weil es "ja ein ganz
alltäglicher Vorgang" sei).

Der Helmut Creutz saß (genau wie ich) im Auditorium.
Auf welcher Grundlage er dann 4 Jahre später sowas aufschreibt, könnte man
ihn ja mal fragen. Aber, was sollte er antworten und was würde das
weiterhelfen?



als AG sollten wir alle wichtigen Geldreformer mit unserem Kenntnisstand konfrontieren. Vielleicht liegen wir ja auch falsch. Das halte ich zwar für unwahrscheinlich, aber man sollte immer offen für andere Positionen sein. Wir sollten nicht vermeiden mit Creutz oder anderen zu diskutieren. Es werden in Zukunft immer wieder neue Piraten zu unserer AG stossen. Es wäre unglaublich kontraproduktiv mit jedem nochmals über Creutz Ansichten diskutieren zu müssen. Nach einem Grillfest könnte abhängig vom Ausgang ein Schlußstrich gezogen werden. Dann müssten wir in Zukunft nur noch auf die Audioaufnahme verlinken und sparen viel Zeit.

Wir werden sehr darauf aufpassen müssen, dass wir bei einem so emotionalen Thema wie Geld immer sachlich bleiben und wichtige Fragen so oft wiederholen bis wir eine klare Antwort erhalten. Für einige unserer Liste wird es eine schmerzhafte Erfahrung mitzuerleben wie sich der ein oder andere "Geldexperte" blamieren wird. Aber das lässt sich nicht vermeiden. Und diejenigen, die sich nicht zu einem Grillfest trauen, könnten wir dann in Zukunft mit gutem Gewissen einfach ignorieren.

Gruß Keox


Gruß, Egge

-------- Original-Nachricht --------
Datum: Mon, 30 Apr 2012 15:53:29 +0200
Von: Rudi <piratrudi AT gmx.de>
An: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung: Mal ganz anders :-)

Am 30.04.2012 15:31, schrieb Keox:
Hallo,

ich habe den Text nur kurz überflogen, aber was sofort auffällt ist,
dass das zitierte Buch "Geld und Geldpolitik" von 2009 inzwischen
überarbeitet worden ist. Die aktuellste Version ist aus dem Herbst
2010:


http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik#B.C3.BCcher

Damit wird vieles von Creutz hinfällig. Das Beste wäre wohl ein
Grillfest zum Thema Geldschöpfung mit Ceutz persönlich.


Naja...
Das Creutz-Dokument ist von Anfang 2010, wie soll er da schon die
Bundesbank-Version vom Herbst kennen?

Es machst auch wenig Sinn, alte Dokumente zu posten bei der
"Umlaufgeschwindigkeit" des Themas ;-)


--
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik


--
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik
http://wiki.piratenpartei.de/BE:Squads/Geldordnung
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/ThemaGegenwaertigesGeldsystem : wird noch erweitert.
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/ThemaVollgeldreform: wird noch erweitert.






Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang