Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Warum eine Liquiditätsgebühr/Umlaufsicherungsgebühr wirkungslos ist

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Warum eine Liquiditätsgebühr/Umlaufsicherungsgebühr wirkungslos ist


Chronologisch Thread 


Axel Grimm schrieb:
Denke mal an Schwanenkirchen und die Wära. Die Gebühr ist nicht bezahlt worden, da zu jedem Gebührenzeitpunkt die Wära "zufällig" wieder bei ihrem Herausgeber herumlag. Das Geld bedarf nur einer Gebührenandrohung, mehr muss doch gar nicht sein.
+1

Weiterhin habe bereits Zentralbanken in der Vergangenheit in geringem Maße negative Zinsen bei einzelnen Produkten eingeführt, aufgrund der Zuschläge der Privatbanken für Risiko und sonstiger Kosten kommen bei den Kunden dann natürlich trotzdem positive oder nahe Null-Zinsen an. Beispiele:
Schweiz 2011: http://www.tagesschau.de/wirtschaft/negativzinsen100.html
Fed 2010: http://online.wsj.com/article/SB10001424052748704644404575481390712384072.html
Japan 2003: http://www.faz.net/aktuell/finanzen/anleihen-zinsen/anleihen-rendite-in-japan-auf-rekordtief-191346.html

Daraus folgt, daß niedrige negative Zinsen (-1 bis -2%) bei Zentralbanken bereits heute technisch möglich sind.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang