Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung: Mal ganz anders :-)

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung: Mal ganz anders :-)


Chronologisch Thread 


RedNose schrieb:
Naja...
Das Creutz-Dokument ist von Anfang 2010, wie soll er da schon die
Bundesbank-Version vom Herbst kennen?

Dein „Zeitreisender lebt ganz schön in der Gegenwart oder hat hellseherische Fähigkeiten.

Lese mal in den letzten Seiten, dort geht Creutz auf „anscheindend noch nicht veröffentlichte Aussagen“ der Bundesbank ein:

/ Hier aber schreibt ausgerechnet die
Deutsche Bundesbank, die doch zur Wahrung der Kaufkraft
unseres Geldes verpflichtet ist, dass es neben ihr eine zu-
sätzliche In-die-Welt-Setzung von Geld durch die Geschäfts-
banken gibt, die einfach durch Eintragungen auf beiden Sei-
ten einer Bilanz entsteht!
/

Der Artikel ist von 2010 und die Bubaschrift von 2008/2009. Die zeitliche Folge stimmt.

Wenig später stellt er die richtige Frage!

/ Außerdem ergibt sich, wenn man diese Theorie einmal
ernst nimmt, für jeden Praktiker ein ganzer Fragenkatalog:
Warum machen sich die Banken eigentlich die Mühe, das
Geld der Sparer mit milliardenschwerem Werbeaufwand ins
Haus zu locken, wenn sie es mit einer einfachen Buchung
auf beiden Seiten der Bilanz selbst erschaffen können?
/

Es ist für Creutz ungeheuerlich, das tatsächlich die Bundesbank eine Einlagenschöpfung per Kredit beschreibt. Das ist doch wohl unglaublich.
Naja, so täte sich zwar der Zustand des mehr Giralgelds als Bargeld bei Banken erklären und es passt auch zu der richtigen Feststellung, das nur Nichtbanken das Bargeld erhöhen können, aber stattdessen kommt etwas sehr interessantes: Mit dem Kredit hat zeitgleich ein Sparer Bargeld zur Bank getragen, das KEINE Einlage erzeugt hat.

Lese den Text mal mit Vernunft und Verstand, er IST voller Widersprüche!

Creutz sein Geldwelt bricht zusammen, wenn er die Giralgeldschöpfung wahrnähme, sein ganzen Geldbild ist nur auf das Bargeld abgestimmt, das die Zentralbank in den Umlauf bringt und das Sparer erst bei Banken einzahlen müssen, dann geben es die Banken an die ZB zurück (siehe sein Text) und schon kann es die Bundesbank wieder in den Umlauf bringen, damit es Sparer einzahlen oder es werde Giralgeld, das ja nur durch Bargeldeinzahlungen entstehen kann.

Ende mit Creutz, es ist traurig, das der Mann zum Schluss seines Daseins seinen „Ruhm“ selbst vernichtet.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang