ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Piratos <piratos.aka.tobias AT egomatrix.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: [AG-GOuFP] Fwd: aus der AG Wirtschaft ML--> Problemlösetool
- Date: Fri, 27 Apr 2012 15:44:15 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Hallo AG, Wollen wir das mal ausprobieren? -------- Original-Nachricht -------- Betreff: [AG Wirtschaft] Problemlösetool Datum: Fri, 27 Apr 2012 13:55:55 +0200 Von: Frauke Mattfeldt <mattfeldt AT karten-verlag.de> Antwort an: AG Wirtschaft (Achtung viele Mails am Tag!) <ag-wirtschaft AT lists.piratenpartei.de> An: AG Wirtschaft (Achtung viele Mails am Tag!) <ag-wirtschaft AT lists.piratenpartei.de> Ahoi, ich arbeite seit geraumer Zeit an einem Problemlösetool für das Internet. Bei diesem Tool geht es um das gemeinschaftliche Lösen von (auch: komplexen) Problemen. Das Tool heißt "probble!" und befindet sich in der Testphase. Um ein paar passende Probleme auf die Plattform zu stellen habe ich gestern versucht, hier in der Liste Probleme aufzugreifen, um die dann einzustellen. Dabei ist mir aufgefallen, dass es hier zum Teil "Kraut und Rüben" durcheinander geht und hatte meine Schwierigkeiten damit, die Inhalte entsprechend rauszuextrahieren. Allerdings hatte ich auch nicht so viel Zeit dafür. Die Idee der Problemlöseplattform basiert zunächst einmal auf der Beschreibung eines Problems, d.h. der Beschreibung des unschönen, veränderungswürdigen (problematischen) IST-Zustandes. Beim Reinschauen in die AG Geldordnung ist mir gestern aufgefallen, dass es dort sehr strukturiert und problemorientiert zugeht. Nun mein Vorschlag an die AG Geldordnung - aber auch an alle anderen hier, das Problemlösetool mal auszuprobieren. Das Ziel ist ein strukturiertes gemeinsames Erarbeiten von Problemen auf der Plattform, Beschreibung der Probleme / IST-Zustände und damit auch das Bewusstmachen der Probleme, sowie das Aufteilen komplexer Problemstellungen(!!!) in einzelne Unterpunkte(probleme) oder auch übergeordnete Fragestellungen, so dass sich eine Problemstruktur ergibt. Hinzu kommt die Möglichkeit Ideen einzustellen, Pro und Kontra-Argumente hierzu reinzusetzen und für das Problem selbst und die Ideen abzustimmen, d.h. ein Meinungsbild zu erhalten. Bei dem Problemlösetool geht es also vornehmlich um eine strukturierte Bearbeitung von Themen und die Ausarbeitung entsprechender Lösungen / Lösungsvorschläge ohne in endlose Diskussionen zu verfallen, wenngleich diese auch wichtig sind. Solche Diskussionen sollen aber an anderer Stelle stattfinden. Auf der Plattform sollen quasi nur die Ergebnisse eingetragen werden. Die Problembeschreibung läuft ähnlich einem Wiki und kann von jedem bearbeitet werden, wobei eine Historie (Versionsgeschichte) Aufschluss über die Bearbeitungsschritte gibt. Die Ideen zur Lösung des Problems können (derzeit noch?) nicht von allen bearbeitet werden, sondern nur jeweils von der Person, die sie eingestellt hat. Zudem auch nur dann, wenn ein Abstimmungsdatum (deadline) noch in der Zukunft liegt, d.h. eine Deadline für das Einstellen von Lösungsvorschlägen eingestellt wurde. Um ein laufendes Meinungsbild zu erhalten muss ein Problem ohne Abgabefrist (deadline) eingestellt werden. Hierbei können laufend Ideen eingestellt werden, über die dann sofort abgestimmt werden kann, die aber nach dem Einstellen nicht mehr bearbeitet werden können. (Echte Abstimmungen sind mit dem Tool erstmal nicht möglich, da sich jeder theoretisch mehrere Accounts zulegen und daher mehrfach abstimmen könnte. Aber dafür gibt es ja auch andere Tools :-) ) Ich möchte euch (falls Zeit und Lust vorhanden ist) bitten, die Plattform mal mit den Problemen, die hier besprochen wurden / werden bzw. die ihr seht zu befüllen, um zu gucken, ob eine solche Plattform nützlich für ein gemeinsames Erarbeiten und anwendbar ist: http://www.probble.de Wie gesagt, Meinungsbilder können damit auch erzeugt werden. Das wurde hier in der Liste ja schon mal gewünscht. Liebe Grüße, Frauke Falls ihr die Plattform benutzt und was nicht kapiert oder auf Programmfehler stoßt oder was eurer Meinung nach verändert / ergänzt werden sollte, sagt mir bitte bescheid. -- AG-Wirtschaft mailing list AG-Wirtschaft AT lists.piratenpartei.de https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-wirtschaft |
- [AG-GOuFP] Fwd: aus der AG Wirtschaft ML--> Problemlösetool, Piratos, 27.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: aus der AG Wirtschaft ML--> Problemlösetool, Nicolai Haehnle, 29.04.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.