ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
Re: [AG-GOuFP] BEWEIS das aus dem ZINS nicht automatisch EXPONENTIALKURVEN folgen :-)
Chronologisch Thread
- From: <CU_Mayer AT Menschen-gerechte-Gesellschaft.de>
- To: <alex AT twister11.de>, <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG-GOuFP] BEWEIS das aus dem ZINS nicht automatisch EXPONENTIALKURVEN folgen :-)
- Date: Tue, 17 Apr 2012 08:37:05 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Evult
Berücksichtigst Du den Erwerb von Sachvermögen, der zwangsläufig entsteht, wenn kein Bargeld gespart wird?
Gruß Christoph
Von: ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.de [mailto:ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.de] Im Auftrag von alex AT twister11.de
Behauptung:
Beweis durch Beispiel mit 4 Phasen von denen sich die letzten beiden endlos wiederholen lassen, mit folgenden Annahmen: 1. schuldenbasierter Geldschöpfung für die Zinsen gezahlt werden. 2. eine gesetzlich vorgeschriebene Reservehaltung 10% für Geschäftsbanken. 3. Bargeldhaltung von Nichtbanken wurde der Einfachheit wegen ausgeschlossen - ändert aber nichts prinzipielles :-) 4. Zinsen sind als effektive Jahreszinsen zu verstehen und werden der Einfachheit wegen immer genau am "Zahltag" auf eine Schuld draufgerechnet werden.
Hinweise: 1. Das Beispiel zielt auf einen Wirtschaftsablauf ab der vorstellbar so real stattfinden könnte. 2. Wenn jemand Ideen hat das Beispiel noch zu vereinfachen, bitte bescheid sagen - es ist gut möglich das es sich vereinfachen lässt :-)
Teilnehmer1[Primärguthaben|PrimärschuldGläubiger][Sekundärguthaben|SekundärschuldGläubiger] * ... * TeilnehmerN[...]
Phase1 (Monat 0): 000 : ZB[0000|--][--|--] * A[0000|0000][0000|0000] * B[0000|0000][0000|0000] * X[--|--][0000|0000] * Y[--|--][0000|0000] 01a : Zentralbank ZB leiht Bankengruppe A gegen Sicherheit 100 zum Leitzinssatz von 1% pro Jahr 01b : ZB[0000|--][--|--] * A[0100|0100][0000|0000] * B[0000|0000][0000|0000] * X[--|--][0000|0000] * Y[--|--][0000|0000] 02a : Bankengruppe A leiht Unternehmergruppe X gegen (nach Möglichkeit "Zentralbankfähiger") Sicherheit 1000 zum Zinssatz 10% pro Jahr 02b : ZB[0000|--][--|--] * A[0100|0100][0000|0000] * B[0000|0000][0000|0000] * X[--|--][1000|1000] * Y[--|--][0000|0000] 03a : Unternehmergruppe X laesst wirtschaften und konsumiert zusaetzlich privat und zahlt den Wirtschaftsteilnehmern und potentiellen Unternehmern Y dafür die 1000 03b : ZB[0000|--][--|--] * A[0100|0100][0000|0000] * B[0000|0000][0000|0000] * X[--|--][0000|1000] * Y[--|--][1000|0000] 04a : Zentralbank ZB leiht Bankengruppe A1 schnell gegen Sicherheit 900 zu 1% Jahrenszins pro Jahr 04b : ZB[0000|--][--|--] * A[1000|1000][0000|0000] * B[0000|0000][0000|0000] * X[--|--][0000|1000] * Y[--|--][1000|0000] 05a : Bankengruppe A des X zahlt (im Hintergrund) 1000 an Bankengruppe B des Y 05b : ZB[0000|--][--|--] * A[0000|1000][0000|0000] * B[1000|0000][0000|0000] * X[--|--][0000|1000] * Y[--|--][1000|0000]
Phase2 (Monat 6): 000 : ZB[0000|--][--|--] * A[0000|1000][0000|0000] * B[1000|0000][0000|0000] * X[--|--][0000|1000] * Y[--|--][1000|0000] 01a : B leiht Y gegen Sicherheit 1000 zu 1% per ano 01b : ZB[0000|--][--|--] * A[0000|1000][0000|0000] * B[1000|0000][0000|0000] * X[--|--][0000|1000] * Y[--|--][2000|1000] 02a : Y kauft bei X fuer 2000 02b : ZB[0000|--][--|--] * A[0000|1000][0000|0000] * B[1000|0000][0000|0000] * X[--|--][2000|1000] * Y[--|--][0000|1000] 03a : ZB leiht B schnell gegen Sicherheit 1000 zu 1% p.a. 03b : ZB[0000|--][--|--] * A[0000|1000][0000|0000] * B[2000|1000][0000|0000] * X[--|--][2000|1000] * Y[--|--][0000|1000] 04b : ZB[0000|--][--|--] * A[2000|1000][0000|0000] * B[0000|1000][0000|0000] * X[--|--][2000|1000] * Y[--|--][0000|1000]
000 : ZB[0000|--][--|--] * A[2000|1000][0000|0000] * B[0000|1000][0000|0000] * X[--|--][2000|1000] * Y[--|--][0000|1000] 01a : A muss an ZB genau 1% von 1000, also 10 bezahlen. (=> ZB macht 10 Primärguthaben an Gewinn gemacht) 01b : ZB[0010|--][--|--] * A[1990|1000][0000|0000] * B[0000|1000][0000|0000] * X[--|--][2000|1000] * Y[--|--][0000|1000] 02a : X muss an A genau 10% von 1000, also 100 bezahlen. (=> A hat 100 Sekundärguthaben an Gewinn gemacht) 02b : ZB[0010|--][--|--] * A[1990|1000][0100|0000] * B[0000|1000][0000|0000] * X[--|--][1900|1000] * Y[--|--][0000|1000] 03a : X tilgt bei A seine gesamte Schuld 03b : ZB[0010|--][--|--] * A[1990|1000][0100|0000] * B[0000|1000][0000|0000] * X[--|--][0900|0000] * Y[--|--][0000|1000] 04a : A tilgt bei ZB sein gesamte Schuld 04b : ZB[0010|--][--|--] * A[0990|0000][0100|0000] * B[0000|1000][0000|0000] * X[--|--][0900|0000] * Y[--|--][0000|1000] 05a : ZB Schüttet 10 an angeschlossene Nationale Zentralbanken und die an den Staat aus, welcher Leistungen bei A damit kauft 05b : ZB[0000|--][--|--] * A[1000|0000][0100|0000] * B[0000|1000][0000|0000] * X[--|--][0900|0000] * Y[--|--][0000|1000] 06a : A kauft bei X fuer 100 (zb. neue Büromöbel) 06b : ZB[0000|--][--|--] * A[1000|0000][0000|0000] * B[0000|1000][0000|0000] * X[--|--][1000|0000] * Y[--|--][0000|1000] 07a : A leiht X gegen Sicherheit 1000 zu 10% p.a. 07b : ZB[0000|--][--|--] * A[1000|0000][0000|0000] * B[0000|1000][0000|0000] * X[--|--][2000|1000] * Y[--|--][0000|1000] 08a : X kauft bei Y fuer 2000 08b : ZB[0000|--][--|--] * A[1000|0000][0000|0000] * B[0000|1000][0000|0000] * X[--|--][0000|1000] * Y[--|--][2000|1000] 09b : ZB[0000|--][--|--] * A[2000|1000][0000|0000] * B[0000|1000][0000|0000] * X[--|--][0000|1000] * Y[--|--][2000|1000] 10a : A des X zahlt (im Hintergrund) 2000 an B des Y 10b : ZB[0000|--][--|--] * A[0000|1000][0000|0000] * B[2000|1000][0000|0000] * X[--|--][0000|1000] * Y[--|--][2000|1000]
Phase4 (Monat 18): 02b : ZB[0010|--][--|--] * A[0000|1000][0000|0000] * B[1990|1000][0000|0100] * X[--|--][0000|1000] * Y[--|--][1900|1000] 03a : Y tilgt bei B seine gesamte Schuld 03b : ZB[0010|--][--|--] * A[0000|1000][0000|0000] * B[1990|1000][0000|0100] * X[--|--][0000|1000] * Y[--|--][0900|0000] 04a : B tilgt bei ZB sein gesamte Schuld 04b : ZB[0010|--][--|--] * A[0000|1000][0000|0000] * B[0990|0000][0000|0100] * X[--|--][0000|1000] * Y[--|--][0900|0000] 05a : ZB Schüttet 10 an angeschlossene Nationale Zentralbanken und die an den Staat aus, welcher Leistungen bei B damit kauft 05b : ZB[0000|--][--|--] * A[0000|1000][0000|0000] * B[1000|0000][0000|0100] * X[--|--][0000|1000] * Y[--|--][0900|0000] 06a : B kauft bei Y fuer 100 (zb. Blackjack & Nutten) 06b : ZB[0000|--][--|--] * A[0000|1000][0000|0000] * B[1000|0000][0000|0000] * X[--|--][0000|1000] * Y[--|--][1000|0000] 07a : B leiht Y gegen Sicherheit 1000 zu 10% p.a. 07b : ZB[0000|--][--|--] * A[0000|1000][0000|0000] * B[1000|0000][0000|0000] * X[--|--][0000|1000] * Y[--|--][2000|1000] 08a : Y kauft bei X fuer 2000 08b : ZB[0000|--][--|--] * A[0000|1000][0000|0000] * B[1000|0000][0000|0000] * X[--|--][2000|1000] * Y[--|--][0000|1000] 09b : ZB[0000|--][--|--] * A[0000|1000][0000|0000] * B[2000|1000][0000|0000] * X[--|--][2000|1000] * Y[--|--][0000|1000] 10a : B des Y zahlt (im Hintergrund) 2000 an A des X 10b : ZB[0000|--][--|--] * A[2000|1000][0000|0000] * B[0000|1000][0000|0000] * X[--|--][2000|1000] * Y[--|--][0000|1000]
Monat 24 => Siehe Phase 3 Monat 30 => Siehe Phase 4 Monat 36 => Siehe Phase 3 Monat 42 => Siehe Phase 4 Monat 48 => Siehe Phase 3 Monat 54 => Siehe Phase 4 usw....
SPARPROBLEM: Wenn hier irgendwer spart oder Teilnehmer im falschen Moment beim falschen einkaufen entsteht sofort eine Schieflage und es folgt: - Entweder ein austrocknen der Wirtschaft in dem die umlaufende Geldmenge schrumpft und Deflationstendenzen auftreten was im Kollaps enden kann. - Oder ein exponentielles Ausweiten der Schulden beginnt, was durch "Sparen" passieren kann und Inflation kann jederzeit unkontrollierbar eintreten. (Gerne kann ich auch ein Beispiel mit konstant positiver Sparquote liefern und schon sieht man die beiden Effekte)
|
- [AG-GOuFP] BEWEIS das aus dem ZINS nicht automatisch EXPONENTIALKURVEN folgen :-), alex, 17.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] BEWEIS das aus dem ZINS nicht automatisch EXPONENTIALKURVEN folgen :-), Piratos, 17.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] BEWEIS das aus dem ZINS nicht automatisch EXPONENTIALKURVEN folgen :-), CU_Mayer, 17.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] BEWEIS das aus dem ZINS nicht automatisch EXPONENTIALKURVEN folgen :-), CU_Mayer, 17.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] BEWEIS das aus dem ZINS nicht automatisch EXPONENTIALKURVEN folgen :-), Stephan Schwarz, 17.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] BEWEIS das aus dem ZINS nicht automatisch EXPONENTIALKURVEN folgen :-), Stephan Schwarz, 17.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] BEWEIS das aus dem ZINS nicht automatisch EXPONENTIALKURVEN folgen :-), Stephan Schwarz, 17.04.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.