Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] BEWEIS das aus dem ZINS nicht automatisch EXPONENTIALKURVEN folgen :-)

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] BEWEIS das aus dem ZINS nicht automatisch EXPONENTIALKURVEN folgen :-)


Chronologisch Thread 
  • From: Piratos <piratos.aka.tobias AT egomatrix.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] BEWEIS das aus dem ZINS nicht automatisch EXPONENTIALKURVEN folgen :-)
  • Date: Tue, 17 Apr 2012 01:23:04 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

+1

Am 17.04.2012 01:07, schrieb alex AT twister11.de: Behauptung:
Das aktuelle Wirtschaftssystem mit seinem Geldsystem kann dauerhaft funktionieren, ohne das exponentielle Verschuldung eintritt.
=> In der Wirtschaft soll also ständig Geld in Umlauf sein und es wird Monat für Monat und Jahr für Jahr geleistet, aber Schulden und Guthaben bleiben im Schnitt konstant. 

Beweis durch Beispiel mit 4 Phasen von denen sich die letzten beiden endlos wiederholen lassen, mit folgenden Annahmen:

1. schuldenbasierter Geldschöpfung für die Zinsen gezahlt werden.

2. eine gesetzlich vorgeschriebene Reservehaltung 10% für Geschäftsbanken.

3. Bargeldhaltung von Nichtbanken wurde der Einfachheit wegen ausgeschlossen - ändert aber nichts prinzipielles :-)

4. Zinsen sind als effektive Jahreszinsen zu verstehen und werden der Einfachheit wegen immer genau am "Zahltag" auf eine Schuld draufgerechnet werden.
=> Man wird sehen, dass keine "Exponentialkurven" auftreten (URSACHE:  Im genannten Beispiel findet kein SPAREN statt!)




-- 
Liebe Grüße

Piratos aka. Tobias



Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang