Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Grillfest mit Joseph Huber im Mumble

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Grillfest mit Joseph Huber im Mumble


Chronologisch Thread 
  • From: alex AT twister11.de
  • To: Keox <piratkeox AT googlemail.com>
  • Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Grillfest mit Joseph Huber im Mumble
  • Date: Tue, 17 Apr 2012 03:37:35 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Du sagst es grade: "WENN dann die EINKOMMEN UND die VERMOEGEN anstaendig besteuert werden"
... .... beides kommt im Vollgeldreformvorschlag nicht vor. :-)

Praktisch muss auch weder das Vermoegen noch das Einkommen ueberhaupt besteuert werden. Es muss nur dann passieren, wenn ein "Geldstau" entsteht, also wenn einseitig immer die gleichen Pappenheimer Geld horten... ich glaub man nennt das sparen.

Es ist natürlich erfreulich, dass "Vollgeld" überhaupt das erstemal überhaupt sowas wie Schuldenfreiheit prinzipiell ermöglich - deshalb bin ich auch nicht der Meinung, das Vollgeld schlechter ist als unser aktuelles System, aber die Verbesserung zum aktuellen ist fast nur eine formale, also eine die auf dem Papier existiert.

Die "ansteaendige Besteuerung" von "Vermoegen" und "Einkommen" - oder wie ich sie lieber bezeichnen wuerde - ... von "Geldvermoegen" und "Geldtransaktionen" - sollte keine STEUER sondern ein geldpolitisches Instrument der Zentralbank oder meinetwegen Monetative oder auch nur eines "Europaeischen Clearingboards" sein.

Beide Mechanismen bzw. man kann auch "Geldvermoegensbelastungsmechanismus" und "Geldtransaktionsbelastungsmechanismus" zu einem Mechanismus kombinieren, ist etwas, dass nicht mit dem Staat und seinen Steuern zu tun haben sollte. Es geht hier nur um die Gewaehrung von Preisstabilitaet bzw. der Vermeidung von Flationstendenzen gehen.

Wenn das gelingt, werden sich die vermoegenden von ganz alleine an den Vorsatz "Eigentum verpflichtet" halten :-) Alles wird sich wunderbarerweise in wohlgefallen aufloesen und die Reichen werden sich um die Armen kuemmern :-) ...ganz ohne das man irgendwelche Buerokratie oder Verbote oder was auch immer dafuer brauchen wuerde.


2012/4/17 Keox <piratkeox AT googlemail.com>
Hallo,

was Du als Problem beschreibst, würde durch eine Vollgeldreform zum Teil gelöst werden. Durch Vollgeld würde dem Nichtbankenkreislauf eine schuldfreie Geldbasis zur Verfügung gestellt werden. Das hätte zur Folge, dass diese Geldmenge vollständig beständig wäre. Selbst nachdem alle Kredite im Nichtbankenkreislauf getilgt wären, gäbe es immer noch die gleich hohe Geldmenge. Wenn dann die hohen Einkommen und Vermögen anständig besteuert werden, sollte es keinen systembedingten Verschuldungszwang mehr geben. Oder was denkst Du?

Gruß Keox

Am 17.04.2012 01:25, schrieb alex AT twister11.de:

also Antworten erhälst Du nur, wenn Du Deine Fragen klar und
unmißverständlich formulierst. Bis Donnerstag ist ja noch Zeit. Schreibe
sie einfach ins Pad. Wenn das nicht reicht, wirst Du sie halt noch
erläutern müssen.


Das sagst du so einfach :-)
Was meinst du wie oft ich es auf verschiedene Arten versucht habe, aber
bisher wird es sowieso entweder nicht verstanden oder ignoriert. ;-)

Und warum? WEIL ALLE NUR ÜBER DEN TOTAL UNWICHTIGEN ZINS LABERN !!!!
Rein prinzipiell kann auch dann eine exponentiell steigende Verschuldung
eintreten, wen der Zins genau 0 beträgt ;-)
Und zwar dann, wenn die gewachsenen Wirtschaftsstrukturen in exponentiell
kürzer werdenden Abständen das gesamte umlaufende Geld zu wenigen
umverteilen und diese wenigen es nicht ausgeben sondern zu 0 Zinsen wieder
an diejenigen die es benötigen weiterleihen.
Sind nun die wenigen nicht bereit zu 0 Zinsen weiterzuverleihen und Horten
es, kann ein STAAT das fehlende umlaufende Geld auch ausgleichen in dem er
schöpft.

Egal WIE - das PROBLEM BLEIBT DAS F**** GLEICHE :-)
Es ist das einzige relevante Problem.


--
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik
http://wiki.piratenpartei.de/BE:Squads/Geldordnung
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/ThemaGegenwaertigesGeldsystem : wird noch erweitert.
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/ThemaVollgeldreform: wird noch erweitert.



--
______________________
Alexander Praetorius
ICQ - 8201955
Skype - alexander.praetorius
Facebook - Alexander Praetorius
Diaspora / Geraspora - serapath / Alex P 
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯



Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang