Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Der Grundsatzantrag

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Der Grundsatzantrag


Chronologisch Thread 
  • From: Rolf Müller <rolf.mueller9 AT t-online.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Der Grundsatzantrag
  • Date: Wed, 04 Apr 2012 17:54:46 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Hallo Georg,

Dein neuer Formulierungsvorschlag gefällt mir sehr gut. Ich wollte
gerade erstmal eine Kosmetische Korrektur vornehmen um dann
festzustellen daß die neue Formulierung hier nicht steht:

https://aggeldordnungundfinanzpolitik.piratenpad.de/40

Egal, ich schau mal ob mir noch eine Anregung in den Sinn kommt....

Beste Grüße

Rolf

Am 04.04.2012 17:12, schrieb Georg Cosmic Nägle:
> Ich hab mal auf die schnelle versucht die Idee mit dem Grundsatzantrag
> (Lösungsmittelfrei) zu formulieren, steht auch im pad.
> Vielleicht können wir heute abend darüber mumblen.
>
> Hier der Antragsentwurf, mit der Bitte um Optimierungsvorschläge:
>
> Die Piratenpartei setzt sich im Sinne des Transparenzgebots für eine
> tiefgehende, von der Finanzindustrie unabhängigen Problem-Analyse der
> bestehenden Geldordnung und für die Erarbreitung alternativer
> Lösungenvorschläge für die europäische Geldordnung ein.
>
> Dazu wird auf der Ebene des Bundes und der EU Gelder die kurzfristige
> Bereitstellung von Forschungsgeldern gefordert, mit denen wissenschaftliche
> Institute gegründet werden sollen, mit dem Ziel der Politik fundierte
> Entscheidungsgrundlagen für ordnungspolitische erforderliche Maßnahmen zu
> liefern.
> Zweitens wird vorgeschlagen, umgehend Enquete-Kommissionen auf Bundes- und
> EU- Ebene einzurichten, die systemische Verbesserungen und
> Alternativlösungen zur bestehenden Geldordnung auf europäischer Ebene
> prüft.
>
> Die Piratenpartei wird zudem eigene Lösungsansätze erarbeiten und anbieten,
> dabei sieht sie die Notwendigkeit auf europäischer und weltweiter Ebene
> Gespräche anzuregen, um im Kontaxt der Globalisierung zu einem
> Paradigmenwechsel zu kommen, weg von der Wachstumswirtschaft, hin zu einer
> Gemeinwohlökonomie.
>
> Begründung: In den Wirtschaftswissenschaften besteht zur Zeit kein
> ausreichender Wissenstand zu Fragen des Geldsystems und der Geldordnung.
> Die Maintreamwissenschaft hat die Krisen mehrfach nicht vorhergesehen, und
> steht der Finanzkrise, auch zum jetzigen Zeitpunkt, ratlos gegenüber, mit
> nicht befriedigenden Erklärungen, statt mit Lösungskonzepten. Die Politik
> ist ebenfalls überfordert und scheint von der Sachlage getrieben zu sein,
> ohne wirklich schlüssige Antworten zu haben. Der eigene Wissenstand ist zu
> niedrig.
> Während die Finanzindustrie Millionenbeträge für die eigene Lobbyarbeit und
> die Beeinflussung der Politiker aufwendet, stehen den Demokratien fast
> keine Finanzmittel zur Verfügung, um unabhängige und alternative
> Lösungsansätze hervorzubringen. Die nahezu vollständige Abhängigkeit der
> Demokratien von der privaten Finanzindustrie stellen einen untragbaren
> Zustand dar, der so schnell wie möglich im Sinne des Gemeinwohls beendet
> werden muss.
> Wirtschaftspolitik, Fiskalpolitik und Geldordnung müssen so gestaltet sein,
> daß gerechte, stabile und nachhaltige Rahmenbedingungen herrschen, die
> privaten und öffentlichen Haushalten angemessene Handlungsfreiräume
> ermöglichen. Die Piraten fordern Transparenz und demokratische Teilhabe,
> bei der Gestaltung der ordnungspolitischen Rahmenbedingungen.
>
>
> cosmic & the
> *********p o e t r Y c l u b*********
>
> ROMANTIK. LIEBE. REBELLION.
> Poetisiere deine Welt !
>
> www.poetryclub.de
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>

--
instead of focusing on our differences,
we should look at what we all have in common...
http://www.youtube.com/watch?v=WibmcsEGLKo&feature=player_embedded


Attachment: smime.p7s
Description: S/MIME Kryptografische Unterschrift




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang