Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Georg (Cosmic) Nägle im Visier von Esowatch :-)

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Georg (Cosmic) Nägle im Visier von Esowatch :-)


Chronologisch Thread 
  • From: Christian.Seiler <christian.seiler AT hotmail.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Georg (Cosmic) Nägle im Visier von Esowatch :-)
  • Date: Wed, 21 Mar 2012 19:17:41 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Kenne Esowatch nicht, seit wann interessiert es denn was irgendeine Seite schreibt. Meinungsfreiheit vor persönlichen Empfindungen, vor allem wenn das den politischen Raum betrifft. Wer etwas politisch oder gezielt öffentlich kundtut muss auch damit umgehen können dass es andere Stimmen gibt. Wieviel wert er auf die Meinung dieser Stimmen gibt, bleibt dann ihm überlassen. Alle anderen Teilnehmer können dann auch ihre einschätzung treffen.
Weiß jetzt auch nicht inwiefern der Artikel irgendwie etwas negatives aussagt außer dass er existiert auf einer Seite die sich mit nicht wissenschaftlichen Aussagen zu beschäftigen scheint.

Schönen Abend noch.

Sehe übrigens jetzt erst das Huber ein Soziologe ist (nichts gegen Soziologen, persönlcih konnte ich halt einfach mit den Soziologie Vorlesungen nichts anfangen was auch meine miserablen Noten darin belegen) - so wie das hier in der ML dargestellt wurde, wurde er immer als der Ultraökonomiefachmann dargestellt..

Am 21.03.2012 18:26, schrieb Rolf Müller:
Ahoi,

gerade bin ich auf folgende Seite von Esowatch gestoßen:

http://esowatch.com/ge/index.php?title=Monetative

Da ich nun sowohl unseren Mitstreiter Georg persönlich kenne und mit
seinen Aktivitäten und seinen weltanschaulichen und Geldtheoretischen
Aussagen halbwegs vertraut bin, als auch mit der Monetative inhaltlich
beschäftigt habe, weiß ich nun sehr genau wie leichtfertig Esowatch das
Etikett "Verschwörungstheoretiker" verwendet. Frei von Fachkompetenz,
wachen sie über jede Abweichung vom Mainstream aller wissenschaftlichen
Disziplinen.

Handelt es sich bei den Machern von Esowatch eigentlich um
selbstherrliche, selbstenannte Hüter eines wissenschaftlichen
Rationalismus ("Ich bin Ingenieur - ich weiß alles") oder steckt ein
Kalkül dahinter?

Beste Grüße

Rolf



PS: Um Mißverständnissen vorzubeugen - ich hab's nicht mit der Esoterik
und halte den wissenschaftlichen Rationalismus für ein mächtiges
Instrument des Erkenntnisgewinns. Absolute Grenzen seiner Mächtigkeit
hat etwa Kurt Gödel ja mit seinem Unvollständigkeitssatz bewiesen. Und
Zen wäre wohl in der Schublade Esoterik falsch eingeordnet. (Ich schau
gleich mal bei Esowatch nach einem Beitrag zu Zen. lol)




    




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang