Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Team? Von Team eher keine Spur! - Aus der Rubrik "Bernhard meckert"

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Team? Von Team eher keine Spur! - Aus der Rubrik "Bernhard meckert"


Chronologisch Thread 
  • From: Keox aka Daniel Worofka <piratkeox AT googlemail.com>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Team? Von Team eher keine Spur! - Aus der Rubrik "Bernhard meckert"
  • Date: Sun, 11 Mar 2012 18:35:28 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Hallo,

Am 11.03.2012 16:23, schrieb Heinz-Ulrich Eisner:
> Liebe Leute,
> letztes WE war ich auf einem Real-Treffen einer PG der Piraten - das war
> produktiv, und hat daher auch Spaß gemacht.
> Mein Anliegen an diese AG wäre, dass dabei mal ein brauchbarer Antrag
> für das Piratenparteiprogramm entsteht.
> Ich halte es inzwischen für sehr unwahrscheinlich, dass das herauskommt,
> ohne dass wir uns mal real treffen.
> Ich hatte schon mal angeboten, dass ich Räume zentral in Kassel zur
> Verfügung stellen kann.

Bedeutet das auch, daß man dort kostenlos übernachten könnte? Mit
Isomatte und Schlafsack?

Gruß Keox

Wenn die Wichtigkeit für die Mitglieder dieser
> AG nicht so hoch ist, dass mal zu machen, sinkt bei mir die Motivation,
> noch relevant Zeit auf diese Mails zu verwenden. Möglicherweise geht das
> auch anderen so.
> Daher nochmal die Frage, ob die Bereitschaft besteht, sich mal ein WE
> real zu treffen.
> Ohne das wird mE auch kein Team entstehen.
>
> Ansonsten würde ich weiterhin frohes Debattieren wünschen, mich aber
> selbst auf die Rolle eines gelegentlichen Mitlesers beschränken.
>
> Schönen Gruß
> Heinz-Ulrich
>
>
>
> Am 11.03.2012 07:37, schrieb Bernhard Mosolf:
>> Und da könnte ich gleich aufhören, aber irgendwas treibt mich doch
>> weiter zu machen.
>>
>> Piratisches tun und handeln steht sich manchmal selbst im Wege. Schau
>> ich mir die sogenannte Arbeitsgemeinschaft an, so wird viel
>> gearbeitet, keine Frage.
>>
>> Da fliegen die Mails hin und her, da werden Standpunkte bezogen und
>> bis aufs Messer verteidigt, aber wo gibt es hier den zweiten Teil des
>> Wortes "Arbeitsgemeinschaft", wo ist die Gemeinschaft, wo ist hier das
>> Team? Wo wird Synergie erzeugt bzw. genutzt? Sich in Arbeiten geteilt?
>>
>> Wer bis hierher gelesen hat der liest auch vielleicht noch weiter.
>> Dieses "aneinander vorbei" irritiert mich wohl fast von dem Augenblick
>> an, wo ich hier teilnehme. Mit den Befragen versuche ich ja den "Puls
>> zu fühlen" bzw. unternehme den Versuch Ursachen zu erkennen. Die
>> Befragungen sind eher aus dem Bauch heraus entstanden, erst mit der
>> ersten Befragung beschäftige ich mich näher mit den Faktoren, die ein
>> Team wohl ausmachen. Und damit will ich Euch jetzt mal belästigen! ;-)
>>
>>
>> Was ist ein Team?
>>
>> ---[schnipp]---
>> "Ein Team ist eine Gruppe von Individuen, die wechselseitig
>> voneinander abhängig und gemeinsam verantwortlich sind für das
>> Erreichen spezifischer Ziele für ihre Organisation"
>> ---[schnipp]---
>>
>> Schön abgeschrieben. ;-)
>>
>> Zitate sind aus "Teamwork, Teamdiagnose, Teamentwicklung: Praxis der
>> Personalpsychologie" und immer im ---[schnipp]--- kenntlich gemacht.
>>
>> Na dann schaun wir mal, was wir so haben:
>> Wir haben:
>> Eine Gruppe von Individuen, individueller geht es kaum
>> Wir haben eine Organisation
>> Wir haben Ziele
>>
>> Was wohl eher unterentwickelt ist die gemeinsame Verantwortung und
>> die Erkenntnis, dass wir wechselseitig von einander abhängig sind.
>>
>> Allein das wir "ZIELE", also Mehrzahl haben, macht die Sache nicht
>> einfacher.
>> "Piraten reden übers Geld", wie denn nun, reden da Piraten, reden
>> Individuen, reden Experten? Wer oder was sind "Experten"? Wer vertritt
>> die letztgültige richtige Ansicht?
>>
>> ---[schnipp]---
>> "Weil das Team als Ganzes verantwortlich für das Endergebnis seiner
>> Ar­beit ist, besteht eine der zentralen Aufgaben für jedes einzelne
>> Teammitglied in der Vernetzung mit den anderen Mitgliedern des Teams."
>> ---[schnipp]---
>>
>> Vernetzt sind wir auf jedenfalls, technisch, da geht wohl nicht mehr,
>> was aber wohl fehlt ist ein gegenseitiges Vertrauen. Der Teambildung
>> steht mangelndes Vertrauen im Wege! Dabei gibt es ein solches
>> Vertrauen, nur wird es nicht deutlich nach außen, es gibt nur wenige
>> Stimmen im gleich Klang.
>>
>> ---[schnipp]---
>> Teamdefinitionen
>>
>> - Teammitglieder haben mehr oder weniger klar definierte Rollen
>> (z. B. in einem Operationsteam die OP-Krankenschwester, die Chirurgin,
>> der Anästhesist usw.).
>>
>> - Teams haben innerhalb ihrer Organisation eine klare Identität
>> mit einem klaren Auftrag bzw. einer definierten Funktion (z. B. die
>> Marketingabteilung, das Entwicklungsteam usw.).
>>
>> - Teams sind weder zu klein, d. h. sie haben mindestens zwei
>> bis drei Mitglieder» noch sind sie zu groß. Teams, die mehr als
>> ungefähr 20 Mitglieder haben, erlauben in der Praxis bereits wieder
>> die Differenzierung in Untergruppen und lassen sich besser als
>> Abteilungen oder Organisation klassifizieren. Teams haben also in der
>> Regel zwischen 3 und 20 Mitglieder.
>> ---[schnipp]---
>>
>> Zur Rolle: Alle haben die gleiche Rolle. Wir sitzen im Bus, und alle
>> sind der Fahrer. Deshalb ja der Streit um den richtigen Weg. Ist da
>> das letzte Komma so wichtig? Könnt Ihr Euch nicht auf den groben Weg
>> einigen? Alle, die Ihr mitnehmen wollt, können den verdammten Zank
>> hier doch nicht verstehen!
>>
>> Das Geld bedarf einer (neuen) Ordnung! Verständigt Euch doch wenigsten
>> darauf!
>>
>> "Auch den Polarstern werden wir niemals erreichen.
>> Dennoch zeigt er den Weg, dem man folgen kann und soll."
>> Das ist von hase geklaut.
>> http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:Hase
>>
>> Mit hase habe ich zusammen gepfrimelt, bis ich Euch hier "getroffen"
>> habe.
>> http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:Hase/Wirtschaftsgedanken
>>
>> So, ich mecker weiter...
>>
>> Von definierter Funktion keine Spur, woher auch. Und einen Auftrag
>> kann sich jeder nur selbst verpasst haben.
>>
>> Wenigstens Größe haben wir! ;-)
>>
>> ---[schnipp]---
>>
>> Damit man überhaupt von Teamarbeit sprechen kann und damit Teamarbeit
>> effektiv ist, hat Hackman (1987) folgende Richtlinien aufgestellt:
>> 1. Die Tätigkeit muss für Teamarbeit geeignet sein.
>> 2. Die Teammitglieder sehen sich selbst als Team und das Team
>> wird von anderen innerhalb der Organisation als Team wahrgenommen.
>> 3. Das Team hat Entscheidungsbefugnisse über die Bewältigung
>> der Aufgaben.
>> 4. Die Teamstruktur, inklusive der Aufgabe, der Mitglieder und
>> der Normen, muss Teamarbeit fordern.
>> 5. Die Organisation muss die Bedürfnisse des Teams durch
>> Routinen und Richtlinien unterstützen.
>> 6. Rückmeldung und Coaching durch Experten sind verfügbar, wenn
>> die Teammitglieder diese benötigen und einfordern.
>>
>> ---[schnipp]---
>>
>> Eigentlich sollten die Ziele / das Ziel für Teams geeignet sein.
>> Aber sehen sich die Teammitglieder selbst als Team? Und wie sehen
>> Außenstehende oder Leute, die gerade erst dazu stossen, das Team?
>> Autonom ist das Team, hat sich gerade an bestimmter Stelle ein wenig
>> weit aus dem Fenster gelehnt.
>> Hmmm... Punkt 4... hmmm... dem Team fehlt noch Struktur? Nur welche?
>> Na gut, es muss sich selbst strukturieren!
>> Und bei Punkt 5 steht das Prinzip der Piraten ein wenig im Wege, aber
>> ist dieser Punkt denn entscheidend?
>> Rückmeldung bzw. "den Puls fühlen" versuche ich ja gerade, machen aber
>> nicht alle mit, was dann ja wieder dafür spricht, dass es eben Piraten
>> sind.
>>
>> Uns organisiert hier keiner! Das müssen wir schon selber tun. Sucht
>> Euch doch bitte den im Team, dem Ihr vertraut! Bildet doch cluster,
>> die zusammen mehr erreichen als das Individuum.
>>
>> Trefft Euch, wo immer es geht, im realen Leben. Ich habe mir jetzt
>> auch vorgenommen zum Squad in Berlin hin zu gehen.
>>
>> Bei allem, was trennt, das einigende Element ist doch stärker als
>> alles, was hier Einzelne trennt.
>>
>> So anarchisch die Piratenpartei ist, sie funktioniert dennoch nach dem
>> Prinzip, dass Mehrheiten entscheiden, was und wie es gemacht wird.
>> Dieser AG hier zu folgen wird Außenstehenden schwer fallen, wenn sie
>> hier mal rein schauen.
>>
>> Ist jetzt hier alles schlecht? NEIN möchte man schreien, nein, aber es
>> zur Zeit ist es ein ungeheure Verschwendung von Kraft und Zeit!
>>
>> Und es gibt ja Leute, die unverzagt ihre Spur ziehen, Abdrücke
>> hinterlassen, sich mit Anderen zusammentun!
>>
>> Weil dann sind wir stark! Aber nur dann!
>>
>> Bis denne...
>> Bernhard
>
>

--
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik
http://wiki.piratenpartei.de/BE:Squads/Geldordnung
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/ThemaGegenwaertigesGeldsystem
: wird noch erweitert und stellt keine endgültige Version dar.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang