Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Fw: Aw: Re: Programmdiskussion

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Fw: Aw: Re: Programmdiskussion


Chronologisch Thread 
  • From: "Arne-H. Rehse" <rehse AT gmx.de>
  • To: "'Wolfgang Wellershaus'" <wolfgangwellershaus AT web.de>, <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Fw: Aw: Re: Programmdiskussion
  • Date: Mon, 27 Feb 2012 10:25:27 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Ebenfalls ein Ahoi,

 

auch ich bin ein Neu-Pirat seit 11/2011 und verfolge seit einigen Tagen die Diskussionen in dieser AG, die erfreulicherweise reaktiviert wurde. Klasse, was schon alles gesammelt wurde! Vieles ist „irgendwie“ richtig, vieles aber auch nicht mehr „auf der Höhe der Zeit“. Sorry, das ist meine Meinung. Ich bin sehr an einem Antrag interessiert; die Piraten müssen zu diesem grundlegenden (und alle anderen Themen im Nachgang beeinflussenden) Thema „schnellstens“ Stellung beziehen. Die aktuelle Diskussion der Experten läuft auf eine „Vollgeldreform“ hinaus. Eine Schweizer Gruppe formuliert bereits betreffende Gesetzesänderungen. Federführend in Deutschland ist Prof. Huber, der bereits in einer E-Mail „weiter unten“ erwähnt wurde. Einen Einstieg erhält man unter http://www.monetative.org/?page_id=61. Diejenigen, die schon alles wissen, mögen mir verzeihen, dass ich sie hiermit langweile. Mir schien dieser Hinweis wichtig, weil ich den Eindruck hatte, dass die Diskussion in dieser AG völlig „zerfasert“. Falls ich was missverstanden habe, klärt mich bitte auf.

 

Einen piratigen Antrag zur Vollgeldreform unterstütze ich gern.

 

Besten Gruß – Arne

 

 

Von: ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.de [mailto:ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.de] Im Auftrag von Wolfgang Wellershaus
Gesendet: Montag, 27. Februar 2012 08:26
An: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: [AG-GOuFP] Fw: Aw: Re: Programmdiskussion

 

 

Gesendet: Montag, 27. Februar 2012 um 08:22 Uhr
Von: "Wolfgang Wellershaus" <wolfgangwellershaus AT web.de>
An: "Piratos aka. Tobias" <piratos.aka.tobias AT egomatrix.de>
Betreff: Aw: Re: [AG-GOuFP] Programmdiskussion


ahoi,

 

ich verfolge mit interesse eure diskussion und wollte mich mal einmischen, als neuer pirat in BT seid 2011,

und 67 jhr. alt , fehlt mir bei den vorschlägen  zur vermögens und erschaftssteuer, die dritte komponente

das einkommen.

 

wird heute eine vermögenssteuer erhoben -besteuern wir die vergangenheit , dh. es müßten bei großvermögen einmalig soviel

einkassiert werden, sprich enteignung, das diese nicht mehr existent sind. ( Freibetrag  = ? 1 mio. ) Im ausland leigende Vermögen ?

die erbschaftssteuer - würde sich damit erübrigen , da keine großen beträge mehr  an erben fließen würden,

die nichts dafür geleistet haben.

zur verhinderung von enstehung neuer großer vermögen ( bis freibetrag ) genügt die einkommens oder ertragsteuer,

alle einkünfte ( erarbeitet oder nur erhalten wie kapitalerträge /auch ausländische )  werden ohne irgendwelche freibeträge besteuert.

 

Das wird natürlich nicht umsetzbar sein: für die masse der bundesbürger hätte das keine auswirkungen,die würden evtl. vol dahinter stehen , aber für die betroffenen vielleicht 10 - 15 % und da zähle ich auch die jetzige politische klasse zu , würde das nicht mehrheitsfähig sein .

betrachtet die discussion zur finanztransaktionssteuer, so etwas hatten wir ja schon einmal (börsenumstzsteuer)

 

unser steuersystem ist generell s. o.  und nicht nur labormäßig/punktuell zu reformieren.

eine vereinfachung des steuersystems , die ja schon oft angekündigt wurde kann nur radikal sein .

 

ich hoffe ich langweile euch nicht .

grüße

wolfgang

 

Gesendet: Sonntag, 26. Februar 2012 um 21:53 Uhr
Von: "Piratos aka. Tobias" <piratos.aka.tobias AT egomatrix.de>
An: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Re: [AG-GOuFP] Programmdiskussion

+1

am 26.02.2012 21:29, schrieb Nicolai Haehnle:
> "Die Piratenpartei Deutschland spricht sich für eine Vermögenssteuer
> aus, die mit einem angemessen hohen Freibetrag und progressiver
> Staffelung ausgestaltet ist. Zu hohe Vermögen sind weder moralisch
> noch marktwirtschaftlich begründbar, und sollen deshalb direkt dem
> Wohle der Gesellschaft dienen. Spenden an wohltätige Organisationen
> werden der Vermögenssteuer angerechnet."

Und dann noch eine vernünftige, faire Reform der Erbschaftssteuer, dann
entstehen so extreme Vermögen nicht mehr,
und das halbe BGE wäre finanziert (mal so grob geschätzt, noch nix
gerechnet)

Aber erst mal ein Antrag auf "progressive Vermögenssteuer", wenn der gut
durchdacht, formuliert und durch gerechnet ist,
sehe ich gute Chancen für das Parteiprogramm.


--
Liebe Grüße Piratos aka. Tobias

--
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik

 

 

  

Ihr WEB.DE Postfach immer dabei: die kostenlose WEB.DE Mail App für iPhone und Android.   
https://produkte.web.de/freemail_mobile_startseite/

 




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang