Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Fwd: Vermögensstatistik Deutschland

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Fwd: Vermögensstatistik Deutschland


Chronologisch Thread 


Enthalten die Anlagen bei Banken nur die privaten Anlagen oder auch die der Versicherungen?
Denn sind die Geldanlagen der Versicherungen in den privaten Anlagen enthalten, dann wird doppelt gezählt, einmal als privat und noch einmal als Versicherung.

Die gleiche Frage stellt sich bei den Rentenwerten und Diverse. Sind die Rentenwerte und diverse, die Versicherungen halten, herausgerechnet.

Versicherungen müssen in in Bankgeldanlagen , Rentenwerten, Investmentfonds und Diverse anlegen.

/Plausibilitätsfrage: Allianz hat von den über 1,1 Billionen 900 Mrd in Geldanlagen, HM hat über 300 Mrd in Geldanlagen plus die Anderen sind ein paar Billionen Geldanlagen in Versicherungen. Die 25% sind aber nur 1.200 Mrd.
Wenn die Grafikersteller es geschafft haben nur die Geldanlagen der Verischerungen in D zu ermitteln und nicht doppelt rechnen, dann passt es. /

An sich ist die Grafik brauchbar, da auch die Sachwerte zusätzlich ausgewiesen werden und nicht nur die Geldvermögen.

Zu Deiner Frage nach der Kaufkraft.
Diese Zahlen die Kaufkraft des Jahres 71 als Referenzjahr zurückgerechnet, dazu sind die zu hoch. Es müssten nominale Werte sein.

Christian Seiler schrieb:

Interessant. Inwiefern wurde in den Zahlen der Inflation Rechnung getragen? Sind die Werte rein nominal oder sind auf das Basisjahr 71 berechnet?

Hierzu gehört eventuell noch folgende Statistik
Jährliche Inflation 1951-2007 Quelle: aus Wikipedia entnommen (Statistisches Bundesamt) http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/3/3a/Inflation1951-2007.svg




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang