Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Heutige und alternative Geldsysteme

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Heutige und alternative Geldsysteme


Chronologisch Thread 
  • From: axel.grimm AT baig.de
  • To: AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Heutige und alternative Geldsysteme
  • Date: Thu, 09 Feb 2012 15:01:00 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Am Thu, 9 Feb 2012 14:41:38 +0100 hat
Klaus Wichert <klaus.wichert AT googlemail.com> geschrieben:
Hallo,

Kleiner Hinweis noch zur *Mindestreserve*: Seit 18.Januar 2012 beträgt der
Mindestresevesatz nur noch 1%.

Kleines Weihnachtsgeschenk von Herrn Draghi in Höhe von ca. 100 Mrd. Euro
jährlich an die Banken im Euro-Raum. Und die haben es dann auch gebührend
gewürdigt - schweigend.

Ein Geschenk das Geld kostet ist kein gutes Geschenk.

Die Mindestereserve kostet die Banken gar nichts, da die Höhe der Mindetstreserve den Banken "rückverzinst" wird.

Jetzt ist die Mindestreserve halbiert. Die Banken erhalten jetzt nur noch für die Hälfte eine Rückverzinsung.
Das "Geschenk" ist eine Kostenerhöhung für die Banken.

Was die Banken jetzt machen ist schon sichtbar, die Banken reduzieren die ZB-Kontenstände durch Veringerung der Wertpapierpensionsgeschäftsvolumen. Letzten Dienstag sind 30 Mrd verringert worden.
In den nächsten 3 (6) Monaten laufen nach und nach die 3 Monats bzw. die 6 Monatstender aus. Mal sehen, ob die überhaupt noch aufgenommen werden und falls doch, in welcher Höhe.
Mitte des Jahres 2012 kann ein Aussage getätigt werden. Bis dahin wird wohl immer wieder mal über "Übernachtsparen" bei der Zentralbank berichtet werden.

Am Ende werden statt der bisherigen 2,2% (+-0,1%) nur noch 1,2% (+-0,1%) an ZB-Kontenstände gehalten werden. (Basis: Mindestreservepflichte Volumen auf der Schuldenseite der Bankbilanz).




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang