ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: "MonikaHerz AT t-online.de" <MonikaHerz AT t-online.de>
- To: "ag Geldordnung" <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] oyra
- Date: Sun, 29 Jan 2012 10:26:57 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
> Wer hat ebenfalls Lust, die alte Finanzpolitik Mailing Liste wieder zu
> reaktivieren und dort weiter zu machen? Während die anderen hier
> Buchungssätze austauschen
> dürfen wir uns dort dann lebendigen Dingen widmen.
>
> Ich bin mir sicher, da geht was... ;)
Hallo Uwe, (und indirekt natürlich alle, die mich wegen der Betreffzeile
nicht gleich in den Mülleimer geschmissen haben)
danke, dass Du den Faden aufgreifst, aber ich halte es für keine gute
Idee, die alte Liste wieder zu reaktivieren. Ich möcht lieber überhaupt
erstmal hier ankommen, bevor ich mich schon wieder verabschiede.
Du schreibst mal früher, dass Du Dich schon seit 1985 mit dem Thema
befasst. Bei mir ist es auch so, bin da seit 1984 dran. Erst 20 Jahre
danach, 2004 kam mit dem Chiemgauer etwas Bewegung ins Spiel. Und die
Bewegung, die über die Piraten entstehen könnte, die könnte vielleicht
wirklich mal was bewegen...
Weil das schon so lang dauert, bin ich genauso wie Du manchmal
ausgesprochen ungeduldig. Und ich gebe zu, dass ich jetzt erstmal die
netiquette nochmal genauer angeschaut hab und dass ich hier auch etwas
rumgetrampelt bin. Das tut mir leid und ich gelobe Besserung. Das hat
damit zu tun, dass ich nicht wie junge Piraten mit diesen Instrumenten
aufgewachsen bin und deshalb ungeschickter bin im handling (aber
immerhin hat mir einer meiner Piratensöhne gestern trostreich
versichert, dass er sonst keine Mam kennt, die überhaupt solche
Instrumente in die Hand nimmt). Vielleicht hab ich ja andere
Fähigkeiten, die hier gebraucht werden könnten...
Die Fäden, die ich losschicke, das sind Fäden hin zu einer möglichen
Lösung. Also in gewisser Weise der 3. Schritt vor dem 1. Das darf auch
sein, mein ich. Wenn man schon 28 Jahre lang den 1. und 2. Schritt geübt
hat (auch wenn es eher einfache Schritte waren, nicht so kapriziöse, wie
manche hier...). Versteht ihr das? Aus meiner Sicht darf das alles sein.
Die einen perfektionieren den 1. und den 2. Schritt und andere probieren
schon mal den 3. Schritt. (und fallen dabei auf die Schnauze... und
werden wieder aufgeholfen, vielleicht...und probieren gleich nochmal...)
Nur eins ist wichtig: Es sollte insgesamt Spass machen, dieser Tanz.
Sonst halt ich das nicht noch mal 20 Jahre aus. Oder wie lang dauert es
noch, bis wir definitiv (eine oder mehrere) Lösung brauchen?
Deswegen hab ich mich gestern nachmittag selbst zur Künstlerin ernannt
(frei nach Beuys: kann jeder :-)). Und bleib jetzt hier. Und ich spiel
jetzt: Damenwahl!
Weil das Spass macht!
naja. Egal. Ich werd schon verstanden, wenn ich so schrullig (und
unsachlich am Thema vorbei, huch) hier rumschreib, oder?
Schönen Sonntag noch und winkewinke auch an Tommy
von Monika
- [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] oyra, MonikaHerz AT t-online.de, 27.01.2012
- Re: [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] oyra, Thomas Irmer / ID Concept, 28.01.2012
- Re: [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] oyra, Benedikt Weihmayr, 29.01.2012
- <Mögliche Wiederholung(en)>
- Re: [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] oyra, Uwe Krüger Winands, 28.01.2012
- Re: [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] oyra, MonikaHerz AT t-online.de, 29.01.2012
- Re: [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] oyra, Guido Schwelm, 29.01.2012
- Re: [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] oyra, Thomas Irmer / ID Concept, 28.01.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.