Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] Anfrage zu überschüssiger ZBG Liquidität

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

[AG-Geldordnung und Finanzpolitik] Anfrage zu überschüssiger ZBG Liquidität


Chronologisch Thread 
  • From: "Piratos aka. Tobias" <piratos.aka.tobias AT egomatrix.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] Anfrage zu überschüssiger ZBG Liquidität
  • Date: Mon, 23 Jan 2012 11:06:56 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Feedback von der BuBa, zur Info:

Sehr geehrter Herr Deiters,

herzlichen Dank für Ihre Anfrage vom 17.01.2012. Der Zusammenhang erscheint tatsächlich zunächst verwirrend: Banken leihen sich erst beim Eurosystem hohe Summen an Zentralbankgeld, um es dann "in der Einlagefazilität zu parken", also wieder zum Eurosystem zu bringen. Zur Begründung für ein solches Verhalten mag ein Vergleich mit einem Haushalt hilfreich sein. Der Haushalt rechnet damit, es könnten demnächst hohe Ausgaben auf ihn zukommen. Da der Kreditzins günstig ist, nimmt er einen Kredit über einen längeren Zeitraum auf. Da die Ausgaben aber noch nicht sofort anstehen, gibt er das Geld direkt wieder auf ein Tagesgeldkonto bei der Bank.
Zurückkehrend zum Ausgangsproblem ist ein Grund für die Liquiditätsaufnahme der Banken beim Eurosystem in der Vorsorge für eventuelle Liquiditätsengpässe zu sehen. Für diese "Versicherung" sind Banken offensichtlich bereit, eine Prämie in Höhe der Differenz aus Leitzins und Einlagenzinssatz zu zahlen.

Was Ihre letzte Frage anbelangt, so wird die zunehmende Geschäftsintensität zwischen Banken auch von Zentralbanken kritisch gesehen. So schreibt die EZB in ihrem jüngsten Monatsbericht (siehe http://www.bundesbank.de/download/ezb/monatsberichte/2012/201201.ezb_monatsbericht_frei.pdf
, S. 78): "Da immer mehr Finanzaktivitäten zwischen den Finanzinstituten selbst stattfinden, löst sich das Finanzsystem tendenziell von seiner ursprünglichen Rolle, eine stabile Finanzierung und Risikodiversifikation zur Stützung der Realwirtschaft zu gewährleisten."

Mit freundlichen Grüßen


DEUTSCHE BUNDESBANK
Kommunikation
Wilhelm-Epstein-Strasse 14
60431 Frankfurt am Main

Tel. +49 69 9566 - 3511 oder 3512
Fax: +49 69 9566 - 3077

http://www.bundesbank.de






Hallo liebe Bundesbank,

ich habe gerade gelesen:
"Rekord: Banken parken 0,5 Bio. bei EZB über Nacht"

Meine Fragen:
Warum tilgen damit die Banken nicht ihre Schulden bei der EZB ?
Was macht es für ein Sinn, sich Geld zum Leitzins zu holen und es dann mit 0,25 % dort zu „parken“?

Und warum zahlen die Banken jetzt nicht mit dem ZBG ihre "Schulden" bei anderen Banken, so könnte man doch, zwar mühsam, die Schuldenvernetzung des Interbankenmarktes auflösen, oder?

Ich würde mich freuen, wenn Sie mir an dieser Stelle weiterhelfen können, mir erscheint das Verhalten der Banken in diesem Punkt unlogisch.

Mit freundlichen Grüßen
Tobias Deiters

--
Liebe Grüße Piratos aka. Tobias



  • [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] Anfrage zu überschüssiger ZBG Liquidität, Piratos aka. Tobias, 23.01.2012

Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang