ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: iGoPirat AT directbox.com
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] zu Pos 1
- Date: Mon, 23 Jan 2012 01:49:28 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Das ist wieder mal typisch, anstatt auf einen klar formulierten Punkt einzugehen, wird wieder nur versucht mich zu diskreditieren. Wo habe ich den behauptet das die Menschen weltweit nicht in unwürdigen und beschämenden Umständen leben?
Auch wenn du es geschickt genug formulierst, dass es nicht angreifbar ist, ist dir bewust das Verleumnung eine Strafftat ist? Könnt ihr nicht endlich mal ordentlich arbeiten und nicht immer nur so eine Sch... bringen. Sowas regt mich auf.
Zurück zum Thema:
Mein Wiederspruch ist nicht nur formal. Meine Argumentation greift zwar deinen formalen Aufbau an, ich bin aber der Meinung das deine Aussagen nicht haltbar sind und somit inhaltlich falsch.
Ich hatte bereits geschrieben das ich den Zusammenhang zwischen BIP und Recourcenverbrauch für fraglich halte. Schon alleine der Gedanke der Inflation wiederspricht diesem.(Wachstum des BIPs ohne einflus auf den realen Sektor) Auch denke ich das die Tertiärisierung und Quartärisierung einem Zusammenhang dieser beiden Größen entgegen spricht.(welchen enormen Recourcenverbrauch misst du einer Beratung bei?) Also woher nimmst du diese Erkenntniss?
Auch kannst du nicht mir die Verantwortung von Belegen zuschieben, wenn ich deine Aussagen wiederlegen könnte, würde ich es tun. Ich habe letztens wieder eine Nacht lang mit statistischen Metoden versucht gewisse Zusammenhange abzuklähren, mit dem Ergebnis das ich die Aussagen unter wissenschaftlichen Gesichtspunkten ablehnen musste und ich jetzt nach anderen Einflussfaktoren suche um eventuell die Varianzaufklärung auf ein sinnvolles Maß zu bringen. Denn sonst kann ich diese Zusammenhänge eben nicht annehmen.
Als zusätzlichen Punkt würde ich dir als erstes beim Klimawandel wiedersprechen, es gibt dazu meiner Meinng nach keine wissenschafftliche Abklährung, ob und auf Grund welcher Ursachen eine Klimaerwärmung stattfindet. In Deutschland brauchen wir dazu auch keine Forschungsergebnise mehr erwarten, da von der Bundesregierung die Forschungsprogramme dazu eingestellt wurden. Es wurde festgelegt das wir den Klimawandel haben und Forscher bekommen nur noch Geld wenn sie Klimafolgenforschung betreiben.
Bei den anderen Punkten bin ich mir unsicherer, da ich mich damit nicht wirklich auskenne. Aber hier wurde keine einzige Aussage untermauert und es wird einfach ein „unvermeidliches Desaster“ postuliert. Das klingt für mich wie Angstmache.
Auch wird im Pad weiter unten gesagt das ja lediglich der IST-Zustand beschrieben wird und nicht wissenschaftlich belegt werden muss. Dazu kann ich euch nur raten euch mal mit deskriptiver Statistik zu beschäftigen. Dabei wird genau dieses Beschreiben erledigt. Es wird aber untersucht ob Aussagen sich mit den beobachteten Daten decken und Signifikant sind.
Jeder dem es zu mühselig ist seine Arbeitshypothesen zu untermauern und immer wieder gegen mögliche Zweifel zu prüfen, sollte sich vielleicht fragen ob er sich nicht die Arbeit ganz spart und gleich versucht seine Lösung zu verbreiten, denn eine Herleitung auf Grundlage von ungeklärten Annahmen ist nichts wert und man muss sich dann auch nicht wundern, wenn es nicht so kommt wie man es sich erträumt hat. Ich verlange von niemandem eine fertige Ausarbeitung, denn ich kann nichts verlangen was ich nicht selbst kann, aber wenn Zusammenhänge hinterfragt werden, sollte man darrauf eingehen.
mfg iGo
PS: nicht das ihr mich falsch versteht. Ich versuche nicht die Arbeit hier zu blokieren, bin aber der Meinung das Mängel beseitigt werden müssen, wenn wir seriös sein wollen.
Von: hueisner AT web.de
Gesendet: 22.01.2012 18:52
An: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] zu Pos 1
Ahoi,
hatte am 17.1. den Pad Pos. 1 gestartet.
Unter den Mitschreibern gab es keinen inhaltlichen Widerspruch, nur
einen der Form nach (von iGo, dazu unten).
Daraus schließe ich dass die weiteren Mitleser entweder
a) der Position inhaltlich zustimmen, oder
b) die Vorgehensweise aus ??? Gründen so unbrauchbar finden, dass sie
sich nicht beteiligen.
Auf diese Frage hätte ich gerne Rückmeldungen.
Ich habe in Pos 1 bewußt Inhalte formuliert, die ich bei halbwegs
informierten ZeitgenossInnen für Allgemeingut halte.
Im Falle a) würde ich da weiter drauf aufbauen wollen, im Falle b) den
Versuch, über diese Form zu Positionen dieser AG zu kommen, einstellen.
zu iGo: mein Versuch mit diesem Pad ist, Positionen zu formulieren und
zu überprüfen, ob sie unter uns Konsens sind; nicht wissenschaftliche
Abhandlungen zu verfassen (auch wenn ich keinen Zweifel habe, dass sich
die Aussagen belegen lassen).
Frage an dich wäre also, welche von den Aussagen du für inhaltlich
falsch hältst.
Je nachdem, welche Aussage du für falsch hältst, wäre meine Reaktion
auch unterschiedlich:
Wenn du beispielsweise die Aussage,
"dass ein großer Teil der Menschheit in Umständen lebt, in denen die
elementarsten Bedürfnisse wie sauberes Wasser und Ernährung nicht
gesichert sind"
für falsch hältst würde ich sagen, dass ich es nicht zu meinem Problem
mache, wenn jemand derart uninformiert durch die Welt stapft.
Bei anderen Aussagen würde ich mich möglicherweise um Belege bemühen.
Eigentlich wünsche ich mir aber, dass die Mitwirkenden an dieser AG sich
gemeinsam um das Erarbeiten von belastbaren Positionen bemühen, d.h.
dass du genausogut wie ich oder irgendeinE andereR bei einer Aussage die
du anzweifelst, nach Belegen dafür oder dagegen suchst.
Die Bringschuld, die du in deinem Beitrag mir diesbezüglich zuweist,
entspricht nicht meiner Idee von so einem Pad.
Nochmal der Link zum Pad:
https://aggeldordnungundfinanzpolitik.piratenpad.de/27
--
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik
- Re: [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] zu Pos 1, Uwe Krüger Winands, 22.01.2012
- <Mögliche Wiederholung(en)>
- Re: [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] zu Pos 1, iGoPirat, 23.01.2012
- Re: [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] zu Pos 1, Uwe Krüger Winands, 23.01.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.