Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-drogen - [Drogen- und Suchtpolitik] Von Repression zu Regulierung – Eckpunkte einer sozialdemokratischen Drogenpolitik

ag-drogen AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Mailingliste der AG Drogen- und Suchtpolitik

Listenarchiv

[Drogen- und Suchtpolitik] Von Repression zu Regulierung – Eckpunkte einer sozialdemokratischen Drogenpolitik


Chronologisch Thread 
  • From: Maximilian Plenert <max.plenert AT hanfverband.de>
  • To: "Liste: AG_Drogen" <ag-drogen AT lists.piratenpartei.de>, linke-drogenpolitik AT yahoogroups.de, Sonics <drugchecking AT listar.hanfplantage.de>, LAG Drogenpolitik <drogs AT listserv.die-linke-berlin.de>
  • Subject: [Drogen- und Suchtpolitik] Von Repression zu Regulierung – Eckpunkte einer sozialdemokratischen Drogenpolitik
  • Date: Thu, 10 Sep 2015 09:01:28 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-drogen>
  • List-id: Mailingliste der AG Drogen- und Suchtpolitik <ag-drogen.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Deutscher Hanfverband

-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA256

Von Repression zu Regulierung – Eckpunkte einer sozialdemokratischen
Drogenpolitik
Veröffentlicht am 10. September 2015 von Maximilian Plenert
http://www.alternative-drogenpolitik.de/2015/09/10/von-repression-zu-regulierung-eckpunkte-einer-sozialdemokratischen-drogenpolitik/

Gestern stellte der drogenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion
Burkhard Blienert das Positionspapier des Arbeitskreises Drogenpolitik „Von
Repression zu Regulierung – Eckpunkte einer sozialdemokratischen
Drogenpolitik“
vor. Inzwischen gibt es das Papier auf der Website der
Friedrich-Ebert-Stiftung
auch als Download. Hier das Inhaltsverzeichnis:

1 Die Ausgangslage: Warum sich etwas ändern muss
1.1 Lebenswirklichkeit der Konsument_innen: Warum die Verbotspolitik schadet
1.2 Die öffentliche Meinung: Warum die Gesellschaft weiter ist als die Politik
1.3 Die verfassungsrechtliche Dimension: Warum das BtMG auf den Prüfstand muss
1.4 Die internationale Dimension: Warum der Blick über die Grenzen nötig ist
1.5 Die SPD-Position: Bedarf für ein umfassendes Konzept
2 Ziele sozialdemokratischer Drogenpolitik
3 Notwendige Politikansätze: Eckpunkte
3.1 Umfassend und ausgewogen
3.2 Differenziert, evidenzbasiert und zielgruppenspezifisch
3.3 Eine neue Cannabispolitik: Regulierung statt Repression
3.4 Jugendschutz unter dem Leitbild des mündigen Jugendlichen
3.5 Internationale Verantwortung anerkennen

Zum Papier: Das vorliegende Positionspapier ist das Ergebnis des
Arbeitskreises
Drogenpolitik. Dieser wird organisiert und koordiniert von Burkhard Blienert,
MdB sowie der Friedrich-Ebert-Stiftung. Der Arbeitskreis arbeitet seit März
2015
ressort- und ebenenübergreifend. Ziel der Initiative ist eine breit getragene
Position, die Eingang findet in Partei-, Wahl- und Regierungsprogramme und
damit
Grundlage für Politikreformen ist.
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v2

iQIcBAEBCAAGBQJV8SrIAAoJEBweUxAXn9NH+XoP/jR1OHe+0okKjCa2Axv6MnlA
z0AgqCM5Csrwfb8leWqITg0ocGeRFcB41N/Yrz3aTHYk0WXt0lEeBkV2oFWRQocl
HmZgfsVAIb9M1k/YE1RpT/0lVYtWViPnj31seIbHS3B+KB3j1dY5BQSadY4yGiab
pm95UbvpZNDmtLovKWlyp6LDFBcPTlbBuDjq2WhbFFdKAPNXVu8UMxVrt01a3/aY
4jM2cpbV4jTiIxQlBF9G78vJDyAa6dSyvdJ2TZ56BRlQgnMqfiNy0lncm63mTSpK
kpdSqZg5ZjQCpzYgUvQJfD0hWhK+ZBxP9mwowRlUg0Sj1n+Tt3RxvfMz5fYkPypn
7UBuXZfW2QAHp1PW+iQiLy7eIEZ3S7E0/jJV/Odm7qV/WGz/BLpvHh3VY9uZ9KMU
t7rUocXLSd27y9PFYJgcuAgtdEmdMtuNMufjDdAVCpMudxGaWbUml7x61wXy0VJT
qIY6rxyK+oyPMMrBRAqhdAyG9RHMQsJYIDFY1G89wvYB4k4ji/n3SJjNYbmU/hxJ
jn0iMfu4Zl85ARkNUF3ZJKINRm4dW9h5kpxRFJ/CZFgiIsf9CFpu+Mers69IrVp1
McdD4eiY91y7BZYhlxCTR7FFX5dBMIK/GjVGZ4toNSQZodqojk8/1qXDY3ShlP4G
f0CRlF092f8NdiNNBXsx
=uYcl
-----END PGP SIGNATURE-----



  • [Drogen- und Suchtpolitik] Von Repression zu Regulierung – Eckpunkte einer sozialdemokratischen Drogenpolitik, Maximilian Plenert, 10.09.2015

Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang