ag-drogen AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Mailingliste der AG Drogen- und Suchtpolitik
Listenarchiv
Re: [Drogenpolitik] Hinweis Legalität Drugchecking / Re: Protokoll vom 1.08.2014
Chronologisch Thread
- From: "Georg[berlin]" <pp AT von-boroviczeny.de>
- To: ag-drogen AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Drogenpolitik] Hinweis Legalität Drugchecking / Re: Protokoll vom 1.08.2014
- Date: Mon, 02 Feb 2015 09:45:26 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-drogen>
- List-id: Mailingliste der AG Drogen- und Suchtpolitik <ag-drogen.lists.piratenpartei.de>
Einen Antrag zu Drugchecking habe ich hier im Bezirk eingebracht
Online-Version der Seite: http://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/politik-und-verwaltung/bezirksverordnetenversammlung/online/vo020.asp?VOLFDNR=5027
muss ich noch sagen, dass das hier krachend untergegangen ist?
Grüße
Georg
Am 02.02.2015 um 09:19 schrieb bestenfalls:
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Aloa,
vielen Dank für die Info`s! Um so trauriger, dass es bis heute "nur"
kostenpflichtig in manchen Apotheken angeboten wird oder?
"Trotzdem wurde Drugchecking in Deutschland nie wieder aufgenommen,
weil die Politik dies stets zu verhindern wusste. Nach der
Bundestagswahl 1998 und der Bildung einer rot-grünen Bundesregierung
kam es zwar bald zu intensiven Gesprächen zwischen VertreterInnen des
zunächst grün geführten Gesundheitsministeriums und einem Netzwerk aus
Präventionsinitiativen aus dem Partybereich, doch verliefen auch diese
im Sande und wurden mit der Übernahme des Ressorts durch die SPD beendet."
http://www.drogen-info-berlin.de/htm/drugchecking_2.html
"In Deutschland existieren derzeit keine Angebote, illegal erworbene
psychoaktive Substanzen einer umfassenden Analyse zu unterziehen, die
dem hinreichenden Gesundheitsschutz von Drogengebrauchern dient.
Zum Testen illegaler Substanzen ist es Privatpersonen derzeit nur
möglich, gegen ein Entgelt Substanzproben in Apotheken abzugeben und
meist unvollständige, rein qualitative Ergebnisse zu den
Inhaltsstoffen zu erhalten. Eine quantitative Analyse (derzeit möglich
z. B. im Zentrallabor Deutscher Apotheker) ist zu langwierig und
kostspielig, um als niedrigschwelliges Instrument des
Gesundheitsschutzes wirksam zu werden. Zudem sind die
Beratungsintentionen und möglichkeiten in Apotheken nicht auf die
Risikoreduzierung beim Drogengebrauch ausgerichtet."
http://www.drugchecking.de/index.php?option=com_content&view=article&id=49%3Adrugchecking-in-deutschland&catid=35%3Adrugchecking-in-europa&Itemid=55&lang=de
http://www.drugchecking.de/index.php?option=com_content&view=article&id=49%3Adrugchecking-in-deutschland&catid=35%3Adrugchecking-in-europa&Itemid=55&lang=de
Am 02.02.2015 um 08:40 schrieb Georg[berlin]:
dazu noch ein bisschen mehr:mit besten Grüßen,
http://www.parlament-berlin.de/ados/17/GesSoz/protokoll/gs17-032-wp.pdf
Grüße Georg
Am 02.02.2015 um 00:57 schrieb Martin Steldinger:
Hallo Leute,
in dem Protokoll steht etwas, was nicht korrekt ist:
*TOP 4: Drugchecking Referentenbesuch =* Terminankündigung für
8.02.2015: Referent besucht uns im Mumble und berichtet über
Drugchecking, als es noch zulässig war.
DC ist noch immer zulässig, ich weis nicht wo das Gerücht
herstammt, aber wahrscheinlich von Prohibitionisten.
Zur Erklärung: Es gab in den 90ern Eve&Rave, welche Pillen auf
Parties eingesammelt haben, man konnte es auch zuschicken,
Substanzanalysen gemacht haben. Nach 3 Jahren Ermittlung wurde
dann mit "Gefahr im Verzug" die Gerichtsmedizin in der Charitee
gerazziat und der Fall aufgebauscht.
Das Gericht hat entschieden, dass E&R legal gehandelt haben, denn
sie haben nur Substanzen aus dem Verkehr gezogen und nicht in den
Verkehr gebracht.
Es gab in der Folge eine Anweisung an staatliche Labore, keine
Proben mehr von Sceneorganisationen anzunehmen.
Das ist also eine rein politische Angelegenheit und keine
legale!
Darüber hinaus dürfen Polizeistellen, Pharmazeuten bzw. Apotheker
mit diesen Stoffen umgehen und auch DC machen. Diese Daten werden
auch erhoben, bei Beschlagnahmungen zum Beispiel, und europaweit,
wenn nicht sogar weltweit verwendet.
Weiterhin ist es kein Problem, wenn die betreffende Person das
DC selbst durchführt, was allerdings bei Labormethoden schwierig
ist, sie hat eine "BtM-verdächtige" Substanz und kein "BtM".
Siehe auch: DC Fachtag im Berliner Rathaus, u.a. mit Prof. Dr.
Nestler:
http://www.psi-tv.de/video-dokumentation-der-fachtagung-drugchecking-vom-13-november-2008-02-01-2009
- -- Lieben PiratengrußMartinAloa,
Am 01.02.2015 um 22:21 schrieb Bestenfalls:
anbei das Protokoll der heutigen Sitzung. Vielen Dank an alle
Anwesenden, das war eine interessante und konstruktive Sitzung!
https://drogenpolitik.piratenpad.de/2015-02-01-Protokoll
-- Lieben Piratengruß
Andreas alias Bestenfalls
http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:Bestenfalls @bestenfalls
Andreas alias Bestenfalls
http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:Bestenfalls
@bestenfalls
bestenfalls AT gmx.de
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v2.0.20 (MingW32)
iQIcBAEBAgAGBQJUzzMTAAoJEF+4T2IG0U+0yZIQALBM/ehH0/FJ2OIBerXyJ/kc
jd8QTClkNuRar5JFVJi6cxf8Cbd+VWFOJMXEpq3R216+Y3cq5OhY0qyiuFuVEm9S
+uz9hJnvLXHTkJo2qFv8MVP0eQqsT3ERpQ8KGnjnVl8P8CPhGASxJbJp97eqXdVQ
ILjp/8QnoKzyhJDrQFe3Ru52MiA1TSMtQkRbHn2WGhzeP+yVCTs3z22vWFuZRFMQ
eZjTw2yVtw5Sut2f/WJfgGka6A9AX0OPpcqW7U6O7itBdWRFBUlkY/KVGEiW3wR0
Og8dblI0GWuM0U2bx11hUhAl/4LWpkGwqUIJUJOEkhVOXq6I51b3lHJVJtl6558C
rU/sosG78Iyn4Y1+tcz7riZsv+2NCN+xl0Sd6P6HylLss/UKyB59eGC0qfKUWLZn
yB14Qox/SWH4xJB6zEpSJKvxGWBw60xA3OkG9aibuFISv30SY0hHs1OiUFEsDrEC
D1mgj9Ngwgo7wHekhcycAmU6seeeG5+xazFCiO8aPtJ8cWOc9z+rIueImgWchG7y
TWI6ESwfp23fvrRH/uatlVln++/blrXqBDPiu9SHwNIYg7Zrd7clzu5Fm/Mgbu9+
OwB2D6OLAJWUHknCxG2Bw6/3YwUVTWOKmSI2q5MhFfUIb7Dms4tzEwKx6FWNoz3Z
rUJH8HK2Pl01P69kIT/8
=OUj8
-----END PGP SIGNATURE-----
- [Drogenpolitik] Protokoll vom 1.08.2014, Bestenfalls, 01.02.2015
- [Drogenpolitik] Hinweis Legalität Drugchecking / Re: Protokoll vom 1.08.2014, Martin Steldinger, 02.02.2015
- Re: [Drogenpolitik] Hinweis Legalität Drugchecking / Re: Protokoll vom 1.08.2014, Georg[berlin], 02.02.2015
- Re: [Drogenpolitik] Hinweis Legalität Drugchecking / Re: Protokoll vom 1.08.2014, bestenfalls, 02.02.2015
- Re: [Drogenpolitik] Hinweis Legalität Drugchecking / Re: Protokoll vom 1.08.2014, Georg[berlin], 02.02.2015
- Re: [Drogenpolitik] Hinweis Legalität Drugchecking / Re: Protokoll vom 1.08.2014, bestenfalls, 02.02.2015
- Re: [Drogenpolitik] Hinweis Legalität Drugchecking / Re: Protokoll vom 1.08.2014, Georg[berlin], 02.02.2015
- [Drogenpolitik] Hinweis Legalität Drugchecking / Re: Protokoll vom 1.08.2014, Martin Steldinger, 02.02.2015
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.