Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-drogen - Re: [Drogenpolitik] [NRW-AK-Drogen] E-Zigarette: Stellungnahme des DKFZ (M. Pötschke-Langer) zur Novellierung des NRSG

ag-drogen AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Mailingliste der AG Drogen- und Suchtpolitik

Listenarchiv

Re: [Drogenpolitik] [NRW-AK-Drogen] E-Zigarette: Stellungnahme des DKFZ (M. Pötschke-Langer) zur Novellierung des NRSG


Chronologisch Thread 
  • From: Thomas Latzke <thomas.latzke AT piratenpartei-nrw.de>
  • To: ag-drogen AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Drogenpolitik] [NRW-AK-Drogen] E-Zigarette: Stellungnahme des DKFZ (M. Pötschke-Langer) zur Novellierung des NRSG
  • Date: Sun, 23 Sep 2012 00:25:33 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-drogen>
  • List-id: Mailingliste der AG Drogenpolitik <ag-drogen.lists.piratenpartei.de>

Ich schlage vor, dass ihr das verlinkte Dokument auch mal zum Anlass nehmt, eure gesamte Position zum Nichtraucherschutz zu überdenken. Die im Landtag NRW kommunizierte Haltung der Piraten entspricht ja im wesentlichen dem Positionspapier, das aus euren Reihen kam und das erhebliche Mängel aufwies (vgl. Offener Brief II <http://wiki.piratenpartei.de/wiki/images/8/86/Offener_Brief_II.pdf>).
Wer sich blind (ignorieren der Realität bzgl. Umsetzung) und ohne Rücksicht auf Verluste (Schutz der Angestellten vor Passivrauch) gegen vernünftige Regelungen für ein allgemeinverträgliches Konsumieren von Drogen und Genußmitteln einsetzt, hat schlechte Karten, auch bei berechtigten Einwänden und Forderungen Gehör zu finden. Dieses "Freiheit um jeden Preis"- Gebrülle in der Nichtraucherschutzdebatte mindert das Gewicht unserer Stimme.

Ich bin auch der Meinung, dass die Einbeziehung der E-Zigarette eine unzulässige bzw. nicht akzeptable Vermischung von Eigen- und Fremdschutz ist. Deshalb stehe ich dem auch kritisch gegenüber.

Gruß
Thomas

Am 22.09.2012 21:19, schrieb Claudia Schumann:
Sorry..den Link
vergessen...http://clearstream.flavourart.it/site/?p=1014&lang=en




Von Samsung-Tablet gesendetClaudia Schumann <cschuman AT freenet.de> hat
geschrieben:Unglaublich... Und hier eine heute veroeffentliche Studie, die E-
Zigarette im Vergleich zur herkoemmlichen, aber das will scheinbar niemand sehen..
Lg Claudi




Von Samsung-Tablet gesendetGina Alt <georgine.alt AT t-online.de> hat
geschrieben:Und noch eine aktuelle Info:
http://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/dokumentenarchiv/Dokument/MMST16-69.pdf
?von=1&bis=0

Zitat Seite 5/6:
"Positiv hervorzuheben ist aus Sicht des Deutschen Krebsforschungszentrums
auch die Einbeziehung der E-Zigarette in den Geltungsbereich des
Nichtraucherschutzgesetzes. Das Land NRW knüpft damit an die Auffassung der
Bundesregierung an, "dass elektronische Zigaretten grundsätzlich unter das
Bundesnichtraucherschutzgesetz fallen, da dieses Gesetz ein allgemeines
Rauchverbot regelt, ohne dass das Rauchen hinsichtlich des Konsums
bestimmter Produktgruppen wie z. B. Zigaretten, Zigarren, Kräuterzigaretten
oder elektrischen Zigaretten differenziert wird." [15] Zu
Seite 5
demselben Schluss kommen Experten des Bundesinstituts für Risikobewertung,
die im Februar 2012 empfohlen hatten, "E-Zigaretten in Nichtraucherbereichen
wie herkömmliche Zigaretten zu behandeln und das E-Rauchen dort zu
untersagen". [16]"

Und das ohne irgendwelche Untersuchungen die irgendeine
Gefährdung belegen würden ... wenn ich es nicht selbst
erleben würde, würde ich behaupten das sowas nicht
möglich ist.

Gina
*immer wieder fassungslos*




--
Thomas Latzke aka haddock





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang